Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Bildung ist ein Lebensprojekt"
Im Gespräch mit Konrad Paul Liessmann
Taschenbuch von Martin Kolozs
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet in aller Kürze die wichtigsten Antworten des bekannten österreichischen Philosophen Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann auf die brennendsten Bildungsfragen und die aktuelle Wissenschaftsdiskussion.Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor für Philosophie an der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher Bücher, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde (u. a. Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln 2003, Donauland Sachbuchpreis "Danubius" 2010). Im Jahre 2006 war er "Wissenschafter des Jahres" und 2010 wurde ihm der "VIZE 97" der Dagmar und Vaclav Havel Foundation Prag verliehen. Zuletzt sind erschienen: Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft (2006); Grundbegriffe der europäischen Geistesgeschichte. Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit, Eros, Schönheit, Glück, Arbeit, Macht, Krieg, Tod (2009); Das Universum der Dinge. Zur Ästhetik des Alltäglichen (2010).
Das Buch bietet in aller Kürze die wichtigsten Antworten des bekannten österreichischen Philosophen Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann auf die brennendsten Bildungsfragen und die aktuelle Wissenschaftsdiskussion.Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor für Philosophie an der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher Bücher, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde (u. a. Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln 2003, Donauland Sachbuchpreis "Danubius" 2010). Im Jahre 2006 war er "Wissenschafter des Jahres" und 2010 wurde ihm der "VIZE 97" der Dagmar und Vaclav Havel Foundation Prag verliehen. Zuletzt sind erschienen: Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft (2006); Grundbegriffe der europäischen Geistesgeschichte. Wahrheit, Gerechtigkeit, Freiheit, Eros, Schönheit, Glück, Arbeit, Macht, Krieg, Tod (2009); Das Universum der Dinge. Zur Ästhetik des Alltäglichen (2010).
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783706550000
ISBN-10: 3706550008
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5000
Redaktion: Kolozs, Martin
Herausgeber: Martin Kolozs
Hersteller: StudienVerlag
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 4 x 132 x 230 mm
Von/Mit: Martin Kolozs
Erscheinungsdatum: 28.12.2010
Gewicht: 0,066 kg
Artikel-ID: 112080844
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783706550000
ISBN-10: 3706550008
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5000
Redaktion: Kolozs, Martin
Herausgeber: Martin Kolozs
Hersteller: StudienVerlag
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 4 x 132 x 230 mm
Von/Mit: Martin Kolozs
Erscheinungsdatum: 28.12.2010
Gewicht: 0,066 kg
Artikel-ID: 112080844
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte