Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Taschenbuch von Ingrid Miklitz
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Was für eine wunderbare Vision: die plastikfreie Kita! Wie in allen Bereichen des Lebens lässt sich in der Kita in so vielen Dingen Plastik finden: Ob Matschkleidung, Spielzeug, Brotdosen, Bodenbeläge, Kindergartenrucksäcke und vieles mehr. Vieles von dem, was alltäglich notwendig im Gebrauch erscheint, lässt sich plastikfrei ersetzen. Es bedarf nur eines aktiven Umdenkens. Diesen Prozess stößt Ingrid Miklitz an, indem sie bewusst macht, welche Gefahren von Plastik ausgehen, welche Alternativen es speziell in der Kita gibt und wie man Kinder, Team, Eltern sowie Träger sehr praxisnah auf diesen Weg - ein Stück plastikfreier zu werden - mitnimmt. Warum sich das lohnt, zeigt die Sozialwissenschaftlerin, erste Vorsitzende des Landesverbands der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift "Draußenkinder" in diesem [...] Autorin beschreibt hier detailliert den Ansatz der plastikfreien Kita in Theorie und Praxis. Außerdem gibt sie konkrete Umsetzungsbeispiele, Arbeitshilfen und Standards für die Kita an die [...] acht Kapiteln behandelt sie die Themen:-Plastikfrei - wird sind dabei-Plastik: Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt-Alternativen zu Plastik in der Kita-Mit dem Träger die Rahmenbedingungen setzen-Das Team auf neuen Wegen-Mit Kindern eine plastikfreie Kita leben-Eltern auf die Reise mitnehmen-PraxisbeispieleIhre Erfahrung zeigt, dass in jeder Einrichtung die Bedingungen anders sind. Jedes Team findet seine eigenen Wege, um sich Schritt für Schritt dem Idealbild einer plastikfreien Kita zu nähern. Sie macht mit gelungenen Beispielen und hilfreichen Informationen Mut, sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Kita zu begeben. Der Landesverband Baden-Württemberg zertifiziert plastikfreie Kindergärten mit einem Gütesiegel, wenn sie nach vorgegebenen Qualitätsstandards den Umstellungsprozess bewältigt, dokumentiert und evaluiert haben. Dieser Prozess wird durch Fortbildungen und Beratungsgespräche unterstützt.Ingrid Miklitz plädiert dafür, Kindern ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der ganzen Welt vorzuleben. Sie müssen einen wertschätzenden Umgang mit dem Leben, das sie umgibt, lernen. Dazu gehört der Versuch, plastikfrei zu leben. "Beginnen Sie, wagen Sie den Anfang! Machen Sie sich auf den Weg und nehmen Sie das Team, die Kinder und die Eltern an die Hand. Seien Sie ein authentisches Vorbild. Sie tun damit etwas für unsere malträtierte Natur, für Flora und Fauna und letztlich auch für Ihre eigene Gesundheit und die der Ihnen anvertrauten Kinder", ermutigt die Autorin Erzieherinnen und [...] Buch aus der Reihe "Zukunft leben - Welt gestalten": Die Reihe mit Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern!
Was für eine wunderbare Vision: die plastikfreie Kita! Wie in allen Bereichen des Lebens lässt sich in der Kita in so vielen Dingen Plastik finden: Ob Matschkleidung, Spielzeug, Brotdosen, Bodenbeläge, Kindergartenrucksäcke und vieles mehr. Vieles von dem, was alltäglich notwendig im Gebrauch erscheint, lässt sich plastikfrei ersetzen. Es bedarf nur eines aktiven Umdenkens. Diesen Prozess stößt Ingrid Miklitz an, indem sie bewusst macht, welche Gefahren von Plastik ausgehen, welche Alternativen es speziell in der Kita gibt und wie man Kinder, Team, Eltern sowie Träger sehr praxisnah auf diesen Weg - ein Stück plastikfreier zu werden - mitnimmt. Warum sich das lohnt, zeigt die Sozialwissenschaftlerin, erste Vorsitzende des Landesverbands der Wald- und Naturkindergärten BW e.V. und Herausgeberin der Zeitschrift "Draußenkinder" in diesem [...] Autorin beschreibt hier detailliert den Ansatz der plastikfreien Kita in Theorie und Praxis. Außerdem gibt sie konkrete Umsetzungsbeispiele, Arbeitshilfen und Standards für die Kita an die [...] acht Kapiteln behandelt sie die Themen:-Plastikfrei - wird sind dabei-Plastik: Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt-Alternativen zu Plastik in der Kita-Mit dem Träger die Rahmenbedingungen setzen-Das Team auf neuen Wegen-Mit Kindern eine plastikfreie Kita leben-Eltern auf die Reise mitnehmen-PraxisbeispieleIhre Erfahrung zeigt, dass in jeder Einrichtung die Bedingungen anders sind. Jedes Team findet seine eigenen Wege, um sich Schritt für Schritt dem Idealbild einer plastikfreien Kita zu nähern. Sie macht mit gelungenen Beispielen und hilfreichen Informationen Mut, sich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Kita zu begeben. Der Landesverband Baden-Württemberg zertifiziert plastikfreie Kindergärten mit einem Gütesiegel, wenn sie nach vorgegebenen Qualitätsstandards den Umstellungsprozess bewältigt, dokumentiert und evaluiert haben. Dieser Prozess wird durch Fortbildungen und Beratungsgespräche unterstützt.Ingrid Miklitz plädiert dafür, Kindern ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der ganzen Welt vorzuleben. Sie müssen einen wertschätzenden Umgang mit dem Leben, das sie umgibt, lernen. Dazu gehört der Versuch, plastikfrei zu leben. "Beginnen Sie, wagen Sie den Anfang! Machen Sie sich auf den Weg und nehmen Sie das Team, die Kinder und die Eltern an die Hand. Seien Sie ein authentisches Vorbild. Sie tun damit etwas für unsere malträtierte Natur, für Flora und Fauna und letztlich auch für Ihre eigene Gesundheit und die der Ihnen anvertrauten Kinder", ermutigt die Autorin Erzieherinnen und [...] Buch aus der Reihe "Zukunft leben - Welt gestalten": Die Reihe mit Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern!
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
15 Illustr.
ISBN-13: 9783451386015
ISBN-10: 3451386011
Sprache: Deutsch
Autor: Miklitz, Ingrid
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Abbildungen: 15 Abb.
Maße: 262 x 198 x 9 mm
Von/Mit: Ingrid Miklitz
Erscheinungsdatum: 28.01.2020
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 117676234
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
15 Illustr.
ISBN-13: 9783451386015
ISBN-10: 3451386011
Sprache: Deutsch
Autor: Miklitz, Ingrid
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Abbildungen: 15 Abb.
Maße: 262 x 198 x 9 mm
Von/Mit: Ingrid Miklitz
Erscheinungsdatum: 28.01.2020
Gewicht: 0,326 kg
Artikel-ID: 117676234
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte