Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arterielle Hypertonie und antihypertensive Therapie
Buch von Helga Frank (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Es wird geschätzt, dass altersabhängig über 30 Prozent der Erwachsenen darunter leiden. Die arterielle Hypertonie tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Oft ist sie mit weiteren Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes mellitus oder Fettstoffwechselstörungen [...]. Dr. Helga Frank und Elisabeth Pfister beschreiben die Ursachen und die Therapie der arteriellen Hypertonie. Bei der essentiellen arteriellen Hypertonie ist die Ursache multifaktoriell. Seltener ist die sekundäre Hypertonie, bei der eine fassbare Ursache für den Hochdruck verantwortlich ist, etwa ein Hyperaldosteronismus oder das obstruktive [...] den Prinzipien der Hochdrucktherapie und den Zielwerten für die Blutdruckeinstellung leiten die Autorinnen zur Pharmakotherapie über. Ausführlich setzen sie sich mit ACE-Hemmern, Sartanen, Betablockern, Calcium-Kanal-Blockern, Diuretika und Second-line-Antihypertensiva auseinander.Entscheidend für den Behandlungserfolg ist jedoch die Therapietreue des Patienten. Dem Thema "Adhärenz" ist ein eigenes Kapitel gewidmet und die "Tipps für die Beratung" können sofort im Apothekenalltag umgesetzt werden. Helga Frank ist Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiolo-gie DHL, Diabetologie DDG und Lipidologie DGFF. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind unter anderem Bluthochdruck und hypertensive Endorg-anschädigung, Diabetes mellitus und diabetische Nephropathie, renale Hä-modynamik und kardiovaskuläre Komplikationen bei Niereninsuffizienz. Sie hat sich für das Fachgebiet Innere Medizin habilitiert und ist Ärztliche Leiterin des Versorgungszentrums Nephrocare Starnberg GmbH.Elisabeth Pfister ist Apothekerin, Dipl.-Pharm., Medikationsmanager BA Klin-Pharm®, AMTS-Manager und weitergebildet in Geriatrischer Pharmazie. Sie ist in der Johannes-Apotheke Gröbenzell in der Klinikversorgung tätig, Schwer-punkt Apothekerin auf Station. Freiberuflich Autorin und Referentin zum Medikationsmanagement und AMTS-Themen.
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Es wird geschätzt, dass altersabhängig über 30 Prozent der Erwachsenen darunter leiden. Die arterielle Hypertonie tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Oft ist sie mit weiteren Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes mellitus oder Fettstoffwechselstörungen [...]. Dr. Helga Frank und Elisabeth Pfister beschreiben die Ursachen und die Therapie der arteriellen Hypertonie. Bei der essentiellen arteriellen Hypertonie ist die Ursache multifaktoriell. Seltener ist die sekundäre Hypertonie, bei der eine fassbare Ursache für den Hochdruck verantwortlich ist, etwa ein Hyperaldosteronismus oder das obstruktive [...] den Prinzipien der Hochdrucktherapie und den Zielwerten für die Blutdruckeinstellung leiten die Autorinnen zur Pharmakotherapie über. Ausführlich setzen sie sich mit ACE-Hemmern, Sartanen, Betablockern, Calcium-Kanal-Blockern, Diuretika und Second-line-Antihypertensiva auseinander.Entscheidend für den Behandlungserfolg ist jedoch die Therapietreue des Patienten. Dem Thema "Adhärenz" ist ein eigenes Kapitel gewidmet und die "Tipps für die Beratung" können sofort im Apothekenalltag umgesetzt werden. Helga Frank ist Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiolo-gie DHL, Diabetologie DDG und Lipidologie DGFF. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind unter anderem Bluthochdruck und hypertensive Endorg-anschädigung, Diabetes mellitus und diabetische Nephropathie, renale Hä-modynamik und kardiovaskuläre Komplikationen bei Niereninsuffizienz. Sie hat sich für das Fachgebiet Innere Medizin habilitiert und ist Ärztliche Leiterin des Versorgungszentrums Nephrocare Starnberg GmbH.Elisabeth Pfister ist Apothekerin, Dipl.-Pharm., Medikationsmanager BA Klin-Pharm®, AMTS-Manager und weitergebildet in Geriatrischer Pharmazie. Sie ist in der Johannes-Apotheke Gröbenzell in der Klinikversorgung tätig, Schwer-punkt Apothekerin auf Station. Freiberuflich Autorin und Referentin zum Medikationsmanagement und AMTS-Themen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 88 S.
14 Illustr.
15 Tab.
ISBN-13: 9783774114340
ISBN-10: 377411434X
Sprache: Deutsch
Autor: Frank, Helga
Pfister, Elisabeth
Hersteller: Avoxa
Verantwortliche Person für die EU: Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, Frau Maria Scholz, Carl-Mannich-Str. 26, D-65760 Eschborn, service@avoxa.de
Abbildungen: 15 Tabellen, 14 Abb.
Maße: 222 x 156 x 6 mm
Von/Mit: Helga Frank (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2019
Gewicht: 0,199 kg
Artikel-ID: 117548654
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 88 S.
14 Illustr.
15 Tab.
ISBN-13: 9783774114340
ISBN-10: 377411434X
Sprache: Deutsch
Autor: Frank, Helga
Pfister, Elisabeth
Hersteller: Avoxa
Verantwortliche Person für die EU: Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, Frau Maria Scholz, Carl-Mannich-Str. 26, D-65760 Eschborn, service@avoxa.de
Abbildungen: 15 Tabellen, 14 Abb.
Maße: 222 x 156 x 6 mm
Von/Mit: Helga Frank (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.10.2019
Gewicht: 0,199 kg
Artikel-ID: 117548654
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-15 %