Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
2. Abteilung. Briefe, Tagebücher und Gespräche: Die letzten Jahre. Tl.2
Vom Domburger Aufenthalt 1828 bis zum Tode
Buch von Johann Wolfgang von Goethe
Sprache: Deutsch

154,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Bände 37 und 38 der Frankfurter Ausgabe vereinigen Goethes Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Gespräche vom Jahresbeginn 1823 bis zu seinem Tod 1832: Da geht es zunächst um die Sicherung des Lebenswerks in der »Ausgabe letzter Hand« (1827-42), ferner die Fertigstellung der Wanderjahre, das Schließen autobiographischer Lücken durch die Tag- und Jahreshefte, durch die letzten Teile von Dichtung und Wahrheit und der Italienischen Reise, die Herausgabe des Briefwechsels mit Schiller, Herausgabevorbereitungen für die Korrespondenz mit Zelter. Zu diesen Zeichen für ein Goethe selber befremdendes »Mir-historisch-Werden« gehört auch sein »Mystizismus des Alters«, besonders deutlich in der provokativen Geste, das Manuskript von Faust II, seinem »Hauptgeschäft« seit 1827, vor den Mitlebenden zu versiegeln. All dies, auch sein gewaltiges Lektürepensum, spiegelt sich in den Briefen und Tagebüchern sowie den Gesprächen mit Vertrauten und den vielen herbeipilgernden Verehrern.
Die Bände 37 und 38 der Frankfurter Ausgabe vereinigen Goethes Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Gespräche vom Jahresbeginn 1823 bis zu seinem Tod 1832: Da geht es zunächst um die Sicherung des Lebenswerks in der »Ausgabe letzter Hand« (1827-42), ferner die Fertigstellung der Wanderjahre, das Schließen autobiographischer Lücken durch die Tag- und Jahreshefte, durch die letzten Teile von Dichtung und Wahrheit und der Italienischen Reise, die Herausgabe des Briefwechsels mit Schiller, Herausgabevorbereitungen für die Korrespondenz mit Zelter. Zu diesen Zeichen für ein Goethe selber befremdendes »Mir-historisch-Werden« gehört auch sein »Mystizismus des Alters«, besonders deutlich in der provokativen Geste, das Manuskript von Faust II, seinem »Hauptgeschäft« seit 1827, vor den Mitlebenden zu versiegeln. All dies, auch sein gewaltiges Lektürepensum, spiegelt sich in den Briefen und Tagebüchern sowie den Gesprächen mit Vertrauten und den vielen herbeipilgernden Verehrern.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 1219 S.
ISBN-13: 9783618605850
ISBN-10: 3618605854
Sprache: Deutsch
Autor: Goethe, Johann Wolfgang von
Redaktion: Fleig, Horst
Herausgeber: Horst Fleig
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Abbildungen: Mit einem Bildteil
Maße: 196 x 125 x 49 mm
Von/Mit: Johann Wolfgang von Goethe
Erscheinungsdatum: 02.11.2017
Gewicht: 0,763 kg
Artikel-ID: 106326979
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 1219 S.
ISBN-13: 9783618605850
ISBN-10: 3618605854
Sprache: Deutsch
Autor: Goethe, Johann Wolfgang von
Redaktion: Fleig, Horst
Herausgeber: Horst Fleig
Hersteller: Deutscher Klassiker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Abbildungen: Mit einem Bildteil
Maße: 196 x 125 x 49 mm
Von/Mit: Johann Wolfgang von Goethe
Erscheinungsdatum: 02.11.2017
Gewicht: 0,763 kg
Artikel-ID: 106326979
Sicherheitshinweis