Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beratung und Reflexion
Eine qualitative Studie zu professionellem Beratungshandeln in der Moderne
Taschenbuch von Sandra Tiefel
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band ist eine theorie- und empiriebasierte Erörterung zum professionellen Beratungshandeln in der Moderne und stellt auf der Basis qualitativer Interviews eine umfassende Analyse der Reflexionsweisen von BeraterInnen am Beispiel der Erziehungs- und Familienberatung dar.
Dieser Band ist eine theorie- und empiriebasierte Erörterung zum professionellen Beratungshandeln in der Moderne und stellt auf der Basis qualitativer Interviews eine umfassende Analyse der Reflexionsweisen von BeraterInnen am Beispiel der Erziehungs- und Familienberatung dar.
Über den Autor
Dr. Sandra Tiefel ist derzeit tätig als Geschäftsführerin des Zentrums für qualitative Bildungs-, Beratung- und Sozialforschung (ZBBS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie als Postdoktorantin des Graduiertenzentrums für "Qualitative Bildungs- und Sozialforschung" in Sachsen-Anhalt.
Zusammenfassung
Beratung steht angesichts der biographischen Risiken und Ungewissheiten in

spätmodernen Gesellschaften vor großen Herausforderungen. Dieser Band ist

eine theorie- und empiriebasierte Erörterung zum professionellen

Beratungshandeln in der Moderne und stellt auf der Basis qualitativer

Interviews eine umfassende Analyse der Reflexionsweisen von BeraterInnen am

Beispiel der Ferziehungs- und Familienberatung dar.

Als zentrales Ergebnis wird ein Modell Professioneller Reflexion entwickelt,

das die Diskurse über eine interdisziplinäre Beratungstherorie befruchtet

und als Analyse- und Interventionsinstrumente in der Beratungspraxis

Vewendung finden kann.
Inhaltsverzeichnis
1 : Theoretische Rahmung Modernisierung, Professionalisierung und Beratung.- 1.1 Erziehungsberatung im Überblick: Entwicklung, Zielsetzungen, Aufgaben und Leistungsprofile.- 1.2 Reflexive Modernisierung und Profession als Institution.- 1.3 Theorien über professionelles Handelns in der Moderne.- 1.4 Beratungstheorien und -diskurse.- 2: Methodisches Design Biografieanalytische Studie zum professionellen Beratungshandeln.- 2.1 Erkenntnisinteresse und empirische Grundlagen.- 2.2 Datenerhebung: Narrationsstrukturelle Erhebungsverfahren.- 2.3. Datenauswertung: Kodierung der Schlüsselkategorie 'Reflexion'.- 2.4 Die zwei Ebenen der Ergebnispräsentation.- 3: Falldarstellungen als erste Ergebnisebene Genese und Ausprägung der Varianz von Reflexionsweisen bei Erziehungsberaterinnen.- 3.1 Fallporträt Frau Deutenich: "Irgendwie geht's immer weiten die Erfahrung habe ich gemacht.".- 3.2 Fallporträt Frau Anders: "Na gut ich nehme auch andere Lebenswege als die vorgegebenen.".- 3.3 Fallporträt Herr Bilden: "Das macht Spa? und es macht auch Sinn.".- 3.4 Fallporträt Frau Obhut:"Ich meine man mu?, man mu? komplex denken".- 4: Modell Professioneller Reflexion Resümierender Vergleich empirischer Ergebnisse und theoretischer Annahmen.- 4.1 Reflexion ist biografisch induziert! Konsequenz für professionelles Beratungshandeln: Definition 'Reflexionsauslüser'.- 4.2 Professionelles Fallverstehen durch den gezielten Wechsel von Wahrnehmungsperspektiven: Definition 'Reflexionsfokus'.- 4.3 Professionelle Regelanwendung durch die Differenzierung der Wissenszugänge: Definition 'Reflexionswissen'.- 4.4 Das Modell Professioneller Reflexion als Basis professionellen Beratungshandeln unter Modernisierungsbedingungen.- Ausblick.- Literatur.-Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
4 s/w Illustr.
288 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810038074
ISBN-10: 3810038075
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tiefel, Sandra
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sandra Tiefel
Erscheinungsdatum: 15.07.2004
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 102473873
Über den Autor
Dr. Sandra Tiefel ist derzeit tätig als Geschäftsführerin des Zentrums für qualitative Bildungs-, Beratung- und Sozialforschung (ZBBS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie als Postdoktorantin des Graduiertenzentrums für "Qualitative Bildungs- und Sozialforschung" in Sachsen-Anhalt.
Zusammenfassung
Beratung steht angesichts der biographischen Risiken und Ungewissheiten in

spätmodernen Gesellschaften vor großen Herausforderungen. Dieser Band ist

eine theorie- und empiriebasierte Erörterung zum professionellen

Beratungshandeln in der Moderne und stellt auf der Basis qualitativer

Interviews eine umfassende Analyse der Reflexionsweisen von BeraterInnen am

Beispiel der Ferziehungs- und Familienberatung dar.

Als zentrales Ergebnis wird ein Modell Professioneller Reflexion entwickelt,

das die Diskurse über eine interdisziplinäre Beratungstherorie befruchtet

und als Analyse- und Interventionsinstrumente in der Beratungspraxis

Vewendung finden kann.
Inhaltsverzeichnis
1 : Theoretische Rahmung Modernisierung, Professionalisierung und Beratung.- 1.1 Erziehungsberatung im Überblick: Entwicklung, Zielsetzungen, Aufgaben und Leistungsprofile.- 1.2 Reflexive Modernisierung und Profession als Institution.- 1.3 Theorien über professionelles Handelns in der Moderne.- 1.4 Beratungstheorien und -diskurse.- 2: Methodisches Design Biografieanalytische Studie zum professionellen Beratungshandeln.- 2.1 Erkenntnisinteresse und empirische Grundlagen.- 2.2 Datenerhebung: Narrationsstrukturelle Erhebungsverfahren.- 2.3. Datenauswertung: Kodierung der Schlüsselkategorie 'Reflexion'.- 2.4 Die zwei Ebenen der Ergebnispräsentation.- 3: Falldarstellungen als erste Ergebnisebene Genese und Ausprägung der Varianz von Reflexionsweisen bei Erziehungsberaterinnen.- 3.1 Fallporträt Frau Deutenich: "Irgendwie geht's immer weiten die Erfahrung habe ich gemacht.".- 3.2 Fallporträt Frau Anders: "Na gut ich nehme auch andere Lebenswege als die vorgegebenen.".- 3.3 Fallporträt Herr Bilden: "Das macht Spa? und es macht auch Sinn.".- 3.4 Fallporträt Frau Obhut:"Ich meine man mu?, man mu? komplex denken".- 4: Modell Professioneller Reflexion Resümierender Vergleich empirischer Ergebnisse und theoretischer Annahmen.- 4.1 Reflexion ist biografisch induziert! Konsequenz für professionelles Beratungshandeln: Definition 'Reflexionsauslüser'.- 4.2 Professionelles Fallverstehen durch den gezielten Wechsel von Wahrnehmungsperspektiven: Definition 'Reflexionsfokus'.- 4.3 Professionelle Regelanwendung durch die Differenzierung der Wissenszugänge: Definition 'Reflexionswissen'.- 4.4 Das Modell Professioneller Reflexion als Basis professionellen Beratungshandeln unter Modernisierungsbedingungen.- Ausblick.- Literatur.-Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
4 s/w Illustr.
288 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810038074
ISBN-10: 3810038075
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tiefel, Sandra
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sandra Tiefel
Erscheinungsdatum: 15.07.2004
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 102473873
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte