Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung
Archiv - Macht - Wissen: Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven
Anja Horstmann, Vanina Kopp
Archive als Orte der Herrschaftspraxis
Simancas - Ein Archiv um die Welt zu regieren? Archivwissen und Verwaltungshandeln zur Zeit Philipps II.
Marc-André Grebe
Informationsverdichtung als Herrschaftsintensivierung?
Michael Aumüller
Königliche Archive und Herrschaftsinformation am Beispiel des spätmittelalterlichen Frankreichs
Vanina Kopp
Das Schweigen der Subalternen - Die Entstehung der Archivkritik im Postkolonialismus
Hubertus Büschel
Archive als Orte der Wissenskonstruktion
Offenbaren und Verheimlichen "vor dem Archiv" - Schriftlichkeit, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit im spätmittelalterlichen Lüneburg
Andreas Litschel
Die Schrift der Sterne - Das 'astro-politische' Archiv der Bibliothek Morandi
Sabine Kalff
Stören, Vergessen, Zerstören - Ein anderer Blick auf einen frühneuzeitlichen Kulturtransfer
Mareike Menne
Antiquarische Topik - Der Codex Pighianus und die Wissensverarbeitung der Frühen Neuzeit
Kathrin Schade
Das Museum als Sacharchiv - Deponieren und Exponieren von antiker Plastik in den Berliner Sammlungen des 19. Jahrhunderts
Astrid Fendt
Archive als Orte der (Re-)Präsentation und der Wandlung
Das Zeigen, Vergessen und Erinnern von Pressefotografien - Zur Funktionsweise der Massenmedien als visuelles Archiv
Maren Tribukait
Film als Archivmedium und Medium des Archivs
Anja Horstmann
Das "Archiv des Bia?ystoker Judenrats" - Selbstbilder jüdischer Akteure in den Quellen des geheimen Ghettoarchivs 1941-1943
Karsten Wilke
Die Rettung des Archivs - Ein Vorschlag zur Analyse eines Wissensnetzwerks
Yaman Kouli
Ausblick
Vom Sammler zum Jäger - Überlegungen zur archivischen Überlieferungsbildung im nichtamtlichen Bereich
Stefan Sudmann
Autorinnen und Autoren
Einleitung
Archiv - Macht - Wissen: Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven
Anja Horstmann, Vanina Kopp
Archive als Orte der Herrschaftspraxis
Simancas - Ein Archiv um die Welt zu regieren? Archivwissen und Verwaltungshandeln zur Zeit Philipps II.
Marc-André Grebe
Informationsverdichtung als Herrschaftsintensivierung?
Michael Aumüller
Königliche Archive und Herrschaftsinformation am Beispiel des spätmittelalterlichen Frankreichs
Vanina Kopp
Das Schweigen der Subalternen - Die Entstehung der Archivkritik im Postkolonialismus
Hubertus Büschel
Archive als Orte der Wissenskonstruktion
Offenbaren und Verheimlichen "vor dem Archiv" - Schriftlichkeit, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit im spätmittelalterlichen Lüneburg
Andreas Litschel
Die Schrift der Sterne - Das 'astro-politische' Archiv der Bibliothek Morandi
Sabine Kalff
Stören, Vergessen, Zerstören - Ein anderer Blick auf einen frühneuzeitlichen Kulturtransfer
Mareike Menne
Antiquarische Topik - Der Codex Pighianus und die Wissensverarbeitung der Frühen Neuzeit
Kathrin Schade
Das Museum als Sacharchiv - Deponieren und Exponieren von antiker Plastik in den Berliner Sammlungen des 19. Jahrhunderts
Astrid Fendt
Archive als Orte der (Re-)Präsentation und der Wandlung
Das Zeigen, Vergessen und Erinnern von Pressefotografien - Zur Funktionsweise der Massenmedien als visuelles Archiv
Maren Tribukait
Film als Archivmedium und Medium des Archivs
Anja Horstmann
Das "Archiv des Bia?ystoker Judenrats" - Selbstbilder jüdischer Akteure in den Quellen des geheimen Ghettoarchivs 1941-1943
Karsten Wilke
Die Rettung des Archivs - Ein Vorschlag zur Analyse eines Wissensnetzwerks
Yaman Kouli
Ausblick
Vom Sammler zum Jäger - Überlegungen zur archivischen Überlieferungsbildung im nichtamtlichen Bereich
Stefan Sudmann
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 252 S. |
ISBN-13: | 9783593391465 |
ISBN-10: | 3593391465 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 39146 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Horstmann, Anja
Aumüller, Michael Büschel, Hubertus Kopp, Vanina Fendt, Astrid Grebe, Marc-André Kalff, Sabine Kouli, Yaman Litschel, Andreas |
Redaktion: |
Horstmann, Anja
Kopp, Vanina |
Herausgeber: | Anja Horstmann/Vanina Kopp |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 11 Abbildungen |
Maße: | 213 x 140 x 17 mm |
Von/Mit: | Anja Horstmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.04.2010 |
Gewicht: | 0,314 kg |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung
Archiv - Macht - Wissen: Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven
Anja Horstmann, Vanina Kopp
Archive als Orte der Herrschaftspraxis
Simancas - Ein Archiv um die Welt zu regieren? Archivwissen und Verwaltungshandeln zur Zeit Philipps II.
Marc-André Grebe
Informationsverdichtung als Herrschaftsintensivierung?
Michael Aumüller
Königliche Archive und Herrschaftsinformation am Beispiel des spätmittelalterlichen Frankreichs
Vanina Kopp
Das Schweigen der Subalternen - Die Entstehung der Archivkritik im Postkolonialismus
Hubertus Büschel
Archive als Orte der Wissenskonstruktion
Offenbaren und Verheimlichen "vor dem Archiv" - Schriftlichkeit, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit im spätmittelalterlichen Lüneburg
Andreas Litschel
Die Schrift der Sterne - Das 'astro-politische' Archiv der Bibliothek Morandi
Sabine Kalff
Stören, Vergessen, Zerstören - Ein anderer Blick auf einen frühneuzeitlichen Kulturtransfer
Mareike Menne
Antiquarische Topik - Der Codex Pighianus und die Wissensverarbeitung der Frühen Neuzeit
Kathrin Schade
Das Museum als Sacharchiv - Deponieren und Exponieren von antiker Plastik in den Berliner Sammlungen des 19. Jahrhunderts
Astrid Fendt
Archive als Orte der (Re-)Präsentation und der Wandlung
Das Zeigen, Vergessen und Erinnern von Pressefotografien - Zur Funktionsweise der Massenmedien als visuelles Archiv
Maren Tribukait
Film als Archivmedium und Medium des Archivs
Anja Horstmann
Das "Archiv des Bia?ystoker Judenrats" - Selbstbilder jüdischer Akteure in den Quellen des geheimen Ghettoarchivs 1941-1943
Karsten Wilke
Die Rettung des Archivs - Ein Vorschlag zur Analyse eines Wissensnetzwerks
Yaman Kouli
Ausblick
Vom Sammler zum Jäger - Überlegungen zur archivischen Überlieferungsbildung im nichtamtlichen Bereich
Stefan Sudmann
Autorinnen und Autoren
Einleitung
Archiv - Macht - Wissen: Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven
Anja Horstmann, Vanina Kopp
Archive als Orte der Herrschaftspraxis
Simancas - Ein Archiv um die Welt zu regieren? Archivwissen und Verwaltungshandeln zur Zeit Philipps II.
Marc-André Grebe
Informationsverdichtung als Herrschaftsintensivierung?
Michael Aumüller
Königliche Archive und Herrschaftsinformation am Beispiel des spätmittelalterlichen Frankreichs
Vanina Kopp
Das Schweigen der Subalternen - Die Entstehung der Archivkritik im Postkolonialismus
Hubertus Büschel
Archive als Orte der Wissenskonstruktion
Offenbaren und Verheimlichen "vor dem Archiv" - Schriftlichkeit, Sichtbarkeit und Öffentlichkeit im spätmittelalterlichen Lüneburg
Andreas Litschel
Die Schrift der Sterne - Das 'astro-politische' Archiv der Bibliothek Morandi
Sabine Kalff
Stören, Vergessen, Zerstören - Ein anderer Blick auf einen frühneuzeitlichen Kulturtransfer
Mareike Menne
Antiquarische Topik - Der Codex Pighianus und die Wissensverarbeitung der Frühen Neuzeit
Kathrin Schade
Das Museum als Sacharchiv - Deponieren und Exponieren von antiker Plastik in den Berliner Sammlungen des 19. Jahrhunderts
Astrid Fendt
Archive als Orte der (Re-)Präsentation und der Wandlung
Das Zeigen, Vergessen und Erinnern von Pressefotografien - Zur Funktionsweise der Massenmedien als visuelles Archiv
Maren Tribukait
Film als Archivmedium und Medium des Archivs
Anja Horstmann
Das "Archiv des Bia?ystoker Judenrats" - Selbstbilder jüdischer Akteure in den Quellen des geheimen Ghettoarchivs 1941-1943
Karsten Wilke
Die Rettung des Archivs - Ein Vorschlag zur Analyse eines Wissensnetzwerks
Yaman Kouli
Ausblick
Vom Sammler zum Jäger - Überlegungen zur archivischen Überlieferungsbildung im nichtamtlichen Bereich
Stefan Sudmann
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 252 S. |
ISBN-13: | 9783593391465 |
ISBN-10: | 3593391465 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 39146 |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: |
Horstmann, Anja
Aumüller, Michael Büschel, Hubertus Kopp, Vanina Fendt, Astrid Grebe, Marc-André Kalff, Sabine Kouli, Yaman Litschel, Andreas |
Redaktion: |
Horstmann, Anja
Kopp, Vanina |
Herausgeber: | Anja Horstmann/Vanina Kopp |
Hersteller: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Abbildungen: | 11 Abbildungen |
Maße: | 213 x 140 x 17 mm |
Von/Mit: | Anja Horstmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.04.2010 |
Gewicht: | 0,314 kg |
Sicherheitshinweis