Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
AUFBAU
Sprachrohr. Heimat. Mythos. Geschichte(n) einer deutsch-jüdischen Zeitung aus New York 1934 bis heute
Taschenbuch von Elke-Vera Kotowski
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der "Aufbau", 1934 in New York als Clubzeitung deutsch-jüdischer Emigranten gegründet, avanciert während des Zweiten Weltkriegs vom Vereinsblatt zum Sprachrohr einer ganzen Generation deutschsprachiger Emigranten in den USA. Als eine Zeitung, die zugleich Platz für Wohnungsanzeigen, Tipps für den Neuanfang und literarisch-kulturelle Debatten bietet, ist sie für viele Flüchtlinge ein letztes Stückchen Heimat und erste Anlaufstelle in der Fremde. Heute wird "unser aller Tagebuch", dessen Mythos auch schwierige Zeiten überdauerte, mit neuem Gesicht und neuem Ansatz in Zürich herausgegeben.
Der "Aufbau", 1934 in New York als Clubzeitung deutsch-jüdischer Emigranten gegründet, avanciert während des Zweiten Weltkriegs vom Vereinsblatt zum Sprachrohr einer ganzen Generation deutschsprachiger Emigranten in den USA. Als eine Zeitung, die zugleich Platz für Wohnungsanzeigen, Tipps für den Neuanfang und literarisch-kulturelle Debatten bietet, ist sie für viele Flüchtlinge ein letztes Stückchen Heimat und erste Anlaufstelle in der Fremde. Heute wird "unser aller Tagebuch", dessen Mythos auch schwierige Zeiten überdauerte, mit neuem Gesicht und neuem Ansatz in Zürich herausgegeben.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:Eine kleine Geschichte des "Aufbau" - Chefredakteure und Mitarbeiter des "Aufbau" - Prominente Kolumnisten und Gastautoren - der Mythos "Aufbau" - Aktionen und Spendenaufrufe des "Aufbau" - Leserschaft und Verbreitung des "Aufbau" - die (Such-)Anzeigen im "Aufbau" - Exil- oder (E-)Migrantenzeitung? - Der "Aufbau" einst und heute
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Medienwissenschaften, Musik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783942271196
ISBN-10: 3942271192
Sprache: Deutsch
Autor: Kotowski, Elke-Vera
Simon, Hermann
Redaktion: Kotowski, Elke-Vera
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Pester, Nora, Dr., Nora Pester, Hentrich und Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: 15 Abb.
Maße: 156 x 118 x 13 mm
Von/Mit: Elke-Vera Kotowski
Erscheinungsdatum: 15.04.2011
Gewicht: 0,132 kg
Artikel-ID: 107163851
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:Eine kleine Geschichte des "Aufbau" - Chefredakteure und Mitarbeiter des "Aufbau" - Prominente Kolumnisten und Gastautoren - der Mythos "Aufbau" - Aktionen und Spendenaufrufe des "Aufbau" - Leserschaft und Verbreitung des "Aufbau" - die (Such-)Anzeigen im "Aufbau" - Exil- oder (E-)Migrantenzeitung? - Der "Aufbau" einst und heute
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Medienwissenschaften, Musik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783942271196
ISBN-10: 3942271192
Sprache: Deutsch
Autor: Kotowski, Elke-Vera
Simon, Hermann
Redaktion: Kotowski, Elke-Vera
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Pester, Nora, Dr., Nora Pester, Hentrich und Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Abbildungen: 15 Abb.
Maße: 156 x 118 x 13 mm
Von/Mit: Elke-Vera Kotowski
Erscheinungsdatum: 15.04.2011
Gewicht: 0,132 kg
Artikel-ID: 107163851
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte