Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Basiskommentar zum BetrVG - Die Grundausstattung für jeden Betriebsrat. Mit dem entscheidenden Plus

Vorteile auf einen Blick:

Fokus auf die Belange von Betriebsräten
Hinweise zur Durchsetzung von Ansprüchen auf Basis aktueller Rechtsprechung
Konkrete Empfehlungen für die betriebliche Praxis

Der Basiskommentar ist das bewährte Handwerkszeug für jedes Betriebsratsmitglied. Prägnant und gut verständlich erläutert er das gesamte Betriebsverfassungsgesetz, bringt die Rechtsprechung auf den Punkt und bietet eine Vielzahl praktischer Ratschläge und ganz konkreter Hinweise. Der Basiskommentar zeichnet sich durch seine verlässliche Orientierung an den Interessen der Beschäftigten und deren Vertretung im Betriebsrat aus.

Schwerpunkt der neuen, 23. Auflage sind neue Regelungen zur Betriebsratsvergütung, Initiativrecht bei der Arbeitszeiterfassung, Fragen zur Mitbestimmung beim Hinweisgeberschutzgesetz und die Themen rund um Transformation, KI und Digitalisierung.

Die neuen Kernthemen:

Neue Regelungen zur Betriebsratsvergütung
Initiativrecht bei der Arbeitszeiterfassung
Umgang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
Virtuelle/hybride Betriebsversammlungen
Neuere technische Anwendungen wie ChatGPT und Metaverse
Beteiligung bei beruflicher Weiterbildung
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Auswirkungen auf den Wirtschaftsausschuss
Erfahrungen aus den letzten Betriebsratswahlen

Autoren und Autorin:
Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt bei Apitzsch - Schmidt - Klebe, Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am BAG, langjährig Justitiar der IG Metall
Jürgen Ratayczak, Funktionsbereich Betriebs- und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall, Rechtsanwalt, ehrenamtlicher Richter am BAG
Micha Heilmann, Rechtsanwalt bei dka Rechtsanwälte | Fachanwälte, Berlin, ehrenamtlicher Richter am BAG, langjährig Leiter der Rechtsabteilung der Gewerkschaft NGG
Sibylle Spoo, Rechtsanwältin, langjährig Leiterin Bereich Mitbestimmung im Fachbereich Telekommunikation, Informationstechnologie der [...]-Bundesverwaltung
Der Basiskommentar zum BetrVG - Die Grundausstattung für jeden Betriebsrat. Mit dem entscheidenden Plus

Vorteile auf einen Blick:

Fokus auf die Belange von Betriebsräten
Hinweise zur Durchsetzung von Ansprüchen auf Basis aktueller Rechtsprechung
Konkrete Empfehlungen für die betriebliche Praxis

Der Basiskommentar ist das bewährte Handwerkszeug für jedes Betriebsratsmitglied. Prägnant und gut verständlich erläutert er das gesamte Betriebsverfassungsgesetz, bringt die Rechtsprechung auf den Punkt und bietet eine Vielzahl praktischer Ratschläge und ganz konkreter Hinweise. Der Basiskommentar zeichnet sich durch seine verlässliche Orientierung an den Interessen der Beschäftigten und deren Vertretung im Betriebsrat aus.

Schwerpunkt der neuen, 23. Auflage sind neue Regelungen zur Betriebsratsvergütung, Initiativrecht bei der Arbeitszeiterfassung, Fragen zur Mitbestimmung beim Hinweisgeberschutzgesetz und die Themen rund um Transformation, KI und Digitalisierung.

Die neuen Kernthemen:

Neue Regelungen zur Betriebsratsvergütung
Initiativrecht bei der Arbeitszeiterfassung
Umgang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
Virtuelle/hybride Betriebsversammlungen
Neuere technische Anwendungen wie ChatGPT und Metaverse
Beteiligung bei beruflicher Weiterbildung
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Auswirkungen auf den Wirtschaftsausschuss
Erfahrungen aus den letzten Betriebsratswahlen

Autoren und Autorin:
Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt bei Apitzsch - Schmidt - Klebe, Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am BAG, langjährig Justitiar der IG Metall
Jürgen Ratayczak, Funktionsbereich Betriebs- und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall, Rechtsanwalt, ehrenamtlicher Richter am BAG
Micha Heilmann, Rechtsanwalt bei dka Rechtsanwälte | Fachanwälte, Berlin, ehrenamtlicher Richter am BAG, langjährig Leiter der Rechtsabteilung der Gewerkschaft NGG
Sibylle Spoo, Rechtsanwältin, langjährig Leiterin Bereich Mitbestimmung im Fachbereich Telekommunikation, Informationstechnologie der [...]-Bundesverwaltung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Basiskommentar
Inhalt: 1100 S.
ISBN-13: 9783766373793
ISBN-10: 376637379X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klebe, Thomas
Ratayczak, Jürgen
Heilmann, Micha
Spoo, Sibylle
Auflage: 23. aktualisierte Auflage
Hersteller: Bund-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Bund, Emil-von-Behring-Str. 14, D-60439 Frankfurt / Main, kontakt@bund-verlag.de
Maße: 188 x 116 x 68 mm
Von/Mit: Thomas Klebe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.08.2024
Gewicht: 0,74 kg
Artikel-ID: 128149130