Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Mitarbeitenden im Insolvenzbüro sind mit vielfältigen Aufgaben und Abläufen im Rahmen der Abwicklung von Insolvenzverfahren betraut. Das Arbeitshandbuch gibt wie kaum ein anderes umfassend, präzise und leicht nachvollziehbar die einzelnen Bearbeitungs- und Abwicklungsprozesse wieder. In über 75 an den Bearbeitungsschwerpunkten
des Insolvenzverfahrens orientierten Kapiteln werden die einzelnen Arbeitsschritte in selbsterklärenden Checklisten Schritt
für Schritt erläutert und 400 passende Muster zur Verfügung gestellt, um die Bearbeitung vieler einzelner Vorgänge
zu vereinfachen und eine qualitativ hochwertige Abwicklung zu gewährleisten.
NEU in der 5. Auflage:
Mit der Neuauflage sind u.a. folgende Themen und Inhalte hinzugekommen:
¿ Berücksichtigung der für die Insolvenzpraxis relevanten gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung seit der letzten Auflage in 2019 in Muster und Checklisten
¿ Insbesondere: Einarbeitung der gesetzlichen Neuregelungen durch das Gesetz zur Verkürzung
des Restschuldbefreiungsverfahrens und damit aktualisierte Muster zur täglichen Verwendung
¿ Berücksichtigung von Erfahrungen im Umgang mit den Neuregelungen
¿ Die Aktualiserung der Muster aufgrund der Neu-Regelungen durch das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz
¿ Anpassung des Erstberichtes an die Folgeberichte zur effektiveren Nutzung
Die Mitarbeitenden im Insolvenzbüro sind mit vielfältigen Aufgaben und Abläufen im Rahmen der Abwicklung von Insolvenzverfahren betraut. Das Arbeitshandbuch gibt wie kaum ein anderes umfassend, präzise und leicht nachvollziehbar die einzelnen Bearbeitungs- und Abwicklungsprozesse wieder. In über 75 an den Bearbeitungsschwerpunkten
des Insolvenzverfahrens orientierten Kapiteln werden die einzelnen Arbeitsschritte in selbsterklärenden Checklisten Schritt
für Schritt erläutert und 400 passende Muster zur Verfügung gestellt, um die Bearbeitung vieler einzelner Vorgänge
zu vereinfachen und eine qualitativ hochwertige Abwicklung zu gewährleisten.
NEU in der 5. Auflage:
Mit der Neuauflage sind u.a. folgende Themen und Inhalte hinzugekommen:
¿ Berücksichtigung der für die Insolvenzpraxis relevanten gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung seit der letzten Auflage in 2019 in Muster und Checklisten
¿ Insbesondere: Einarbeitung der gesetzlichen Neuregelungen durch das Gesetz zur Verkürzung
des Restschuldbefreiungsverfahrens und damit aktualisierte Muster zur täglichen Verwendung
¿ Berücksichtigung von Erfahrungen im Umgang mit den Neuregelungen
¿ Die Aktualiserung der Muster aufgrund der Neu-Regelungen durch das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz
¿ Anpassung des Erstberichtes an die Folgeberichte zur effektiveren Nutzung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Insolvenzrecht in der Praxis
Inhalt: 1272 S.
ISBN-13: 9783452299857
ISBN-10: 3452299856
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59784000
Einband: Gebunden
Autor: Heyn, Michaela
Kreuznacht, Frank
Voß, Thore
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com
Abbildungen: Kurztext: Das Werk hält, was es verspricht: diese Arbeitshilfen für Insolvenzsachbearbeitende stellen eine echten Mehrwert für die alltägliche Arbeit im Insolvenzbüro dar. 
Maße: 295 x 207 x 42 mm
Von/Mit: Michaela Heyn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2024
Gewicht: 2,016 kg
Artikel-ID: 128186969

Ähnliche Produkte

Taschenbuch