Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungsgerechtigkeit und Anerkennung
Rekonstruktion impliziter Primate in der Kritischen Bildungstheorie Stojanovs
Taschenbuch von Kathrin Te Poel
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kathrin te Poel rekonstruiert die Bildungs- und Anerkennungstheorie Krassimir Stojanovs und beleuchtet kritisch ihre Bedeutung für die Debatte um Bildungsgerechtigkeit. Im Zentrum stehen in der Theorie implizit enthaltene Fokussetzungen auf kognitive Leistungsfähigkeit und verbales Sprachvermögen sowie damit einhergehende Verkürzungen von Bildung und Anerkennung. Anhand der Rekonstruktion verdeutlicht die Autorin die grundsätzliche Notwendigkeit einer vertiefenden und kritischen Auseinandersetzung mit Theorie, bevor diese als Grundlage für empirische Studien verwendet werden kann. Ausgehend von anthropologischen Modifikationen des Ansatzes Stojanovs wird ein fundiert daran anknüpfender, anerkennungstheoretisch begründeter, empirischer Zugang zur Bildungsgerechtigkeitsfrage entwickelt.
Kathrin te Poel rekonstruiert die Bildungs- und Anerkennungstheorie Krassimir Stojanovs und beleuchtet kritisch ihre Bedeutung für die Debatte um Bildungsgerechtigkeit. Im Zentrum stehen in der Theorie implizit enthaltene Fokussetzungen auf kognitive Leistungsfähigkeit und verbales Sprachvermögen sowie damit einhergehende Verkürzungen von Bildung und Anerkennung. Anhand der Rekonstruktion verdeutlicht die Autorin die grundsätzliche Notwendigkeit einer vertiefenden und kritischen Auseinandersetzung mit Theorie, bevor diese als Grundlage für empirische Studien verwendet werden kann. Ausgehend von anthropologischen Modifikationen des Ansatzes Stojanovs wird ein fundiert daran anknüpfender, anerkennungstheoretisch begründeter, empirischer Zugang zur Bildungsgerechtigkeitsfrage entwickelt.
Über den Autor
Dr. Kathrin te Poel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG4 der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung

Eine erziehungswissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Der Bildungsgerechtigkeitsdiskurs post PISA in Deutschland.- Die Kritische Theorie als systematisch-historische Traditionslinie.- Stojanovs Kritische Bildungstheorie.- Bildungstheoretische Einordnung der Theorie Stojanovs.- Entwicklung eines Forschungsdesigns für eine empirische Studie zur Bildungsgerechtigkeitsfrage.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
447 S.
1 s/w Illustr.
447 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658246112
ISBN-10: 3658246111
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24611-2
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Te Poel, Kathrin
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Kathrin Te Poel
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 0,595 kg
Artikel-ID: 115055602
Über den Autor
Dr. Kathrin te Poel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG4 der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Zusammenfassung

Eine erziehungswissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Der Bildungsgerechtigkeitsdiskurs post PISA in Deutschland.- Die Kritische Theorie als systematisch-historische Traditionslinie.- Stojanovs Kritische Bildungstheorie.- Bildungstheoretische Einordnung der Theorie Stojanovs.- Entwicklung eines Forschungsdesigns für eine empirische Studie zur Bildungsgerechtigkeitsfrage.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
447 S.
1 s/w Illustr.
447 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658246112
ISBN-10: 3658246111
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24611-2
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Te Poel, Kathrin
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Kathrin Te Poel
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 0,595 kg
Artikel-ID: 115055602
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte