Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen.
Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939:
Hannah Arendt
gelingt die Flucht nach New York,
Helene Weigel
zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden.
Marlene Dietrich
nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an,
Erika Mann
veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who's who der deutschen Kultur im Exil.
Frida Kahlo
macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin
Milena Jesenská
in den Prager Widerstand geht.
Simone de Beauvoir
schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch,
Annemarie Schwarzenbach
und
Ella Maillart
touren im Auto von Zürich nach Kabul und
Else Lasker-Schüler
träumt derweil im 'Hebräerland' vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.
Nach '1919' und '1929' - der 3. Band von Bestsellerautorin Unda Hörner!
Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939:
Hannah Arendt
gelingt die Flucht nach New York,
Helene Weigel
zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden.
Marlene Dietrich
nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an,
Erika Mann
veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who's who der deutschen Kultur im Exil.
Frida Kahlo
macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin
Milena Jesenská
in den Prager Widerstand geht.
Simone de Beauvoir
schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch,
Annemarie Schwarzenbach
und
Ella Maillart
touren im Auto von Zürich nach Kabul und
Else Lasker-Schüler
träumt derweil im 'Hebräerland' vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.
Nach '1919' und '1929' - der 3. Band von Bestsellerautorin Unda Hörner!
Eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen.
Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939:
Hannah Arendt
gelingt die Flucht nach New York,
Helene Weigel
zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden.
Marlene Dietrich
nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an,
Erika Mann
veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who's who der deutschen Kultur im Exil.
Frida Kahlo
macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin
Milena Jesenská
in den Prager Widerstand geht.
Simone de Beauvoir
schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch,
Annemarie Schwarzenbach
und
Ella Maillart
touren im Auto von Zürich nach Kabul und
Else Lasker-Schüler
träumt derweil im 'Hebräerland' vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.
Nach '1919' und '1929' - der 3. Band von Bestsellerautorin Unda Hörner!
Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939:
Hannah Arendt
gelingt die Flucht nach New York,
Helene Weigel
zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden.
Marlene Dietrich
nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an,
Erika Mann
veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who's who der deutschen Kultur im Exil.
Frida Kahlo
macht Furore mit einer Ausstellung in Paris, während Kafkas einstige Gefährtin
Milena Jesenská
in den Prager Widerstand geht.
Simone de Beauvoir
schreibt im Café de Flore ihr Kriegstagebuch,
Annemarie Schwarzenbach
und
Ella Maillart
touren im Auto von Zürich nach Kabul und
Else Lasker-Schüler
träumt derweil im 'Hebräerland' vom Romanischen Café. Eine fulminante Zeitreise in das Schicksalsjahr 1939, an dessen Ende nichts mehr so sein wird, wie es war.
Nach '1919' und '1929' - der 3. Band von Bestsellerautorin Unda Hörner!
Über den Autor
Unda Hörner studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris und promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Mit 'Unter Nachbarn' publizierte sie 2000 ihren ersten Roman. Seither erschienen zahlreiche Biografien, bei ebersbach & simon u.a. 'Auf nach Hiddensee! Die Boheme macht Urlaub', 'Ohne Frauen geht es nicht. Kurt Tucholsky und die Liebe' sowie 'Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris'. Außerdem die beiden Vorläufer des aktuellen Titels, '1919 - Das Jahr der Frauen' und '1929 - Frauen im Jahr Babylon'.
Zusammenfassung
Für alle Fans von »1919« und »1929«
Der 3. Band der erfolgreichen Reihe
Lebendig erzählt in 12 Monatskapiteln
Frauen im Fokus: Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Marlene Dietrich, Peggy Guggenheim, Anna Freud, Frida Kahlo, Erika Mann, Else Lasker-Schüler, Annemarie Schwarzenbach, Helene Weigel, Virginia Woolf u. v. m.
Beliebte Erfolgsautorin Unda Hörner
Der 3. Band der erfolgreichen Reihe
Lebendig erzählt in 12 Monatskapiteln
Frauen im Fokus: Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Marlene Dietrich, Peggy Guggenheim, Anna Freud, Frida Kahlo, Erika Mann, Else Lasker-Schüler, Annemarie Schwarzenbach, Helene Weigel, Virginia Woolf u. v. m.
Beliebte Erfolgsautorin Unda Hörner
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 251 S. |
ISBN-13: | 9783869152684 |
ISBN-10: | 3869152680 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hörner, Unda |
Hersteller: |
Simon, Sascha
ebersbach & simon |
Verantwortliche Person für die EU: | ebersbach & simon, Sascha Nicoletta Simon, Zum Hedelsberg 26, D-50999 Köln, info@ebersbach-simon.de |
Maße: | 213 x 129 x 25 mm |
Von/Mit: | Unda Hörner |
Erscheinungsdatum: | 17.08.2022 |
Gewicht: | 0,394 kg |