Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Big Data für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Definition und Kerntechnologien
Taschenbuch von Sebastian M.
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Big Data steckt für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft großes Potenzial. Insbesondere für die Faktoren Produktion, Wettbewerb und Wertschöpfung. Jedoch bringt die Thematik auch eine ebenso umfangreiche Liste von Herausforderungen mit sich. Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu Big Data systematisch aufzuarbeiten. Aufgrund der enormen Bandbreite des Themas wird der Schwerpunkt neben der Ausarbeitung der grundlegenden Charakteristika auf die wichtigsten Technologien im Umgang mit Big Data gelegt.

Im gegenwärtigen digitalen Zeitalter lässt sich jeder Einkauf, jeder Besuch einer Internetseite und auch der tägliche Weg zur Arbeit speichern, analysieren und auswerten. Diese Liste lässt sich um viele weitere Aktivitäten ergänzen. Da mit dem Besitz dieser Daten Profit gemacht werden kann, wird mit solchen Datensätzen auch Handel betrieben. Der Besitz von Datensätzen ist zu einer sehr wertvollen Währung geworden. Da die Daten von Tag zu Tag immer mehr werden, kann diese Währung als nahezu unendlich bezeichnet werden. Jedoch ist die Fähigkeit zur Verarbeitung und Analyse dieser Datenvolumen Grundvoraussetzung dafür, Profit zu erlangen.

Aufgrund des anhaltenden Social Media-Trends, der Nutzung mobiler Devices, wie Smartphones und Tablet PC¿s und der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen steigt das weltweite Datenvolumen rasant an. Aufgrund der bereits bestehenden Masse und der weiter exponentiell wachsenden Datensätze stellt die Verarbeitung dieser Daten zunehmend eine enorme Herausforderung dar. Hinzu kommt, dass die Integrität und die Auswertung dieser Daten immer komplexer werden. Genau an diesem Punkt setzt Big Data an. Der Begriff Big Data bezeichnet die schnelle Analyse umfangreicher, vielfältiger und komplexer Datenmengen zur Erzeugung von wirtschaftlichem Nutzen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Big Data steckt für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft großes Potenzial. Insbesondere für die Faktoren Produktion, Wettbewerb und Wertschöpfung. Jedoch bringt die Thematik auch eine ebenso umfangreiche Liste von Herausforderungen mit sich. Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu Big Data systematisch aufzuarbeiten. Aufgrund der enormen Bandbreite des Themas wird der Schwerpunkt neben der Ausarbeitung der grundlegenden Charakteristika auf die wichtigsten Technologien im Umgang mit Big Data gelegt.

Im gegenwärtigen digitalen Zeitalter lässt sich jeder Einkauf, jeder Besuch einer Internetseite und auch der tägliche Weg zur Arbeit speichern, analysieren und auswerten. Diese Liste lässt sich um viele weitere Aktivitäten ergänzen. Da mit dem Besitz dieser Daten Profit gemacht werden kann, wird mit solchen Datensätzen auch Handel betrieben. Der Besitz von Datensätzen ist zu einer sehr wertvollen Währung geworden. Da die Daten von Tag zu Tag immer mehr werden, kann diese Währung als nahezu unendlich bezeichnet werden. Jedoch ist die Fähigkeit zur Verarbeitung und Analyse dieser Datenvolumen Grundvoraussetzung dafür, Profit zu erlangen.

Aufgrund des anhaltenden Social Media-Trends, der Nutzung mobiler Devices, wie Smartphones und Tablet PC¿s und der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen steigt das weltweite Datenvolumen rasant an. Aufgrund der bereits bestehenden Masse und der weiter exponentiell wachsenden Datensätze stellt die Verarbeitung dieser Daten zunehmend eine enorme Herausforderung dar. Hinzu kommt, dass die Integrität und die Auswertung dieser Daten immer komplexer werden. Genau an diesem Punkt setzt Big Data an. Der Begriff Big Data bezeichnet die schnelle Analyse umfangreicher, vielfältiger und komplexer Datenmengen zur Erzeugung von wirtschaftlichem Nutzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346021458
ISBN-10: 3346021459
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: M., Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sebastian M.
Erscheinungsdatum: 10.08.2019
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 117814286
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346021458
ISBN-10: 3346021459
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: M., Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Sebastian M.
Erscheinungsdatum: 10.08.2019
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 117814286
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Buch
-15 %
Tipp