Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Auf den Spuren von Simon Bolivar
Mexiko und der Norden Südamerikas in der Zeit während und nach der spanischen Eroberung
Taschenbuch von Egon Harings
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Es ist die wahre Geschichte des Sohnes eines Gutbesitzers aus dem Bergischen Land. Er wird Seemann und bereist auch Mittel- und Südamerika. Auf diesen Reisen lernt er das Volk der Taino auf Kuba kennen. Später bereist er das ehemalige Reich der Azteken, erfährt dabei viel von seiner Eroberung durch den Spanier Cortes und den Sturz von Montezuma, des Herrschers eines stolzen Volkes. Das Gleiche geschieht auch auf seiner Reise durch den Norden des südamerikanischen Erdteils, als er sich auf die Spuren von Simon Bolivar begibt. Hier wird er mit der Geschichte des Inkareiches konfrontiert. Er erfährt von seiner Eroberung durch den Spanier Pizarro, von dem Sturz des letzten Inkaherrschers Atahualpa und lernt dabei Cusco, die alte Hauptstadt eines einst stolzen Volkes und den Titicacasee kennen. Wie er bereits in Mexiko von der Ruinenstätte Chichen Itza erfuhr, geschieht es jetzt in der Andenregion, als er von der Entdeckung von Machu Picchu in Kenntnis gesetzt wird. Später reist er als Kapitän eines Frachters nach Rotterdam, besucht seine Schwester in Düsseldorf, kehrt nach Argentinien, seine neue Heimat, zurück, um dann seine letzte Reise als Seemann (Kapitän) anzutreten, die ihn nach Deutsch-Südwestafrika führt, wo er jetzt viel über die Geschichte dieser (ehemaligen) deutschen Kolonie erfährt.
Es ist die wahre Geschichte des Sohnes eines Gutbesitzers aus dem Bergischen Land. Er wird Seemann und bereist auch Mittel- und Südamerika. Auf diesen Reisen lernt er das Volk der Taino auf Kuba kennen. Später bereist er das ehemalige Reich der Azteken, erfährt dabei viel von seiner Eroberung durch den Spanier Cortes und den Sturz von Montezuma, des Herrschers eines stolzen Volkes. Das Gleiche geschieht auch auf seiner Reise durch den Norden des südamerikanischen Erdteils, als er sich auf die Spuren von Simon Bolivar begibt. Hier wird er mit der Geschichte des Inkareiches konfrontiert. Er erfährt von seiner Eroberung durch den Spanier Pizarro, von dem Sturz des letzten Inkaherrschers Atahualpa und lernt dabei Cusco, die alte Hauptstadt eines einst stolzen Volkes und den Titicacasee kennen. Wie er bereits in Mexiko von der Ruinenstätte Chichen Itza erfuhr, geschieht es jetzt in der Andenregion, als er von der Entdeckung von Machu Picchu in Kenntnis gesetzt wird. Später reist er als Kapitän eines Frachters nach Rotterdam, besucht seine Schwester in Düsseldorf, kehrt nach Argentinien, seine neue Heimat, zurück, um dann seine letzte Reise als Seemann (Kapitän) anzutreten, die ihn nach Deutsch-Südwestafrika führt, wo er jetzt viel über die Geschichte dieser (ehemaligen) deutschen Kolonie erfährt.
Über den Autor
Geboren während des Zweiten Weltkrieges in Düsseldorf, verbrachte ich später die Jahre meiner Kindheit in der französischen Zone in Niederbreisig bei meinen Großeltern. Hier wurde ich auch eingeschult und ging ein Jahr später mit meinen Eltern zurück nach Düsseldorf, wo ich vorerst in der britischen Zone meinen Schulbesuch fortsetzte und so auch die Geburt der Bundesrepublik Deutschland miterlebte. Nach der Schulzeit machte ich eine Ausbildung als Industriekaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Heute lebe ich als Rentner mit meiner Frau am Niederrhein.
Zusammenfassung
Für jeden geschichtsinteressierten Leser dürfte dieses Buch interessant sein. Es ist aber auch ein Buch, in dem Kochrezepte erscheinen und über die Pflanzen- und Tierwelt des Bergischen Landes, Zentralamerikas und der Andenregion Südamerikas berichtet wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347930216
ISBN-10: 3347930215
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harings, Egon
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Egon Harings
Erscheinungsdatum: 29.04.2023
Gewicht: 0,387 kg
Artikel-ID: 126901140
Über den Autor
Geboren während des Zweiten Weltkrieges in Düsseldorf, verbrachte ich später die Jahre meiner Kindheit in der französischen Zone in Niederbreisig bei meinen Großeltern. Hier wurde ich auch eingeschult und ging ein Jahr später mit meinen Eltern zurück nach Düsseldorf, wo ich vorerst in der britischen Zone meinen Schulbesuch fortsetzte und so auch die Geburt der Bundesrepublik Deutschland miterlebte. Nach der Schulzeit machte ich eine Ausbildung als Industriekaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Heute lebe ich als Rentner mit meiner Frau am Niederrhein.
Zusammenfassung
Für jeden geschichtsinteressierten Leser dürfte dieses Buch interessant sein. Es ist aber auch ein Buch, in dem Kochrezepte erscheinen und über die Pflanzen- und Tierwelt des Bergischen Landes, Zentralamerikas und der Andenregion Südamerikas berichtet wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347930216
ISBN-10: 3347930215
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harings, Egon
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Egon Harings
Erscheinungsdatum: 29.04.2023
Gewicht: 0,387 kg
Artikel-ID: 126901140
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte