Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Basel III und das Risikomanagement der Banken: Maßnahmen zur Stabilisierung des Bankensektors in Europa
Taschenbuch von Stefanie Breidenbach
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Als Reaktion auf die weltweite Finanzkrise, die Schwächen im regulatorischen Rahmenwerk von Banken aufdeckte, erarbeitete der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (Basel Committee of Banking Supervision) umfassende Empfehlungen für Ergänzungen des Basel II-Rahmenwerkes. Darunter fallen unter anderem strengere Eigenkapitalanforderungen für Verbriefungspositionen, umfassendere Risikomessverfahren für Risiken im Handelsbuch, die Stärkung der Eigenkapitalbasis sowie neue globale Liquiditätsstandards.
Da der Ausschuss über keine gesetzgeberischen Kompetenzen verfügt, erhalten seine Veröffentlichungen erst durch entsprechende Richtlinien der EU ihren rechtlich bindenden Charakter. Die sogenannte "Credit Requirements Directive" (CRD), die sich aus der Bankenrichtlinie und der Kapitaladäquanzrichtlinie zusammensetzt, wurde bzw. wird noch durch eine Reihe von Änderungsrichtlinien (CRD II, III und IV) ergänzt.
Der erste Teil dieses Buches liefert einen Überblick über die Empfehlungen des Baseler Ausschusses und ihre Umsetzung auf europäischer und nationaler Ebene. Hierzu werden in chronologischer Reihenfolge die Inhalte der Veröffentlichungen vom Juli 2009 ("Enhancements to the Basel II framework" und "Revisions to the Basel II market risk framework") sowie der Konsulationspapiere vom Dezember 2009 ("Strengthening the resilience of the banking sector" und "International framework for liquidity riskmeasurement, standards and monitoring") dargestellt.
Der zweite Teil des Buches untersucht potenzielle Auswirkungen der neuen Regularien auf das Risikomanagement und -controlling der Banken. Letztere werden entsprechend der Risikoarten unterschiedlichen funktionalen Bereichen des Risikocontrollings zugeordnet.
Als Reaktion auf die weltweite Finanzkrise, die Schwächen im regulatorischen Rahmenwerk von Banken aufdeckte, erarbeitete der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (Basel Committee of Banking Supervision) umfassende Empfehlungen für Ergänzungen des Basel II-Rahmenwerkes. Darunter fallen unter anderem strengere Eigenkapitalanforderungen für Verbriefungspositionen, umfassendere Risikomessverfahren für Risiken im Handelsbuch, die Stärkung der Eigenkapitalbasis sowie neue globale Liquiditätsstandards.
Da der Ausschuss über keine gesetzgeberischen Kompetenzen verfügt, erhalten seine Veröffentlichungen erst durch entsprechende Richtlinien der EU ihren rechtlich bindenden Charakter. Die sogenannte "Credit Requirements Directive" (CRD), die sich aus der Bankenrichtlinie und der Kapitaladäquanzrichtlinie zusammensetzt, wurde bzw. wird noch durch eine Reihe von Änderungsrichtlinien (CRD II, III und IV) ergänzt.
Der erste Teil dieses Buches liefert einen Überblick über die Empfehlungen des Baseler Ausschusses und ihre Umsetzung auf europäischer und nationaler Ebene. Hierzu werden in chronologischer Reihenfolge die Inhalte der Veröffentlichungen vom Juli 2009 ("Enhancements to the Basel II framework" und "Revisions to the Basel II market risk framework") sowie der Konsulationspapiere vom Dezember 2009 ("Strengthening the resilience of the banking sector" und "International framework for liquidity riskmeasurement, standards and monitoring") dargestellt.
Der zweite Teil des Buches untersucht potenzielle Auswirkungen der neuen Regularien auf das Risikomanagement und -controlling der Banken. Letztere werden entsprechend der Risikoarten unterschiedlichen funktionalen Bereichen des Risikocontrollings zugeordnet.
Über den Autor
Stefanie Breidenbach, Diplom-Betriebswirtin (BA)/Master of Education Wirtschaftswissenschaften, wurde 1984 in Hattingen geboren. Nach einjährigem Auslandsaufenthalt in Australien absolvierte die Autorin ein duales Studium an der Berufsakademie Karlsruhe in Kooperation mit einer großen Privatbank. Im Anschluss studierte sie Wirtschaftspädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal mit der speziellen beruflichen Fachrichtung Bankbetriebslehre und schloss ihr Studium im Jahr 2011 mit dem akademischen Grad des Master of Education (MEd) erfolgreich ab.
Bereits während ihres ersten Studiums der Bankbetriebslehre sammelte die Autorin umfassende Erfahrungen in der Bankpraxis. Unter anderem arbeitete sie im Rahmen eines Auslandseinsatzes für drei Monate in Hong Kong im Bereich Corporate Banking. Noch während ihrer Tätigkeit im Bankenumfeld wurde auch Deutschland von den Folgen der Finanzkrise hart getroffen. Die Reaktionen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht veranlassten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783842865921
ISBN-10: 3842865929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16592
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breidenbach, Stefanie
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Stefanie Breidenbach
Erscheinungsdatum: 29.08.2011
Gewicht: 0,297 kg
Artikel-ID: 106856489
Über den Autor
Stefanie Breidenbach, Diplom-Betriebswirtin (BA)/Master of Education Wirtschaftswissenschaften, wurde 1984 in Hattingen geboren. Nach einjährigem Auslandsaufenthalt in Australien absolvierte die Autorin ein duales Studium an der Berufsakademie Karlsruhe in Kooperation mit einer großen Privatbank. Im Anschluss studierte sie Wirtschaftspädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal mit der speziellen beruflichen Fachrichtung Bankbetriebslehre und schloss ihr Studium im Jahr 2011 mit dem akademischen Grad des Master of Education (MEd) erfolgreich ab.
Bereits während ihres ersten Studiums der Bankbetriebslehre sammelte die Autorin umfassende Erfahrungen in der Bankpraxis. Unter anderem arbeitete sie im Rahmen eines Auslandseinsatzes für drei Monate in Hong Kong im Bereich Corporate Banking. Noch während ihrer Tätigkeit im Bankenumfeld wurde auch Deutschland von den Folgen der Finanzkrise hart getroffen. Die Reaktionen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht veranlassten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783842865921
ISBN-10: 3842865929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16592
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Breidenbach, Stefanie
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Stefanie Breidenbach
Erscheinungsdatum: 29.08.2011
Gewicht: 0,297 kg
Artikel-ID: 106856489
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte