Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aufzeichnungen aus dem Dunkel der Großstadt
In der Übersetzung von Hermann Röhl
Taschenbuch von Fjodor M. Dostojewski
Sprache: Deutsch

9,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Dunkel der Großstadt. In der Übersetzung von Hermann Röhl

Erstdruck 1864 in der Zeitschrift »Epocha«. Hier nach der Ausgabe: »Sämtliche Romane und Novellen«, Band 3, Leipzig, Insel-Verlag, 1921. Auch erschienen unter den Titeln »Aufzeichnungen aus dem Kellerloch«, »Aufzeichnungen aus dem Abseits« und »Aufzeichnungen aus dem Untergrund«.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2023.

Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1821 in Moskau als zweites von acht Kindern eines Arztes geboren besucht Fjodor Michailowitsch Dostojewski die angesehene militärische ingenieurtechnische Universität in St. Petersburg, die er als Leutnant abschließt und 1843 seinen Dienst als Militäringenieur antritt. Ein gutes Jahr später bereits quittiert er den Dienst, um mehr Zeit zum Schreiben zu haben. 1849 wird der Frühsozialist als Anhänger des Petraschewski-Zirkels verhaftet, zum Tode verurteilt und schließlich zu Haft und Militärdienst in Sibirien begnadigt. 1859 entlassen wendet er sich von seinen revolutionären Ideen ab und stellt die menschliche Seele ins Zentrum seiner wiederaufgenommenen schriftstellerischen Tätigkeit. Er gründet zwei Zeitschriften, die eine wird verboten, die andere geht pleite und er flieht für Jahre ins Ausland vor seinen Gläubigern. Er leidet an Epilepsie und verfällt zeitweise der Spielsucht. Am 9. November 1881 stirbt mit Fjodor Dostojewski ein großer Meister der psychologischen Betrachtung der menschlichen Seele und einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller überhaupt.
Fjodor M. Dostojewski: Aufzeichnungen aus dem Dunkel der Großstadt. In der Übersetzung von Hermann Röhl

Erstdruck 1864 in der Zeitschrift »Epocha«. Hier nach der Ausgabe: »Sämtliche Romane und Novellen«, Band 3, Leipzig, Insel-Verlag, 1921. Auch erschienen unter den Titeln »Aufzeichnungen aus dem Kellerloch«, »Aufzeichnungen aus dem Abseits« und »Aufzeichnungen aus dem Untergrund«.

Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2023.

Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

Über den Autor:

1821 in Moskau als zweites von acht Kindern eines Arztes geboren besucht Fjodor Michailowitsch Dostojewski die angesehene militärische ingenieurtechnische Universität in St. Petersburg, die er als Leutnant abschließt und 1843 seinen Dienst als Militäringenieur antritt. Ein gutes Jahr später bereits quittiert er den Dienst, um mehr Zeit zum Schreiben zu haben. 1849 wird der Frühsozialist als Anhänger des Petraschewski-Zirkels verhaftet, zum Tode verurteilt und schließlich zu Haft und Militärdienst in Sibirien begnadigt. 1859 entlassen wendet er sich von seinen revolutionären Ideen ab und stellt die menschliche Seele ins Zentrum seiner wiederaufgenommenen schriftstellerischen Tätigkeit. Er gründet zwei Zeitschriften, die eine wird verboten, die andere geht pleite und er flieht für Jahre ins Ausland vor seinen Gläubigern. Er leidet an Epilepsie und verfällt zeitweise der Spielsucht. Am 9. November 1881 stirbt mit Fjodor Dostojewski ein großer Meister der psychologischen Betrachtung der menschlichen Seele und einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller überhaupt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783743747425
ISBN-10: 3743747421
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dostojewski, Fjodor M.
Redaktion: Guth, Karl-Maria
Übersetzung: Röhl, Hermann
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Fjodor M. Dostojewski
Erscheinungsdatum: 28.06.2023
Gewicht: 0,216 kg
Artikel-ID: 127203196
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783743747425
ISBN-10: 3743747421
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dostojewski, Fjodor M.
Redaktion: Guth, Karl-Maria
Übersetzung: Röhl, Hermann
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Fjodor M. Dostojewski
Erscheinungsdatum: 28.06.2023
Gewicht: 0,216 kg
Artikel-ID: 127203196
Sicherheitshinweis