Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Balthasar Mencius: Von Wittenberg nach Rom
Monumente und Inschriften um 1570
Taschenbuch von Kai Brodersen
Sprache: Deutsch

11,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Balthasar Mencius (1537-1617) verbrachte nach dem Studium an der Universität Wittenberg an der Elbe drei Jahre bis 1570 in Rom. In seiner 1612 veröffentlichten Geschichte der Pilgerfahrten sächsischer Fürsten beschreibt er aus eigener Anschauung auch ausführlich die Stadt Rom.

Als Humanist ist Mencius beeindruckt von der großen Vergangenheit und Gegenwart Roms, als lutherischer Gelehrter weist er aber auch auf ihm kritikwürdig erscheinende Praktiken der Papstkirche hin und gibt auch Geschichten wie die von der Päpstin Johanna oder vom Teufelspakt des Papstes Silvester II. wieder.

Das authentische Zeugnis für die Stadtgestalt Roms im 16. Jahrhundert, seine Monumente und seine Inschriften wird hier erstmals zweisprachig zugänglich gemacht.
Balthasar Mencius (1537-1617) verbrachte nach dem Studium an der Universität Wittenberg an der Elbe drei Jahre bis 1570 in Rom. In seiner 1612 veröffentlichten Geschichte der Pilgerfahrten sächsischer Fürsten beschreibt er aus eigener Anschauung auch ausführlich die Stadt Rom.

Als Humanist ist Mencius beeindruckt von der großen Vergangenheit und Gegenwart Roms, als lutherischer Gelehrter weist er aber auch auf ihm kritikwürdig erscheinende Praktiken der Papstkirche hin und gibt auch Geschichten wie die von der Päpstin Johanna oder vom Teufelspakt des Papstes Silvester II. wieder.

Das authentische Zeugnis für die Stadtgestalt Roms im 16. Jahrhundert, seine Monumente und seine Inschriften wird hier erstmals zweisprachig zugänglich gemacht.
Über den Autor
Kai Brodersen (*1958) ist Professor a. D. für Antike Kultur an der Universität Erfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783939526889
ISBN-10: 3939526886
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brodersen, Kai
Hersteller: Kartoffeldruck-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 20 mm
Von/Mit: Kai Brodersen
Erscheinungsdatum: 04.04.2025
Gewicht: 0,299 kg
Artikel-ID: 132445081
Über den Autor
Kai Brodersen (*1958) ist Professor a. D. für Antike Kultur an der Universität Erfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783939526889
ISBN-10: 3939526886
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brodersen, Kai
Hersteller: Kartoffeldruck-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 20 mm
Von/Mit: Kai Brodersen
Erscheinungsdatum: 04.04.2025
Gewicht: 0,299 kg
Artikel-ID: 132445081
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte