99,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Janine Schleper studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Valencia (Spanien). Nachdem sie 2020 das erste Staatsexamen mit Schwerpunkt in der Arbeits- und Sozialordnung abschloss, folgte ab 2021 die Promotion an der Universität Bremen bei Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M. (UCLA). 2023 begann die Autorin das Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen. Die Forschungsschwerpunkte der Dissertation sowie publizierter Aufsätze liegen im Bereich des Arbeitsrechts und Datenschutzrechts.
Die Interessenabwägung im Beschäftigtendatenschutzrecht.- Die Interessenabwägung bei Kontrollen im Homeoffice.- Die Stufenkontrolle.- Die Einwilligung in die Kontrolle in der Homeoffice-Vereinbarung.- Die Betriebsvereinbarung als Legitimation zur Kontrolle.- Schlussthesen.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Juridicum ¿ Schriften zu Recht und Digitalisierung |
Inhalt: |
xvi
345 S. 8 s/w Illustr. 345 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783658459383 |
ISBN-10: | 3658459387 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89513192 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schleper, Janine |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Juridicum ¿ Schriften zu Recht und Digitalisierung |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Janine Schleper |
Erscheinungsdatum: | 29.09.2024 |
Gewicht: | 0,471 kg |
Janine Schleper studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Valencia (Spanien). Nachdem sie 2020 das erste Staatsexamen mit Schwerpunkt in der Arbeits- und Sozialordnung abschloss, folgte ab 2021 die Promotion an der Universität Bremen bei Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M. (UCLA). 2023 begann die Autorin das Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen. Die Forschungsschwerpunkte der Dissertation sowie publizierter Aufsätze liegen im Bereich des Arbeitsrechts und Datenschutzrechts.
Die Interessenabwägung im Beschäftigtendatenschutzrecht.- Die Interessenabwägung bei Kontrollen im Homeoffice.- Die Stufenkontrolle.- Die Einwilligung in die Kontrolle in der Homeoffice-Vereinbarung.- Die Betriebsvereinbarung als Legitimation zur Kontrolle.- Schlussthesen.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Juridicum ¿ Schriften zu Recht und Digitalisierung |
Inhalt: |
xvi
345 S. 8 s/w Illustr. 345 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783658459383 |
ISBN-10: | 3658459387 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89513192 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schleper, Janine |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Juridicum ¿ Schriften zu Recht und Digitalisierung |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Janine Schleper |
Erscheinungsdatum: | 29.09.2024 |
Gewicht: | 0,471 kg |