Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die wechselseitige Bedingtheit von Klang und Notation in der Musik stellt für die US-amerikanische und europäische Nachkriegsavantgarde ein Problem dar: Wie sollen die neuen, sich herkömmlichen Systemen entziehenden Klänge visuell fixiert werden? Zahlreiche Komponisten antworten auf diese Frage mit der Entwicklung eigener Notationsästhetiken, die sich auch bildlicher Elemente bedienen. Die wahrnehmungstheoretischen und performativen Implikationen dieses Paradigmenwechsels werden in Earle Browns Zyklus »Folio« (1952-53) [...] Untersuchung seiner Partituren anhand von zeitgenössischen Schrift- und Bildtheorien zeigt, dass diese Kunstpraxis zwar Aspekte beider Medien berührt, sich durch deren Ansätze jedoch nicht ganz ergründen lässt. Der zwischen Dekodierung und Kontemplation oszillierende Blick auf die Partitur wird aufgefordert, aus dem visuellen Fundus Klangereignisse herauszudestillieren. Diese ästhetische Operation setzt eine zeitweilige Überbrückung des ihr zugrunde liegenden medialen Hiatus voraus. Der theoretische Entwurf einer »Auralen Latenz« versucht der rätselhaften Natur dieses Vorgehens auf den Grund zu gehen.
Die wechselseitige Bedingtheit von Klang und Notation in der Musik stellt für die US-amerikanische und europäische Nachkriegsavantgarde ein Problem dar: Wie sollen die neuen, sich herkömmlichen Systemen entziehenden Klänge visuell fixiert werden? Zahlreiche Komponisten antworten auf diese Frage mit der Entwicklung eigener Notationsästhetiken, die sich auch bildlicher Elemente bedienen. Die wahrnehmungstheoretischen und performativen Implikationen dieses Paradigmenwechsels werden in Earle Browns Zyklus »Folio« (1952-53) [...] Untersuchung seiner Partituren anhand von zeitgenössischen Schrift- und Bildtheorien zeigt, dass diese Kunstpraxis zwar Aspekte beider Medien berührt, sich durch deren Ansätze jedoch nicht ganz ergründen lässt. Der zwischen Dekodierung und Kontemplation oszillierende Blick auf die Partitur wird aufgefordert, aus dem visuellen Fundus Klangereignisse herauszudestillieren. Diese ästhetische Operation setzt eine zeitweilige Überbrückung des ihr zugrunde liegenden medialen Hiatus voraus. Der theoretische Entwurf einer »Auralen Latenz« versucht der rätselhaften Natur dieses Vorgehens auf den Grund zu gehen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783865993052 |
ISBN-10: | 3865993052 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Magnus, David |
Hersteller: | Kulturverlag Kadmos |
Verantwortliche Person für die EU: | Kulturverlag Kadmos Berlin, Waldenserstr. 2-4, D-10551 Berlin, info@kulturverlag-kadmos.de |
Maße: | 230 x 150 x 22 mm |
Von/Mit: | David Magnus |
Erscheinungsdatum: | 15.05.2016 |
Gewicht: | 0,521 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 320 S. |
ISBN-13: | 9783865993052 |
ISBN-10: | 3865993052 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Magnus, David |
Hersteller: | Kulturverlag Kadmos |
Verantwortliche Person für die EU: | Kulturverlag Kadmos Berlin, Waldenserstr. 2-4, D-10551 Berlin, info@kulturverlag-kadmos.de |
Maße: | 230 x 150 x 22 mm |
Von/Mit: | David Magnus |
Erscheinungsdatum: | 15.05.2016 |
Gewicht: | 0,521 kg |
Sicherheitshinweis