Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Achtsamkeitsmeditation und Wege zur Einsicht
40 Vipassana-Tage in der Wüste, Bibliothek der Achtsamkeit
Buch von Frank B Leder
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Über dieses Buch

Als 19-Jähriger lernte ich 1981 die Meditationslehrerin Ruth Denison kennen. Ich bewunderte und bewundere sie noch immer für ihr gütiges Herz und ihr offenbar grenzenloses Mitgefühl, das den Sorgen und Sehnsüchten der Menschen gilt. Ich schätze ihre Gabe, jeden, der dafür offen ist, mit geistigem Rüstzeug für den Weg auszustatten, den man nur selbst gehen kann. In der buddhistischen Tradition, in der sie sich zu Hause fühlt, würde man ihr segensreiches Handeln so bezeichnen: Sie lehrt mit offener Hand.

Vom 20. März bis 30. April 1998 machte ich einer Eingebung folgend einen individuellen 40-Tage-Retreat. Dafür reiste ich in die Copper Mountain Mesa, eine Hochplateauwüste auf 1400 Metern im Süden Kaliforniens. In dieser von Sonne, Wind, Trockenheit, mittäglicher Bruthitze und nächtlicher Kälte geprägten Landschaft, die zur Mohave-Wüste gehört, leitet Ruth Denison seit 1978 das "Dhamma Dena Desert" Vipassana-Meditationszentrum.
Für meinen Retreat stellte mir Ruth eine einfache Behausung abseits der Gruppenunterkünfte zur Verfügung. Für mich entscheidend war ihre Bereitschaft, meinen Prozess zu begleiten; das gab mir einerseits Sicherheit, vor allem aber Inspiration.
Nach Einbruch der Dunkelheit schrieb ich auf, was ich aus dem Alleinsein, von der Wüste, den Menschen und Tieren, die mir begegneten, meinen Meditationen und nächtlichen Träumen und natürlich ganz besonders von Ruth Denison gelernt [...] unseren Begegnungen erzählte sie mir, welche Stationen ihres Lebens entscheidend waren, um die Weisheit zu entwickeln, die sie heute auszeichnet. So entstand in 40 Nächten das Manuskript dieses Buchs.
Seit den 40 Tagen im Jahr 1998 reise ich jedes Jahr einmal zu Ruth in die Mohave-Wüste und habe dort eine zweite Heimat gefunden.

Lange Zeit schlummerte das ursprüngliche Manuskript in einer Schublade, bis ich spürte, dass die Zeit seiner Veröffentlichung gekommen war. Aus seiner Entstehungsgeschichte wird deutlich, dass es mir nicht darum ging, mit diesem Buch eine vollständige Erklärung der komplexen Vipassana-Methode zu geben. Vielmehr ist es mir eine Herzensangelegenheit, so viel wie möglich von dem zu teilen, was ich durch Ruth Denison über die Achtsamkeitsmeditation lernen konnte und Sie mithilfe der Geschichte über die 40 Tage in der Wüste mit dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit bekannt zu machen.

Meine Ausführungen über den Buddhismus, die Erläuterungen der Meditationstechniken und die daraus resultierende Weltanschauung basieren auf meiner persönlichen Erfahrung zum Zeitpunkt der Niederschrift. Vielleicht haben Sie einen tieferen Einblick in die buddhistische Philosophie? Dann bitte ich Sie, mir jene Ungenauigkeiten zu verzeihen, die erfahrungsorientierte Literatur gegenüber der wissenschaftlichen mit sich bringt. Der Lehrer meiner Lehrerin, der ehrwürdige U BA KHIN aus Burma, sah voraus, dass der buddhistischen Lehre eine Renaissance bevorstehe, die sich in seiner Vision jedoch im Westen vollziehen würde. Möge dieses Buch seinen bescheidenen Beitrag dazu leisten.

Meine Erziehung war undogmatisch-christlich geprägt. So bin ich erst als Teenager mit dem Buddhismus in Berührung gekommen. Seitdem fühle ich mich von der darin tradierten Weisheit unterstützt. Sich von den allzu menschlichen Übeln der Habgier, der Ablehnung und Unwissenheit zu befreien, ist ein notwendiges und gleichwohl schwieriges Unterfangen für jeden, der ein friedvolles und glückliches Leben verwirklichen möchte. Mir hilft das Geistestraining durch Achtsamkeit dabei täglich. Ich bin dankbar für das segensreiche Geschenk, das der historische Buddha vor 2500 Jahren allen Menschen hinterließ. Nachdem er ihn selbst gegangen war, zeigte er einen Weg auf, wie man sich vom Leidhaften und allen Schwierigkeiten der irdischen Existenz vollständig selbst befreien kann.

Zahllose Mönche, Nonnen und Laien haben in Klöstern, Zentren und durch eine auf das alltäglic
Über dieses Buch

Als 19-Jähriger lernte ich 1981 die Meditationslehrerin Ruth Denison kennen. Ich bewunderte und bewundere sie noch immer für ihr gütiges Herz und ihr offenbar grenzenloses Mitgefühl, das den Sorgen und Sehnsüchten der Menschen gilt. Ich schätze ihre Gabe, jeden, der dafür offen ist, mit geistigem Rüstzeug für den Weg auszustatten, den man nur selbst gehen kann. In der buddhistischen Tradition, in der sie sich zu Hause fühlt, würde man ihr segensreiches Handeln so bezeichnen: Sie lehrt mit offener Hand.

