Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Albanische Identitätssuche im Spannungsfeld zwischen nationaler Eigenstaatlichkeit und europäischer Integration
Taschenbuch von Inge Schubert
Sprache: Deutsch

40,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Gegenstand der Untersuchung ist die albanische Identitätssuche mit Blick auf eine europäische Perspektive. Der Kollaps des kommunistischen Systems, die Auflösung Jugoslawiens und der komplizierte Umbruch in der Region hatten unter vielen Balkanvölkern, nicht zuletzt den Albanern, Identitätskrisen zur Folge. Ihre Überwindung und die Bereitschaft, eine Symbiose überkommener Identitätsmerkmale mit neuen Normen und Werten in der Wahrnehmung nationaler und internationaler Interessen herzustellen - davon hängen letztlich Modalitäten und Wege zur europäischen Integration ab
.
Nach dem Ende der Diktatur 1990 und dem Aufbegehren im Kosovo und in Mazedonien vollzieht sich diese Identitätssuche heute im Spannungsfeld zwischen nationaler Bestimmung und sozialem, ökonomischem und kulturellem Wandel in eine demokratische Gesellschaft. Zwischen den Albanern des «Mutterlandes» und denen in den angrenzenden Siedlungsgebieten bestehen zum Teil stark differierende Wahrnehmungen bezüglich der Identitätsbildung, die aus historischen und aktuellen Lebensbedingungen resultieren. In der Studie wird versucht, diese unterschiedlichen Prozesse zu evaluieren und zu erklären.
Gegenstand der Untersuchung ist die albanische Identitätssuche mit Blick auf eine europäische Perspektive. Der Kollaps des kommunistischen Systems, die Auflösung Jugoslawiens und der komplizierte Umbruch in der Region hatten unter vielen Balkanvölkern, nicht zuletzt den Albanern, Identitätskrisen zur Folge. Ihre Überwindung und die Bereitschaft, eine Symbiose überkommener Identitätsmerkmale mit neuen Normen und Werten in der Wahrnehmung nationaler und internationaler Interessen herzustellen - davon hängen letztlich Modalitäten und Wege zur europäischen Integration ab
.
Nach dem Ende der Diktatur 1990 und dem Aufbegehren im Kosovo und in Mazedonien vollzieht sich diese Identitätssuche heute im Spannungsfeld zwischen nationaler Bestimmung und sozialem, ökonomischem und kulturellem Wandel in eine demokratische Gesellschaft. Zwischen den Albanern des «Mutterlandes» und denen in den angrenzenden Siedlungsgebieten bestehen zum Teil stark differierende Wahrnehmungen bezüglich der Identitätsbildung, die aus historischen und aktuellen Lebensbedingungen resultieren. In der Studie wird versucht, diese unterschiedlichen Prozesse zu evaluieren und zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Historische Wurzeln und nationale Identität der Albaner - Politische, wirtschaftlich-soziale, kulturelle, regionale und mentale Indikatoren für die Identitätsbildung - Herausbildung von Normen und Werten für die Integration in subregionale und europäische Strukturen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783631529331
ISBN-10: 3631529333
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52933
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert, Inge
Herausgeber: August Pradetto
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Inge Schubert
Erscheinungsdatum: 03.03.2005
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 103697347
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Historische Wurzeln und nationale Identität der Albaner - Politische, wirtschaftlich-soziale, kulturelle, regionale und mentale Indikatoren für die Identitätsbildung - Herausbildung von Normen und Werten für die Integration in subregionale und europäische Strukturen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783631529331
ISBN-10: 3631529333
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52933
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schubert, Inge
Herausgeber: August Pradetto
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Inge Schubert
Erscheinungsdatum: 03.03.2005
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 103697347
Sicherheitshinweis