Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Blattläuse (Ordnung Hemiptera) sind kleine, sich meist vom Phloemsaft der besiedelten Pflanzen ernährende Parasiten von Pflanzen weltweit. Sie sind als Hauptschaderreger einer Vielzahl von Kulturen bekannt, die nicht nur physische Schäden verursachen, sondern auch pflanzenpathogene Viren übertragen. Sie sind gleichzeitig eine wichtige Nahrungsquelle für kleine Brutvögel, zahlreiche Prädatoren sowie Parasitoide und helfen, den Menschen mit Honig zu versorgen. Darüber hinaus haben sie sich auch als Versuchstiere in einer Vielzahl von grundlegenden Studien in Schlüsselbereichen der Biologie, insbesondere der Genetik und Molekularökologie, als äußerst wertvoll erwiesen.
Liebhaberentomologinnen und -entomologen befassen sich wegen ihrer Kleinheit und schwierigen Präparation kaum mit ihnen. Sie nehmen sie höchstens wahr, wenn sie in größeren Stückzahlen ihre Gartenpflanzen besiedeln - und je nach Temperament werden sie sie dulden oder bekämpfen, ohne zu ahnen, dass manche Blattläuse durchaus auch für den Menschen nützlich sein können.
Der Autor verknüpft in der vorliegenden Monographie Ergebnisse eigener mehr als 35-jähriger Blattlausforschung mit den Erfahrungen und Gedanken anderer Blattlausexpertinnen und -experten, Pflanzenschützerinnen und -schützer sowie Naturbeobachterinnen und -beobachter auf der Basis umfassender Studien über diese faszinierenden Insekten.
Blattläuse (Ordnung Hemiptera) sind kleine, sich meist vom Phloemsaft der besiedelten Pflanzen ernährende Parasiten von Pflanzen weltweit. Sie sind als Hauptschaderreger einer Vielzahl von Kulturen bekannt, die nicht nur physische Schäden verursachen, sondern auch pflanzenpathogene Viren übertragen. Sie sind gleichzeitig eine wichtige Nahrungsquelle für kleine Brutvögel, zahlreiche Prädatoren sowie Parasitoide und helfen, den Menschen mit Honig zu versorgen. Darüber hinaus haben sie sich auch als Versuchstiere in einer Vielzahl von grundlegenden Studien in Schlüsselbereichen der Biologie, insbesondere der Genetik und Molekularökologie, als äußerst wertvoll erwiesen.
Liebhaberentomologinnen und -entomologen befassen sich wegen ihrer Kleinheit und schwierigen Präparation kaum mit ihnen. Sie nehmen sie höchstens wahr, wenn sie in größeren Stückzahlen ihre Gartenpflanzen besiedeln - und je nach Temperament werden sie sie dulden oder bekämpfen, ohne zu ahnen, dass manche Blattläuse durchaus auch für den Menschen nützlich sein können.
Der Autor verknüpft in der vorliegenden Monographie Ergebnisse eigener mehr als 35-jähriger Blattlausforschung mit den Erfahrungen und Gedanken anderer Blattlausexpertinnen und -experten, Pflanzenschützerinnen und -schützer sowie Naturbeobachterinnen und -beobachter auf der Basis umfassender Studien über diese faszinierenden Insekten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei
ISBN-13: 9783894328900
ISBN-10: 3894328908
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3666579
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thieme, Thomas
Hersteller: Militzke Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Militzke Verlag GmbH, Gerichtsweg 28, D-04103 Leipzig, sarah.skalischus@militzke.de
Abbildungen: zahlreiche Farb- und S/W-Abbildungen
Maße: 202 x 145 x 38 mm
Von/Mit: Thomas Thieme
Erscheinungsdatum: 30.01.2024
Gewicht: 0,86 kg
Artikel-ID: 111046327