Vom 20. März bis 30. April 1998 machte ich einer Eingebung folgend einen individuellen 40-Tage-Retreat. Dafür reiste ich in die Copper Mountain Mesa, eine Hochplateauwüste auf 1400 Metern im Süden Kaliforniens. In dieser von Sonne, Wind, Trockenheit, mittäglicher Bruthitze und nächtlicher Kälte geprägten Landschaft, die zur Mohave-Wüste gehört, leitet Ruth Denison seit 1978 das "Dhamma Dena Desert" Vipassana-Meditationszentrum.
Für meinen Retreat stellte mir Ruth eine einfache Behausung abseits der Gruppenunterkünfte zur Verfügung. Für mich entscheidend war ihre Bereitschaft, meinen Prozess zu begleiten; das gab mir einerseits Sicherheit, vor allem aber Inspiration.
Nach Einbruch der Dunkelheit schrieb ich auf, was ich aus dem Alleinsein, von der Wüste, den Menschen und Tieren, die mir begegneten, meinen Meditationen und nächtlichen Träumen und natürlich ganz besonders von Ruth Denison gelernt [...] unseren Begegnungen erzählte sie mir, welche Stationen ihres Lebens entscheidend waren, um die Weisheit zu entwickeln, die sie heute auszeichnet. So entstand in 40 Nächten das Manuskript dieses Buchs.
Seit den 40 Tagen im Jahr 1998 reise ich jedes Jahr einmal zu Ruth in die Mohave-Wüste und habe dort eine zweite Heimat gefunden.

Lange Zeit schlummerte das ursprüngliche Manuskript in einer Schublade, bis ich spürte, dass die Zeit seiner Veröffentlichung gekommen war. Aus seiner Entstehungsgeschichte wird deutlich, dass es mir nicht darum ging, mit diesem Buch eine vollständige Erklärung der komplexen Vipassana-Methode zu geben. Vielmehr ist es mir eine Herzensangelegenheit, so viel wie möglich von dem zu teilen, was ich durch Ruth Denison über die Achtsamkeitsmeditation lernen konnte und Sie mithilfe der Geschichte über die 40 Tage in der Wüste mit dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit bekannt zu machen.

Meine Ausführungen über den Buddhismus, die Erläuterungen der Meditationstechniken und die daraus resultierende Weltanschauung basieren auf meiner persönlichen Erfahrung zum Zeitpunkt der Niederschrift. Vielleicht haben Sie einen tieferen Einblick in die buddhistische Philosophie? Dann bitte ich Sie, mir jene Ungenauigkeiten zu verzeihen, die erfahrungsorientierte Literatur gegenüber der wissenschaftlichen mit sich bringt. Der Lehrer meiner Lehrerin, der ehrwürdige U BA KHIN aus Burma, sah voraus, dass der buddhistischen Lehre eine Renaissance bevorstehe, die sich in seiner Vision jedoch im Westen vollziehen würde. Möge dieses Buch seinen bescheidenen Beitrag dazu leisten.

Meine Erziehung war undogmatisch-christlich geprägt. So bin ich erst als Teenager mit dem Buddhismus in Berührung gekommen. Seitdem fühle ich mich von der darin tradierten Weisheit unterstützt. Sich von den allzu menschlichen Übeln der Habgier, der Ablehnung und Unwissenheit zu befreien, ist ein notwendiges und gleichwohl schwieriges Unterfangen für jeden, der ein friedvolles und glückliches Leben verwirklichen möchte. Mir hilft das Geistestraining durch Achtsamkeit dabei täglich. Ich bin dankbar für das segensreiche Geschenk, das der historische Buddha vor 2500 Jahren allen Menschen hinterließ. Nachdem er ihn selbst gegangen war, zeigte er einen Weg auf, wie man sich vom Leidhaften und allen Schwierigkeiten der irdischen Existenz vollständig selbst befreien kann.

Zahllose Mönche, Nonnen und Laien haben in Klöstern, Zentren und durch eine auf das alltäglic
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Buch
Inhalt: 232 S.
mit Schmuckgrafiken
einfarbig (Sonderfarbe)
ISBN-13: 9783935407700
ISBN-10: 393540770X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Leder, Frank B
Hersteller: NaturaViva Verlags GmbH
Verantwortliche Person für die EU: NaturaViva Verlags GmbH, Lukas-Moser-Weg 2, D-71263 Weil der Stadt, simone.graff@haedecke-verlag.de
Maße: 215 x 130 x 19 mm
Von/Mit: Frank B Leder
Erscheinungsdatum: 31.10.2012
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 106439353
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Buch
Inhalt: 232 S.
mit Schmuckgrafiken
einfarbig (Sonderfarbe)
ISBN-13: 9783935407700
ISBN-10: 393540770X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Leder, Frank B
Hersteller: NaturaViva Verlags GmbH
Verantwortliche Person für die EU: NaturaViva Verlags GmbH, Lukas-Moser-Weg 2, D-71263 Weil der Stadt, simone.graff@haedecke-verlag.de
Maße: 215 x 130 x 19 mm
Von/Mit: Frank B Leder
Erscheinungsdatum: 31.10.2012
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 106439353
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte