Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bint
Roman eines Senders, textura
Taschenbuch von Ferdinand Bordewijk
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Maarten 't Hart, geboren 1944 in Maassluis bei Rotterdam als Sohn eines Totengräbers, wuchs in streng protestantischem Milieu auf. Seit 1987 lebt er als freier Schriftsteller in Warmond bei Leiden. Seine zahlreichen Romane und Erzählungen machen Maarten 't Hart zu einem der meistgelesenen europäischen Gegenwartsautoren.

Marlene Müller-Haas studierte Kunstgeschichte, Niederländische Philologie und Germanistik in Amsterdam und Berlin. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit an der FU Berlin arbeitet sie heute als freie Übersetzerin. Sie übersetzte u.a. F. Bordewijk, Charlotte Mutsaers und Thomas Rosenboom. 2002 erhielt sie den Else-Otten-Übersetzerpreis.

Ferdinand Bordewijk wurde 1884 in Amsterdam geboren. Er studierte Rechtswissenschaften, arbeitete als Anwalt und schrieb in seiner Freizeit, zunächst unter dem Pseudonym Ton Ven. Erste literarische Erfolge verzeichnete er 1919 mit einer Sammlung fantastischer Erzählungen. Seinen Rang als einer der wichtigsten Autoren der niederländischen Moderne begründeten jedoch die Novellen und Romane, die er in den 1930er Jahren verfasste. Ferdinand Bordewijk starb 1965 in Den Haag.
Maarten 't Hart, geboren 1944 in Maassluis bei Rotterdam als Sohn eines Totengräbers, wuchs in streng protestantischem Milieu auf. Seit 1987 lebt er als freier Schriftsteller in Warmond bei Leiden. Seine zahlreichen Romane und Erzählungen machen Maarten 't Hart zu einem der meistgelesenen europäischen Gegenwartsautoren.

Marlene Müller-Haas studierte Kunstgeschichte, Niederländische Philologie und Germanistik in Amsterdam und Berlin. Nach mehrjähriger Lehrtätigkeit an der FU Berlin arbeitet sie heute als freie Übersetzerin. Sie übersetzte u.a. F. Bordewijk, Charlotte Mutsaers und Thomas Rosenboom. 2002 erhielt sie den Else-Otten-Übersetzerpreis.

Ferdinand Bordewijk wurde 1884 in Amsterdam geboren. Er studierte Rechtswissenschaften, arbeitete als Anwalt und schrieb in seiner Freizeit, zunächst unter dem Pseudonym Ton Ven. Erste literarische Erfolge verzeichnete er 1919 mit einer Sammlung fantastischer Erzählungen. Seinen Rang als einer der wichtigsten Autoren der niederländischen Moderne begründeten jedoch die Novellen und Romane, die er in den 1930er Jahren verfasste. Ferdinand Bordewijk starb 1965 in Den Haag.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Bint. Roman van een zender
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783406639579
ISBN-10: 3406639577
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bordewijk, Ferdinand
Übersetzung: Marlene Müller-Haas
Hersteller: C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 206 x 132 x 23 mm
Von/Mit: Ferdinand Bordewijk
Erscheinungsdatum: 17.09.2012
Gewicht: 0,184 kg
Artikel-ID: 106603947
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Bint. Roman van een zender
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783406639579
ISBN-10: 3406639577
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bordewijk, Ferdinand
Übersetzung: Marlene Müller-Haas
Hersteller: C. H. BECK Verlag GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 206 x 132 x 23 mm
Von/Mit: Ferdinand Bordewijk
Erscheinungsdatum: 17.09.2012
Gewicht: 0,184 kg
Artikel-ID: 106603947
Sicherheitshinweis