Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das bis zur 3. Auflage als 'AnwaltKommentar AGB-Recht' im Deutschen Anwaltsverlag erschienene Werk erscheint
nun in erweiterter Herausgeberschaft und teilweise neuer Autorenschaft als Luchterhand Kommentar:
Durch die klare Herausarbeitung der praxisrelevanten Lösungen, die themenbezogene Information durch das Lexikon und den adäquaten Umfang bietet dieser Kommentar wohldosiert genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in AGB-Sachen benötigen.
Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB, einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie einer Kommentierung
zum UKlaG konzentriert er sich im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden.
Inhalt:
¿ Kommentierung der §§ 305-310 BGB
¿ Kommentierung des UKlaG + AGB-RL 93/13/EWG
¿ Das ausführliche und von ausgewiesenen Spezialisten verfasste AGB-Lexikon bildet den Schwerpunkt dieses Werkes.
NEU in der 4. Auflage:
¿ Auswirkungen der Schuldrechtsreform (§§ 308, 309, 310 BGB)
¿ Aufnahme neuer wichtiger Stichworte in das Lexikon (z.B. 'Datenschutz', 'Softwarerecht', 'Inhaltskontrolle im
B2B-Verkehr') sowie Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
nun in erweiterter Herausgeberschaft und teilweise neuer Autorenschaft als Luchterhand Kommentar:
Durch die klare Herausarbeitung der praxisrelevanten Lösungen, die themenbezogene Information durch das Lexikon und den adäquaten Umfang bietet dieser Kommentar wohldosiert genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in AGB-Sachen benötigen.
Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB, einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie einer Kommentierung
zum UKlaG konzentriert er sich im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden.
Inhalt:
¿ Kommentierung der §§ 305-310 BGB
¿ Kommentierung des UKlaG + AGB-RL 93/13/EWG
¿ Das ausführliche und von ausgewiesenen Spezialisten verfasste AGB-Lexikon bildet den Schwerpunkt dieses Werkes.
NEU in der 4. Auflage:
¿ Auswirkungen der Schuldrechtsreform (§§ 308, 309, 310 BGB)
¿ Aufnahme neuer wichtiger Stichworte in das Lexikon (z.B. 'Datenschutz', 'Softwarerecht', 'Inhaltskontrolle im
B2B-Verkehr') sowie Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Das bis zur 3. Auflage als 'AnwaltKommentar AGB-Recht' im Deutschen Anwaltsverlag erschienene Werk erscheint
nun in erweiterter Herausgeberschaft und teilweise neuer Autorenschaft als Luchterhand Kommentar:
Durch die klare Herausarbeitung der praxisrelevanten Lösungen, die themenbezogene Information durch das Lexikon und den adäquaten Umfang bietet dieser Kommentar wohldosiert genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in AGB-Sachen benötigen.
Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB, einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie einer Kommentierung
zum UKlaG konzentriert er sich im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden.
Inhalt:
¿ Kommentierung der §§ 305-310 BGB
¿ Kommentierung des UKlaG + AGB-RL 93/13/EWG
¿ Das ausführliche und von ausgewiesenen Spezialisten verfasste AGB-Lexikon bildet den Schwerpunkt dieses Werkes.
NEU in der 4. Auflage:
¿ Auswirkungen der Schuldrechtsreform (§§ 308, 309, 310 BGB)
¿ Aufnahme neuer wichtiger Stichworte in das Lexikon (z.B. 'Datenschutz', 'Softwarerecht', 'Inhaltskontrolle im
B2B-Verkehr') sowie Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
nun in erweiterter Herausgeberschaft und teilweise neuer Autorenschaft als Luchterhand Kommentar:
Durch die klare Herausarbeitung der praxisrelevanten Lösungen, die themenbezogene Information durch das Lexikon und den adäquaten Umfang bietet dieser Kommentar wohldosiert genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in AGB-Sachen benötigen.
Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB, einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie einer Kommentierung
zum UKlaG konzentriert er sich im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden.
Inhalt:
¿ Kommentierung der §§ 305-310 BGB
¿ Kommentierung des UKlaG + AGB-RL 93/13/EWG
¿ Das ausführliche und von ausgewiesenen Spezialisten verfasste AGB-Lexikon bildet den Schwerpunkt dieses Werkes.
NEU in der 4. Auflage:
¿ Auswirkungen der Schuldrechtsreform (§§ 308, 309, 310 BGB)
¿ Aufnahme neuer wichtiger Stichworte in das Lexikon (z.B. 'Datenschutz', 'Softwarerecht', 'Inhaltskontrolle im
B2B-Verkehr') sowie Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | AnwaltKommentar |
Inhalt: |
XIII
989 S. |
ISBN-13: | 9783472097655 |
ISBN-10: | 3472097655 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 09765000 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Feldhusen, Claire
Niebling, Jürgen |
Herausgeber: | Claire Feldhusen/Jürgen Niebling |
Auflage: | 4. Auflage |
Hersteller: |
Hermann Luchterhand Verla
Hermann Luchterhand Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com |
Maße: | 243 x 179 x 61 mm |
Von/Mit: | Claire Feldhusen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.07.2023 |
Gewicht: | 1,85 kg |