Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
7 Charakterstücke op.7 und Kinderstücke op.72, für Klavier
Berücksichtigung unterschiedlicher Fassungen, darunter ein Stück in Erstausgabe; Kritischer Bericht und ausführliches...

20,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die "Charakterstücke" op. 7 und die "Kinderstücke" op. 72 sind Mendelssohns meist beachtete Klavieralben neben seinen "Liedern ohne Worte" und den "Variations serieuses" op. 54. Von den Charakterstücken sprach Robert Schumann als einem "interessanten Beitrag zur Entwicklungsgeschichte" des "Meisterjünglings":
Die in der Mehrzahl 1827 entstandenen Kompositionen verdanken sich wesentlich dem Unterricht bei Carl Friedrich Zelter in Berlin, der seinen Schüler zur schöpferischen Auseinandersetzung mit dem strengen Stil der "Alten Musik", insbesondere derjenigen Johann Sebastian Bachs, anhielt, ihn aber gleichzeitig, wie er selber sagte, getrost von "Drachen und Kobolden" träumen ließ.

Das Klavier gehörte im 19. Jahrhundert zu den festen Requisiten der Pädagogik. Die Forderung nach einer klavieristischen Schulung im Kindesalter führte rasch zur Ausbildung eines dieser Lebensphase angemessenen Repertoires. Kinderalben boomten besonders zur Jahrhundertmitte hin und waren beliebte Geschenke zu Kindergeburtstagen, Weihnachten und ähnlichen Gelegenheiten.
Mendelssohns Kinderstücke op. 72 erschienen in seinem Todesjahr 1847 in London im Druck als "Christmas Present for His Young Friends".

Die Ausgabe enthält die beiden Klavierzyklen jeweils in der Fassung der Erstausgabe, bietet in einem umfangreichen Anhang darüber hinaus aber auch autograph überlieferte Varianten- und Frühfassungen an.

Urtext-Ausgabe nach neuestem Stand der Quellenforschung
Berücksichtigung unterschiedlicher Fassungen, darunter ein Stück in Erstausgabe
Kritischer Bericht und ausführliches zweisprachiges Vorwort (dt./engl.)
Die "Charakterstücke" op. 7 und die "Kinderstücke" op. 72 sind Mendelssohns meist beachtete Klavieralben neben seinen "Liedern ohne Worte" und den "Variations serieuses" op. 54. Von den Charakterstücken sprach Robert Schumann als einem "interessanten Beitrag zur Entwicklungsgeschichte" des "Meisterjünglings":
Die in der Mehrzahl 1827 entstandenen Kompositionen verdanken sich wesentlich dem Unterricht bei Carl Friedrich Zelter in Berlin, der seinen Schüler zur schöpferischen Auseinandersetzung mit dem strengen Stil der "Alten Musik", insbesondere derjenigen Johann Sebastian Bachs, anhielt, ihn aber gleichzeitig, wie er selber sagte, getrost von "Drachen und Kobolden" träumen ließ.

Das Klavier gehörte im 19. Jahrhundert zu den festen Requisiten der Pädagogik. Die Forderung nach einer klavieristischen Schulung im Kindesalter führte rasch zur Ausbildung eines dieser Lebensphase angemessenen Repertoires. Kinderalben boomten besonders zur Jahrhundertmitte hin und waren beliebte Geschenke zu Kindergeburtstagen, Weihnachten und ähnlichen Gelegenheiten.
Mendelssohns Kinderstücke op. 72 erschienen in seinem Todesjahr 1847 in London im Druck als "Christmas Present for His Young Friends".

Die Ausgabe enthält die beiden Klavierzyklen jeweils in der Fassung der Erstausgabe, bietet in einem umfangreichen Anhang darüber hinaus aber auch autograph überlieferte Varianten- und Frühfassungen an.

Urtext-Ausgabe nach neuestem Stand der Quellenforschung
Berücksichtigung unterschiedlicher Fassungen, darunter ein Stück in Erstausgabe
Kritischer Bericht und ausführliches zweisprachiges Vorwort (dt./engl.)
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Titelzusatz: Berücksichtigung unterschiedlicher Fassungen, darunter ein Stück in Erstausgabe; Kritischer Bericht und ausführliches zweispr. Vorwort (dt./engl.)
Reihe: Bärenreiter Urtext
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9790006535798
Herstellernummer: BA9083
Autor: Mendelssohn Bartholdy, Felix
Komponist: Felix Mendelssohn Bartholdy
Hersteller: Bärenreiter
Verantwortliche Person für die EU: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Postfach:10 03 29, D-34131 Kassel, https://www.baerenreiter.com
Abbildungen: Noten mit Fingersätzen von Matthias Kirschnereit.
Maße: 306 x 242 x 12 mm
Von/Mit: Felix Mendelssohn Bartholdy
Erscheinungsdatum: 06.03.2009
Gewicht: 0,439 kg
Artikel-ID: 131775483
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Titelzusatz: Berücksichtigung unterschiedlicher Fassungen, darunter ein Stück in Erstausgabe; Kritischer Bericht und ausführliches zweispr. Vorwort (dt./engl.)
Reihe: Bärenreiter Urtext
Inhalt: Buch
ISBN-13: 9790006535798
Herstellernummer: BA9083
Autor: Mendelssohn Bartholdy, Felix
Komponist: Felix Mendelssohn Bartholdy
Hersteller: Bärenreiter
Verantwortliche Person für die EU: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Postfach:10 03 29, D-34131 Kassel, https://www.baerenreiter.com
Abbildungen: Noten mit Fingersätzen von Matthias Kirschnereit.
Maße: 306 x 242 x 12 mm
Von/Mit: Felix Mendelssohn Bartholdy
Erscheinungsdatum: 06.03.2009
Gewicht: 0,439 kg
Artikel-ID: 131775483
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte