Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Schriften entwerfen ist einfach und angesagt. Faszinierende und günstige Software hilft und Type boomt. Wenn es aber um Schriften für den Mengensatz geht, müssen Schriften belastbar sein. Dann kommt eine neue typografische Disziplin ins Spiel, die Nanotypogräe!

Wenn Mikrotypogräe die Kunst ist, beim Setzen bereits erhältlicher Schriften Zurichtung, Versalausgleich etc. zu perfektionieren, dann ist 'Nanotypogräe' die Gestaltung der Einzelzeichen selbst. Die Kunst, Buchstaben und andere Zeichen zu formen: die Rundungen, die Ausprägung und Länge der Serifen etc.

Nur wenige Könner haben dank langer Erfahrung die vielen Aspekte und Tücken, die es beim Gestalten eines Buchstabens zu beachten gilt, locker 'im Gefühl', nur wenige kennen intuitiv die Anatomie der Buchstaben.

Es sind die subtilen Details, die kleinen optischen Raffinessen, das Abweichen von der rein logisch-konstruktiven Form, die darüber entscheiden, ob eine Schrift angenehm, harmonisch wirkt, widerspenstig, interessant, oder ob wir sie unbewusst ablehnen.

'Anatomie der Buchstaben' hat sich als das Standardwerk etabliert.
Mit einer leicht verständlichen und umfassenden Anleitung begleitet das Buch den Prozess der Schriftgestaltung, erklärt die Gesetze und Klippen und wird so zum Startblock für eine neue Generation von Schrift- und Logo-Gestaltern!
Schriften entwerfen ist einfach und angesagt. Faszinierende und günstige Software hilft und Type boomt. Wenn es aber um Schriften für den Mengensatz geht, müssen Schriften belastbar sein. Dann kommt eine neue typografische Disziplin ins Spiel, die Nanotypogräe!

Wenn Mikrotypogräe die Kunst ist, beim Setzen bereits erhältlicher Schriften Zurichtung, Versalausgleich etc. zu perfektionieren, dann ist 'Nanotypogräe' die Gestaltung der Einzelzeichen selbst. Die Kunst, Buchstaben und andere Zeichen zu formen: die Rundungen, die Ausprägung und Länge der Serifen etc.

Nur wenige Könner haben dank langer Erfahrung die vielen Aspekte und Tücken, die es beim Gestalten eines Buchstabens zu beachten gilt, locker 'im Gefühl', nur wenige kennen intuitiv die Anatomie der Buchstaben.

Es sind die subtilen Details, die kleinen optischen Raffinessen, das Abweichen von der rein logisch-konstruktiven Form, die darüber entscheiden, ob eine Schrift angenehm, harmonisch wirkt, widerspenstig, interessant, oder ob wir sie unbewusst ablehnen.

'Anatomie der Buchstaben' hat sich als das Standardwerk etabliert.
Mit einer leicht verständlichen und umfassenden Anleitung begleitet das Buch den Prozess der Schriftgestaltung, erklärt die Gesetze und Klippen und wird so zum Startblock für eine neue Generation von Schrift- und Logo-Gestaltern!
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783874396899
ISBN-10: 3874396894
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Cheng, Karen
Übersetzung: Krause, Henning
Hersteller: Schmidt Hermann Verlag
Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Hermann Schmidt GmbH & Co. KG, Bertram Schmidt-Friderichs, Gonsenheimer Str. 56, D-55126 Mainz, bsf@verlag-hermann-schmidt.de
Abbildungen: Mit 800 Beispielabb.
Maße: 291 x 226 x 29 mm
Von/Mit: Karen Cheng
Erscheinungsdatum: 25.11.2013
Gewicht: 1,47 kg
Artikel-ID: 102271970

Ähnliche Produkte