Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
42,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Für seine Straßenaufnahmen erwandert der Fotograf Akinbode Akinbiyi die Metropolen dieser
Welt. Seine Bilder sind visuelle Metaphern, die kulturellen Wandel und soziale Ausgrenzung ebenso
thematisieren wie die gesellschaftspolitischen und städtebaulichen Folgen des Kolonialismus.
Ob Bamako, Berlin, Lagos oder Durban - mit seiner Kamera erforscht der Fotograf den Stadtraum.
Die Publikation stellt zentrale Aspekte aus Akinbiyis uvre seit 1990 vor. Für sein Lebenswerk
erhält der Fotograf und Autor 2024 den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin.
Akinbode Akinbiyi, geb. 1946 in Oxford, wuchs in England und im nigerianischen Lagos auf. Er
studierte Anglistik und Deutsche Philologie und begann als begann sich in den 1970er Jahren
der Fotografie zu widmen. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen und Biennalen weltweit teil. Im
Rahmen der documenta 14 stellte er 2017 in Athen und Kassel aus.
Welt. Seine Bilder sind visuelle Metaphern, die kulturellen Wandel und soziale Ausgrenzung ebenso
thematisieren wie die gesellschaftspolitischen und städtebaulichen Folgen des Kolonialismus.
Ob Bamako, Berlin, Lagos oder Durban - mit seiner Kamera erforscht der Fotograf den Stadtraum.
Die Publikation stellt zentrale Aspekte aus Akinbiyis uvre seit 1990 vor. Für sein Lebenswerk
erhält der Fotograf und Autor 2024 den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin.
Akinbode Akinbiyi, geb. 1946 in Oxford, wuchs in England und im nigerianischen Lagos auf. Er
studierte Anglistik und Deutsche Philologie und begann als begann sich in den 1970er Jahren
der Fotografie zu widmen. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen und Biennalen weltweit teil. Im
Rahmen der documenta 14 stellte er 2017 in Athen und Kassel aus.
Für seine Straßenaufnahmen erwandert der Fotograf Akinbode Akinbiyi die Metropolen dieser
Welt. Seine Bilder sind visuelle Metaphern, die kulturellen Wandel und soziale Ausgrenzung ebenso
thematisieren wie die gesellschaftspolitischen und städtebaulichen Folgen des Kolonialismus.
Ob Bamako, Berlin, Lagos oder Durban - mit seiner Kamera erforscht der Fotograf den Stadtraum.
Die Publikation stellt zentrale Aspekte aus Akinbiyis uvre seit 1990 vor. Für sein Lebenswerk
erhält der Fotograf und Autor 2024 den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin.
Akinbode Akinbiyi, geb. 1946 in Oxford, wuchs in England und im nigerianischen Lagos auf. Er
studierte Anglistik und Deutsche Philologie und begann als begann sich in den 1970er Jahren
der Fotografie zu widmen. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen und Biennalen weltweit teil. Im
Rahmen der documenta 14 stellte er 2017 in Athen und Kassel aus.
Welt. Seine Bilder sind visuelle Metaphern, die kulturellen Wandel und soziale Ausgrenzung ebenso
thematisieren wie die gesellschaftspolitischen und städtebaulichen Folgen des Kolonialismus.
Ob Bamako, Berlin, Lagos oder Durban - mit seiner Kamera erforscht der Fotograf den Stadtraum.
Die Publikation stellt zentrale Aspekte aus Akinbiyis uvre seit 1990 vor. Für sein Lebenswerk
erhält der Fotograf und Autor 2024 den Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin.
Akinbode Akinbiyi, geb. 1946 in Oxford, wuchs in England und im nigerianischen Lagos auf. Er
studierte Anglistik und Deutsche Philologie und begann als begann sich in den 1970er Jahren
der Fotografie zu widmen. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen und Biennalen weltweit teil. Im
Rahmen der documenta 14 stellte er 2017 in Athen und Kassel aus.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Fotografie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
176 S.
100 s/w Illustr. 20 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783959057998 |
ISBN-10: | 3959057997 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Chéroux, Clément
Ng'ok, Mimi Cherono Jörder, Katharina Reich, Katia |
Redaktion: |
Köhler, Thomas
Reich, Katia |
Herausgeber: | Thomas Köhler/Katia Reich |
Hersteller: |
Spector Books
Spector Books Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com |
Abbildungen: | 100 schwarz-weiße und 20 farbige Abbildungen |
Maße: | 283 x 219 x 25 mm |
Von/Mit: | Clément Chéroux (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.02.2024 |
Gewicht: | 1,168 kg |