Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ästhetische Rebellion und rebellische Ästheten
Eine kulturgeschichtliche Studie über den europäischen Dandyismus
Taschenbuch von Hans-Joachim Schickedanz
Sprache: Deutsch

74,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Studie verfolgt das Ziel, das Phänomen des Dandyismus darzustellen und zu erhellen. Sich auf die Werke von Brummell, Pückler-Muskau, Balzac, Barbey d'Aurevilly, Baudelaire, Huysmans, Wilde, D'Annunzio, George und Proust beziehend, geht der Autor u.a. der Frage nach, welche sozial-psychologischen Verhältnisse dem Entstehen dandyistischer Erlebnisweisen im 19. Jahrhundert dienlich sind. Ferner untersucht er, weshalb der Dandy vor allem in transitorischen Epochen von sich reden macht, warum er in Deutschland kaum in Erscheinung getreten ist und ob der Dandyismus eine literarische Stilform oder lediglich eine elitäre Lebensform darstellt. Die Studie verweist auf den ubiquitären Charakter des Dandyismus und kommt zu dem Schluß, daß der Dandy den von manchen Theoretikern prophezeiten Niedergang überlebt und sich als Camp bzw. als Tiger ins 20. Jahrhundert hinübergerettet hat.
Die Studie verfolgt das Ziel, das Phänomen des Dandyismus darzustellen und zu erhellen. Sich auf die Werke von Brummell, Pückler-Muskau, Balzac, Barbey d'Aurevilly, Baudelaire, Huysmans, Wilde, D'Annunzio, George und Proust beziehend, geht der Autor u.a. der Frage nach, welche sozial-psychologischen Verhältnisse dem Entstehen dandyistischer Erlebnisweisen im 19. Jahrhundert dienlich sind. Ferner untersucht er, weshalb der Dandy vor allem in transitorischen Epochen von sich reden macht, warum er in Deutschland kaum in Erscheinung getreten ist und ob der Dandyismus eine literarische Stilform oder lediglich eine elitäre Lebensform darstellt. Die Studie verweist auf den ubiquitären Charakter des Dandyismus und kommt zu dem Schluß, daß der Dandy den von manchen Theoretikern prophezeiten Niedergang überlebt und sich als Camp bzw. als Tiger ins 20. Jahrhundert hinübergerettet hat.
Über den Autor
Der Autor: Hans-Joachim Schickedanz studierte von 1968-1972 Germanistik, Politologie und Philosophie in Frankfurt am Main und absolvierte 1975 das Referendariat für das Lehramt an Gymnasien. Er promovierte 1977 bei H. Nicklas und V. Sigusch und arbeitet seit 1981 als Dozent für deutsche Sprache und Literatur am Studienkolleg der Universität in Frankfurt am Main. Verfasser von Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zur Literatur des 19. Jahrhunderts (Schwerpunkt: Dekadenz und Fin de siècle).
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: ProzeAus dem Inhalt: Prozeß eines ästhetischen Fundamentalismus - Literarische Texte von Pückler-Muskau, Balzac, Barbey d'Aurevilly, Baudelaire, Huysmans, Wilde, D'Annunzio, George und Proust - Der Dandy, ein rebellischer Ästhet - Der
Camp
oder
Tiger
des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783631357880
ISBN-10: 3631357885
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 35788
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schickedanz, Hans-Joachim
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Schickedanz
Erscheinungsdatum: 29.03.2000
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 103974854
Über den Autor
Der Autor: Hans-Joachim Schickedanz studierte von 1968-1972 Germanistik, Politologie und Philosophie in Frankfurt am Main und absolvierte 1975 das Referendariat für das Lehramt an Gymnasien. Er promovierte 1977 bei H. Nicklas und V. Sigusch und arbeitet seit 1981 als Dozent für deutsche Sprache und Literatur am Studienkolleg der Universität in Frankfurt am Main. Verfasser von Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zur Literatur des 19. Jahrhunderts (Schwerpunkt: Dekadenz und Fin de siècle).
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: ProzeAus dem Inhalt: Prozeß eines ästhetischen Fundamentalismus - Literarische Texte von Pückler-Muskau, Balzac, Barbey d'Aurevilly, Baudelaire, Huysmans, Wilde, D'Annunzio, George und Proust - Der Dandy, ein rebellischer Ästhet - Der
Camp
oder
Tiger
des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783631357880
ISBN-10: 3631357885
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 35788
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schickedanz, Hans-Joachim
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Hans-Joachim Schickedanz
Erscheinungsdatum: 29.03.2000
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 103974854
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte