Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biografische Faktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht
Taschenbuch von Saeed Shamloo
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Debatte über Sportsucht insoweit zu erweitern, indem in erster Linie biografische Faktoren und damit zusammenhängende soziale Aspekte, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht beitragen, näher untersucht werden. Damit soll die Wichtigkeit der Forschung in den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Medizin selbstverständlich nicht in Frage gestellt werden.

Durch eine entsprechend vertiefte Analyse soll diese Arbeit dazu beitragen, ein tieferes Verständnis der sozialen Dynamik und der gesellschaftlichen Bedingungen zu gewinnen, die bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht eine Rolle spielen. Anhand biografischer und weiterer soziologischer Aspekte wird aufgezeigt, wie soziale Normen, Gruppenidentitäten und institutionelle Strukturen das individuelle Verhalten prägen.

Dabei wird insbesondere der Diskussionsstand zu Sportsucht und zu Einflüssen aus der Familie, gesellschaftlichen Normen, Identitätsbildung und sozialen Integration im Zusammenhang mit Sport eingehend betrachtet (Literaturanalyse, vgl. Punkt II). Anschließend wird ein praktisches Fallbeispiel anhand eines strukturierten Interviews präsentiert Kapitel III), um die theoretischen Konzepte mit einer realen Situation abzugleichen Kapitel IV). Aus diesem Abgleich ergeben sich Hinweise darauf, ob der bisherige Stand der Fachdiskussion sich anhand der Praxis bestätigen lässt und möglicherweise auch darauf, welche ggf. bisher in der Literatur noch nicht vertieft betrachteten biografischen Faktoren wesentlich zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht beitragen können.
Examensarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Debatte über Sportsucht insoweit zu erweitern, indem in erster Linie biografische Faktoren und damit zusammenhängende soziale Aspekte, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht beitragen, näher untersucht werden. Damit soll die Wichtigkeit der Forschung in den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Medizin selbstverständlich nicht in Frage gestellt werden.

Durch eine entsprechend vertiefte Analyse soll diese Arbeit dazu beitragen, ein tieferes Verständnis der sozialen Dynamik und der gesellschaftlichen Bedingungen zu gewinnen, die bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht eine Rolle spielen. Anhand biografischer und weiterer soziologischer Aspekte wird aufgezeigt, wie soziale Normen, Gruppenidentitäten und institutionelle Strukturen das individuelle Verhalten prägen.

Dabei wird insbesondere der Diskussionsstand zu Sportsucht und zu Einflüssen aus der Familie, gesellschaftlichen Normen, Identitätsbildung und sozialen Integration im Zusammenhang mit Sport eingehend betrachtet (Literaturanalyse, vgl. Punkt II). Anschließend wird ein praktisches Fallbeispiel anhand eines strukturierten Interviews präsentiert Kapitel III), um die theoretischen Konzepte mit einer realen Situation abzugleichen Kapitel IV). Aus diesem Abgleich ergeben sich Hinweise darauf, ob der bisherige Stand der Fachdiskussion sich anhand der Praxis bestätigen lässt und möglicherweise auch darauf, welche ggf. bisher in der Literatur noch nicht vertieft betrachteten biografischen Faktoren wesentlich zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht beitragen können.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783963559464
ISBN-10: 3963559462
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Shamloo, Saeed
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Saeed Shamloo
Erscheinungsdatum: 21.02.2024
Gewicht: 0,202 kg
Artikel-ID: 128665888
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Ratgeber, Sachbuch, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783963559464
ISBN-10: 3963559462
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Shamloo, Saeed
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, D-80339 München, info@grin.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Saeed Shamloo
Erscheinungsdatum: 21.02.2024
Gewicht: 0,202 kg
Artikel-ID: 128665888
Sicherheitshinweis