Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1524 Ysni erleben
Buch von Franz Martin
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Autor hat ein besonderes Talent, den Leser die klösterliche Welt im mittelalterlichen Ysni hautnah miterleben zu lassen. Es ist, als ob er am Klosterleben, an Besuchen anderer Abteien, wie St. Gallen, und Kutschfahrten ins Allgäu selbst teilnimmt. Der historische Roman versprüht eine große Lebendigkeit, ist spannend geschrieben, fasziniert und unterhält.
Der Klosterzögling Konrad erlebt auch die Stadt in all ihren Facetten; sei es der Tuchhandel der Ysnier Kaufleute; der Jakobimarkt verbunden mit dem nahen Rossmarkt; die Münzwerkstatt, die Einladung zum Gastmahl beim Patrizier Buffler, der traditionellen Zunftschoppen, eine Visite bei einem Lehensbauern sowie die beginnende Reformation und der Bauernaufstand.
Als ein begnadeter Erzähler kann der Autor mit seiner Diktion begeistern. Seine Kenntnisse und Einblicke in Politik und (Kirchen-) Geschichte beruhen auf gründlichen Quellenstudien. Ein fesselndes Buch, das man, mit großem Gewinn, gerne liest!
Dr. Harald Pfeiffer, Heidelberg
Der Autor hat ein besonderes Talent, den Leser die klösterliche Welt im mittelalterlichen Ysni hautnah miterleben zu lassen. Es ist, als ob er am Klosterleben, an Besuchen anderer Abteien, wie St. Gallen, und Kutschfahrten ins Allgäu selbst teilnimmt. Der historische Roman versprüht eine große Lebendigkeit, ist spannend geschrieben, fasziniert und unterhält.
Der Klosterzögling Konrad erlebt auch die Stadt in all ihren Facetten; sei es der Tuchhandel der Ysnier Kaufleute; der Jakobimarkt verbunden mit dem nahen Rossmarkt; die Münzwerkstatt, die Einladung zum Gastmahl beim Patrizier Buffler, der traditionellen Zunftschoppen, eine Visite bei einem Lehensbauern sowie die beginnende Reformation und der Bauernaufstand.
Als ein begnadeter Erzähler kann der Autor mit seiner Diktion begeistern. Seine Kenntnisse und Einblicke in Politik und (Kirchen-) Geschichte beruhen auf gründlichen Quellenstudien. Ein fesselndes Buch, das man, mit großem Gewinn, gerne liest!
Dr. Harald Pfeiffer, Heidelberg
Über den Autor
Aufgewachsen in Isny, der Schillerplatz unser Bolzplatz, dazwischen die Marienkirche, den christlichen Glauben in der Familie gelebt, die Kinderschule ein Steinwurf, Schwester Ottokara ein Vorbild, mit der Gutslestüte zur Einschulung in die Volksschule am Rain, nicht nur für den Mesner Pareth ein zuverlässiger Ministrant.
Dreisatzbüffeln für die Aufnahmeprüfung ins Progymnasium, zu höherem berufen - meint Stadtpfarrer Harlacher, im ersten Kurs am bischöflichen Knabenseminar in Leutkirch mit dabei, keiner von uns ist heiliggesprochen, hohe Weihe beim Landexamen in Tübingen, ein Jahr Konvikt in Ehingen, dann abruptes Ende des geraden Wegs.
Rückenmarksprobleme, eine große Schleife führt zurück ins Elternhaus nach Isny, ein Jahr Handelsschule, danach ein sicherer Arbeitsplatz auf der Stadtpflege, Grundsteuerbescheide von Hand geschrieben, die Steuerzahler der Stadt kennengelernt, die grandiose Entwicklung der Peitschenfabrik, Wohnwagen Dethleffs hinter der Marienkirche miterlebt, nach knapp sieben Jahren beruflicher Abschied aus dem Allgäu, in eine neue Welt. Eine freie und erfüllte Zukunft in Heidelberg hat begonnen.
Meine Liebe und mein zu Hause in dieser Stadt im Allgäu ist geblieben. Der Kern der Stadt ist zu einem Stück Heimat geworden. Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich begonnen, mich für die Familiengeschichte väterlicher- und dann mütterlicherseits zu interessieren. Freude und Bewunderung haben sich abgelöst.
Seit einigen Jahren beschäftigt mich das Leben in dieser Stadt, in der ich meine Kindheit verbracht habe. Ich selbst bin in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in der ehemaligen freien Reichsstadt aufgewachsen. An der Verbindung Kloster - Stadt - Kaufleute bin ich hängen geblieben. So kristallisierte sich das Jahr 1524 heraus.
Um in diese spätmittellalterliche Zeit zu gelangen, habe ich beim Ursprung dieses Fleckens angefangen, um dann in der Zeit um 1524 anzukommen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 492 S.
ISBN-13: 9783758317170
ISBN-10: 3758317177
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Martin, Franz
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 226 x 175 x 34 mm
Von/Mit: Franz Martin
Erscheinungsdatum: 15.12.2023
Gewicht: 1,015 kg
Artikel-ID: 128156741
Über den Autor
Aufgewachsen in Isny, der Schillerplatz unser Bolzplatz, dazwischen die Marienkirche, den christlichen Glauben in der Familie gelebt, die Kinderschule ein Steinwurf, Schwester Ottokara ein Vorbild, mit der Gutslestüte zur Einschulung in die Volksschule am Rain, nicht nur für den Mesner Pareth ein zuverlässiger Ministrant.
Dreisatzbüffeln für die Aufnahmeprüfung ins Progymnasium, zu höherem berufen - meint Stadtpfarrer Harlacher, im ersten Kurs am bischöflichen Knabenseminar in Leutkirch mit dabei, keiner von uns ist heiliggesprochen, hohe Weihe beim Landexamen in Tübingen, ein Jahr Konvikt in Ehingen, dann abruptes Ende des geraden Wegs.
Rückenmarksprobleme, eine große Schleife führt zurück ins Elternhaus nach Isny, ein Jahr Handelsschule, danach ein sicherer Arbeitsplatz auf der Stadtpflege, Grundsteuerbescheide von Hand geschrieben, die Steuerzahler der Stadt kennengelernt, die grandiose Entwicklung der Peitschenfabrik, Wohnwagen Dethleffs hinter der Marienkirche miterlebt, nach knapp sieben Jahren beruflicher Abschied aus dem Allgäu, in eine neue Welt. Eine freie und erfüllte Zukunft in Heidelberg hat begonnen.
Meine Liebe und mein zu Hause in dieser Stadt im Allgäu ist geblieben. Der Kern der Stadt ist zu einem Stück Heimat geworden. Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich begonnen, mich für die Familiengeschichte väterlicher- und dann mütterlicherseits zu interessieren. Freude und Bewunderung haben sich abgelöst.
Seit einigen Jahren beschäftigt mich das Leben in dieser Stadt, in der ich meine Kindheit verbracht habe. Ich selbst bin in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in der ehemaligen freien Reichsstadt aufgewachsen. An der Verbindung Kloster - Stadt - Kaufleute bin ich hängen geblieben. So kristallisierte sich das Jahr 1524 heraus.
Um in diese spätmittellalterliche Zeit zu gelangen, habe ich beim Ursprung dieses Fleckens angefangen, um dann in der Zeit um 1524 anzukommen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 492 S.
ISBN-13: 9783758317170
ISBN-10: 3758317177
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Martin, Franz
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 226 x 175 x 34 mm
Von/Mit: Franz Martin
Erscheinungsdatum: 15.12.2023
Gewicht: 1,015 kg
Artikel-ID: 128156741
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte