Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Befriedung im Donauraum
Der Zweite Wiener Schiedsspruch und die deutsch-ungarischen diplomatischen Beziehungen 1939-1942. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Friedrich Christof
Sprache: Deutsch

56,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Werk behandelt die Entstehungsgeschichte und die Verhandlungen des Zweiten Wiener Schiedsspruches. Als Ursachen werden der Friedensvertrag von Trianon, die Annäherung Ungarns an Deutschland und die deutsche wirtschaftliche Expansion nach Südosteuropa angesehen. Im Zweiten Wiener Schiedsspruch am 30. August 1940 erhielt Ungarn von Rumänien Nordsiebenbürgen. Die Ergebnisse, wie die Neutralitätsverletzungen polnischer Soldaten, die Verhandlungen zum Schiedsspruch und die Kommentierungsanweisungen für die Presse stammen aus bisher unveröffentlichten Akten aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes in Bonn. Eine politische Abhängigkeit Ungarns von Deutschland lag in den Jahren 1939 und 1940 nicht vor, diese trat erst mit dem Kriegseintritt Ungarns im Juni 1941 gegen die Sowjetunion ein.
Das Werk behandelt die Entstehungsgeschichte und die Verhandlungen des Zweiten Wiener Schiedsspruches. Als Ursachen werden der Friedensvertrag von Trianon, die Annäherung Ungarns an Deutschland und die deutsche wirtschaftliche Expansion nach Südosteuropa angesehen. Im Zweiten Wiener Schiedsspruch am 30. August 1940 erhielt Ungarn von Rumänien Nordsiebenbürgen. Die Ergebnisse, wie die Neutralitätsverletzungen polnischer Soldaten, die Verhandlungen zum Schiedsspruch und die Kommentierungsanweisungen für die Presse stammen aus bisher unveröffentlichten Akten aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes in Bonn. Eine politische Abhängigkeit Ungarns von Deutschland lag in den Jahren 1939 und 1940 nicht vor, diese trat erst mit dem Kriegseintritt Ungarns im Juni 1941 gegen die Sowjetunion ein.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Friedensvertrag von Trianon 1920 - Deutsche Wirtschaftspolitik in Ungarn - Ausbruch des Zweiten Weltkrieges - Zweiter Wiener Schiedsspruch 30. August 1940 - Jugoslawisch-ungarischer Freundschaftsvertrag - Bombardierung von Kaschau 26. Juni 1941 - Lebensläufe der beteiligten Diplomaten.
Details
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631332337
ISBN-10: 3631332335
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 33233
Autor: Christof, Friedrich
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Friedrich Christof
Gewicht: 0,33 kg
Artikel-ID: 133566757
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Friedensvertrag von Trianon 1920 - Deutsche Wirtschaftspolitik in Ungarn - Ausbruch des Zweiten Weltkrieges - Zweiter Wiener Schiedsspruch 30. August 1940 - Jugoslawisch-ungarischer Freundschaftsvertrag - Bombardierung von Kaschau 26. Juni 1941 - Lebensläufe der beteiligten Diplomaten.
Details
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631332337
ISBN-10: 3631332335
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 33233
Autor: Christof, Friedrich
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Friedrich Christof
Gewicht: 0,33 kg
Artikel-ID: 133566757
Sicherheitshinweis