Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Maße von Konstruktionshölzern werden zeichnerisch oder rechnerisch ermittelt. Früher geschah dies vorwiegend auf dem Reißboden/Zeichenbrett oder mit dem Taschenrechner. Heute dienen als Hilfsmittel in der Hauptsache Abbund- und CAD-Programme. Die Ergebnisse werden in der Regel als maßstäbliche Zeichnungen (Computerpläne) ausgegeben, in denen die Bauteile dargestellt und mit Bemaßungen versehen sind.
In "Anreißen nach Computerplan" wird vermittelt, wie die erforderlichen Maße aus dem Computerplan herauszulesen und mittels Zimmererwinkel und Alpha-Anreißgerät auf das Holz zu übertragen sind. Anhand eines Dachmodelles wird das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert. Wichtiges Hilfsmittel hierbei ist eine maßstäbliche Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt und das "räumliche Denken" des Lernenden fördert.
Mit dem Werk "Basiswissen Anreißen nach Computerplan" steht erstmals eine Praxis- und Unterrichtshilfe zu diesem Thema zur Verfügung. Das zugrunde gelegte Dachmodell wird an bayerischen Schulen als Teil einer Handreichung des ISB (Staatinstitutes für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München) bei der handlungsorientierten Vermittlung fächerübergreifender Inhalte empfohlen.
Aus dem Inhalt:
- Lesen des Computerplanes und Auswahl der erforderlichen Maße und Winkel,
- Abgleich der gewählten Maße und Winkel mit Hilfe der maßstäblichen Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt,
- Vorgehensweisen für das Übertragen der erforderlichen Maße und Winkel auf das anzureißende Holz,
- Überprüfung der Maßgenauigkeit des angerissenen und ausgearbeiteten Bauteils durch Einbau in das Dachmodell,
- Erklärung der Fachbegriffe und ausführliches Stichwortverzeichnis.
In "Anreißen nach Computerplan" wird vermittelt, wie die erforderlichen Maße aus dem Computerplan herauszulesen und mittels Zimmererwinkel und Alpha-Anreißgerät auf das Holz zu übertragen sind. Anhand eines Dachmodelles wird das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert. Wichtiges Hilfsmittel hierbei ist eine maßstäbliche Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt und das "räumliche Denken" des Lernenden fördert.
Mit dem Werk "Basiswissen Anreißen nach Computerplan" steht erstmals eine Praxis- und Unterrichtshilfe zu diesem Thema zur Verfügung. Das zugrunde gelegte Dachmodell wird an bayerischen Schulen als Teil einer Handreichung des ISB (Staatinstitutes für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München) bei der handlungsorientierten Vermittlung fächerübergreifender Inhalte empfohlen.
Aus dem Inhalt:
- Lesen des Computerplanes und Auswahl der erforderlichen Maße und Winkel,
- Abgleich der gewählten Maße und Winkel mit Hilfe der maßstäblichen Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt,
- Vorgehensweisen für das Übertragen der erforderlichen Maße und Winkel auf das anzureißende Holz,
- Überprüfung der Maßgenauigkeit des angerissenen und ausgearbeiteten Bauteils durch Einbau in das Dachmodell,
- Erklärung der Fachbegriffe und ausführliches Stichwortverzeichnis.
Die Maße von Konstruktionshölzern werden zeichnerisch oder rechnerisch ermittelt. Früher geschah dies vorwiegend auf dem Reißboden/Zeichenbrett oder mit dem Taschenrechner. Heute dienen als Hilfsmittel in der Hauptsache Abbund- und CAD-Programme. Die Ergebnisse werden in der Regel als maßstäbliche Zeichnungen (Computerpläne) ausgegeben, in denen die Bauteile dargestellt und mit Bemaßungen versehen sind.
In "Anreißen nach Computerplan" wird vermittelt, wie die erforderlichen Maße aus dem Computerplan herauszulesen und mittels Zimmererwinkel und Alpha-Anreißgerät auf das Holz zu übertragen sind. Anhand eines Dachmodelles wird das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert. Wichtiges Hilfsmittel hierbei ist eine maßstäbliche Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt und das "räumliche Denken" des Lernenden fördert.
Mit dem Werk "Basiswissen Anreißen nach Computerplan" steht erstmals eine Praxis- und Unterrichtshilfe zu diesem Thema zur Verfügung. Das zugrunde gelegte Dachmodell wird an bayerischen Schulen als Teil einer Handreichung des ISB (Staatinstitutes für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München) bei der handlungsorientierten Vermittlung fächerübergreifender Inhalte empfohlen.
Aus dem Inhalt:
- Lesen des Computerplanes und Auswahl der erforderlichen Maße und Winkel,
- Abgleich der gewählten Maße und Winkel mit Hilfe der maßstäblichen Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt,
- Vorgehensweisen für das Übertragen der erforderlichen Maße und Winkel auf das anzureißende Holz,
- Überprüfung der Maßgenauigkeit des angerissenen und ausgearbeiteten Bauteils durch Einbau in das Dachmodell,
- Erklärung der Fachbegriffe und ausführliches Stichwortverzeichnis.
In "Anreißen nach Computerplan" wird vermittelt, wie die erforderlichen Maße aus dem Computerplan herauszulesen und mittels Zimmererwinkel und Alpha-Anreißgerät auf das Holz zu übertragen sind. Anhand eines Dachmodelles wird das Übertragen der Computer-Abbundmaße praxisgerecht trainiert. Wichtiges Hilfsmittel hierbei ist eine maßstäbliche Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt und das "räumliche Denken" des Lernenden fördert.
Mit dem Werk "Basiswissen Anreißen nach Computerplan" steht erstmals eine Praxis- und Unterrichtshilfe zu diesem Thema zur Verfügung. Das zugrunde gelegte Dachmodell wird an bayerischen Schulen als Teil einer Handreichung des ISB (Staatinstitutes für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München) bei der handlungsorientierten Vermittlung fächerübergreifender Inhalte empfohlen.
Aus dem Inhalt:
- Lesen des Computerplanes und Auswahl der erforderlichen Maße und Winkel,
- Abgleich der gewählten Maße und Winkel mit Hilfe der maßstäblichen Papiervorlage, die zusammengeklebt das fertig angerissene Holz darstellt,
- Vorgehensweisen für das Übertragen der erforderlichen Maße und Winkel auf das anzureißende Holz,
- Überprüfung der Maßgenauigkeit des angerissenen und ausgearbeiteten Bauteils durch Einbau in das Dachmodell,
- Erklärung der Fachbegriffe und ausführliches Stichwortverzeichnis.
Über den Autor
ist Zimmermeister und arbeitete bis vor kurzem noch als Fachlehrer für Zimmerer in Weilheim/Oberbayern. Inzwischen ist Andreas Aull im Ruhestand.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 88 S. |
ISBN-13: | 9783871042522 |
ISBN-10: | 3871042528 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Aull, Andreas
Kübler, Peter |
Hersteller: |
Bruderverlag GmbH
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Bruderverlag Albert Bruder GmbH & Co.KG, Stolberger Str. 84, D-50933 Köln, sortiment@rudolf-mueller.de |
Abbildungen: | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Strichzeichnungen. |
Maße: | 297 x 210 x 12 mm |
Von/Mit: | Andreas Aull (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.01.2019 |
Gewicht: | 0,356 kg |