Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Alleinerziehende und ihre Kinder - Leben in Armut (?)
Taschenbuch von Linda Karakas
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Armut + Präkariat; Geschlechterverhältnisse im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
¿Die Belastungen für Alleinerziehende führen zu einer Art von Armut, die selten benannt wird, die aber umso prekärer ist. Es ist die Zeit-Armut. [...] Zusammen mit dem Bemühen, allen Ansprüchen gerecht zu werden, führt diese zu ganz besonderen Belastungen und Überforderungen.¿

Das Eingangs genannte Zitat schildert treffend eines der Hauptproblem-felder, das sich für Alleinerziehende stellt.
Die vorliegende Arbeit zum Thema ¿Alleinerziehende und ihre Kinder ¿ Leben in Armut (?)¿ befasst sich insbesondere mit den Schwierigkeiten, die Elternteile in alleinerziehenden Haushalten zu bewältigen haben.
Genauer zeigt die folgende Hausarbeit die problemreichen Lebenslagen der Ein-Eltern-Familien auf, deren Alleinerziehenden-Status eine längere Lebensphase umfasst. Die Hindernisse, auf die Betroffenen stoßen, liegen, kurz zusammengefasst, vor allem bei den Erwerbschancen und dem damit verbundenen Einkommen, sowie der Vereinbarkeit von Kind und Beruf.
Ein weiter Schwerpunkt meiner Arbeit betrifft die Sozialisation der Kinder Alleinerziehender Väter oder Mütter, da auch sie mit besonders komplizierten Herausforderungen der Gesellschaft konfrontiert sind.
Das Gender Mainstreaming von alleinerziehenden Männern und Frauen soll die Unterschiede, Ungleichheiten und Vorurteile, die auch aktuell noch herrschen, beleuchten. Unerfreulicher Weise war es mir nur bedingt möglich, Analysen und Quellen heranzuziehen, in denen Bezug auf alleinerziehende Väter genommen wird. Vorherrschend existiert hierzu Literatur, alleinerziehende Mütter betreffend.
Als letzten Themenpunkt wähle ich Interventionsmöglichkeiten, welche den betroffenen Klienten geboten werden. Diese zeigen Lösungsansätze zu den vorher beschriebenen Problemaspekten in Deutschland auf.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Armut + Präkariat; Geschlechterverhältnisse im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
¿Die Belastungen für Alleinerziehende führen zu einer Art von Armut, die selten benannt wird, die aber umso prekärer ist. Es ist die Zeit-Armut. [...] Zusammen mit dem Bemühen, allen Ansprüchen gerecht zu werden, führt diese zu ganz besonderen Belastungen und Überforderungen.¿

Das Eingangs genannte Zitat schildert treffend eines der Hauptproblem-felder, das sich für Alleinerziehende stellt.
Die vorliegende Arbeit zum Thema ¿Alleinerziehende und ihre Kinder ¿ Leben in Armut (?)¿ befasst sich insbesondere mit den Schwierigkeiten, die Elternteile in alleinerziehenden Haushalten zu bewältigen haben.
Genauer zeigt die folgende Hausarbeit die problemreichen Lebenslagen der Ein-Eltern-Familien auf, deren Alleinerziehenden-Status eine längere Lebensphase umfasst. Die Hindernisse, auf die Betroffenen stoßen, liegen, kurz zusammengefasst, vor allem bei den Erwerbschancen und dem damit verbundenen Einkommen, sowie der Vereinbarkeit von Kind und Beruf.
Ein weiter Schwerpunkt meiner Arbeit betrifft die Sozialisation der Kinder Alleinerziehender Väter oder Mütter, da auch sie mit besonders komplizierten Herausforderungen der Gesellschaft konfrontiert sind.
Das Gender Mainstreaming von alleinerziehenden Männern und Frauen soll die Unterschiede, Ungleichheiten und Vorurteile, die auch aktuell noch herrschen, beleuchten. Unerfreulicher Weise war es mir nur bedingt möglich, Analysen und Quellen heranzuziehen, in denen Bezug auf alleinerziehende Väter genommen wird. Vorherrschend existiert hierzu Literatur, alleinerziehende Mütter betreffend.
Als letzten Themenpunkt wähle ich Interventionsmöglichkeiten, welche den betroffenen Klienten geboten werden. Diese zeigen Lösungsansätze zu den vorher beschriebenen Problemaspekten in Deutschland auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640118847
ISBN-10: 3640118847
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karakas, Linda
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Linda Karakas
Erscheinungsdatum: 12.08.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101763227
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640118847
ISBN-10: 3640118847
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karakas, Linda
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Linda Karakas
Erscheinungsdatum: 12.08.2008
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101763227
Sicherheitshinweis