Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
48,40 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Forschung zu Diagnostik und Behandlung von Dysphagien verschiedenster Störungsbilder bei Erwachsenen und Kindern hat in Deutschland in den letzten zwanzig Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Arbeitskreis Dysphagie Ostwestfalen-Lippe in Kooperation mit dem Studiengang der Klinischen Linguistik an der Universität Bielefeld befasst sich im Rahmen einer zweijährig stattfindenden Tagung speziell mit aktuellen Fragen dieser Thematik. Der vorliegende Band diskutiert aktuelle Forschungsfragen und Ergebnisse aus Diagnostik und Therapie.
Die Forschung zu Diagnostik und Behandlung von Dysphagien verschiedenster Störungsbilder bei Erwachsenen und Kindern hat in Deutschland in den letzten zwanzig Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Arbeitskreis Dysphagie Ostwestfalen-Lippe in Kooperation mit dem Studiengang der Klinischen Linguistik an der Universität Bielefeld befasst sich im Rahmen einer zweijährig stattfindenden Tagung speziell mit aktuellen Fragen dieser Thematik. Der vorliegende Band diskutiert aktuelle Forschungsfragen und Ergebnisse aus Diagnostik und Therapie.
Über den Autor
Kerstin Richter promovierte 1998 und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld. Sie ist im Bereich der Neurogenen Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen tätig und verknüpft ihre langjährige klinisch-therapeutische Erfahrung mit empirischer Forschung. Sie ist Herausgeberin und Verfasserin diverser sprachdiagnostischer und -therapeutischer Verfahren in den Bereichen Aphasie und Dysphagie.
Florian Heimann und Astrid Schmidkort sind Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises Dysphagie Ostwestfalen-Lippe und arbeiten im klinischen Kontext mit dem Schwerpunkt neurogener Dysphagien.
Martina Hielscher-Fastabend ist Professorin an der Universität Bielefeld. Sie leitet dort den Studiengang Klinische Linguistik und war 2004 Mitbegründerin des Arbeitskreises Dysphagie Ostwestfalen-Lippe.
Florian Heimann und Astrid Schmidkort sind Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises Dysphagie Ostwestfalen-Lippe und arbeiten im klinischen Kontext mit dem Schwerpunkt neurogener Dysphagien.
Martina Hielscher-Fastabend ist Professorin an der Universität Bielefeld. Sie leitet dort den Studiengang Klinische Linguistik und war 2004 Mitbegründerin des Arbeitskreises Dysphagie Ostwestfalen-Lippe.
Inhaltsverzeichnis
Dysphagie bei Erwachsenen mit neurogenen Erkrankungen ¿ Schluckproblematik in der Intensivmedizin und nach strukturellen Eingriffen ¿ Erfassung von Aspirationsprädiktoren ¿ Therapeutische Aspekte der Nahrungsaufnahme im Kindesalter ¿ Beratungskonzepte im ambulanten Kontext
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631825105 |
ISBN-10: | 3631825102 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Richter, Kerstin
Hielscher-Fastabend, Martina Heimann, Florian Schmidkort, Astrid |
Redaktion: |
Heimann, Florian
Richter, Kerstin Hielscher-Fastabend, Martina Schmidkort, Astrid |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 236 x 160 x 16 mm |
Von/Mit: | Florian Heimann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.08.2020 |
Gewicht: | 0,427 kg |