Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
, Latein
36,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Kann die menschliche Vernunft theologische Wahrheiten mit Evidenz erkennen? Diese Thematik ist Kern der Briefe, die Nicolaus von Autrecourt in den dreißiger Jahren des 14. Jahrhunderts schrieb und in denen er die Möglichkeit theologischen Wissens wie auch die Bedingungen evidenter Erkenntnis überhaupt untersuchte.
Kann die menschliche Vernunft theologische Wahrheiten mit Evidenz erkennen? Diese Thematik ist Kern der Briefe, die Nicolaus von Autrecourt in den dreißiger Jahren des 14. Jahrhunderts schrieb und in denen er die Möglichkeit theologischen Wissens wie auch die Bedingungen evidenter Erkenntnis überhaupt untersuchte.
Über den Autor
Nicolaus von Autrecourt wurde um 1300 in Autrecourt nahe Verdun geboren. Er war ein französischer Scholastiker und wurde durch seine Kritik des Substanzbegriffes bekannt. Autrecourt wird unter anderem als philosophischer Skeptiker bezeichnet, weil er vor allem die aristotelische Tradition kritisierte, besonders die scholastische Metaphysik und Epistemologie; nach Autrecourt kann man nicht von gegebenen, wahrgenommenen Eigenschaften auf die zugrundeliegenden Substanzen und (göttlichen) Ursachen schließen. Nicolaus von Autrecourt starb am 16. oder 17. Juli 1369.
Details
Erscheinungsjahr: | 1988 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Renaissance und Aufklärung |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783787307524 |
ISBN-10: | 3787307524 |
Sprache: |
Deutsch
Latein |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Nicolaus von Autrecourt |
Redaktion: |
Imbach, Ruedi
Perler, Dominik |
Herausgeber: | Ruedi Imbach/Dominik Perler |
Übersetzung: | Perler, Dominik |
Auflage: | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1988. |
Hersteller: |
Felix Meiner Verlag
Meiner, Felix, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Meiner Felix Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de |
Maße: | 196 x 127 x 15 mm |
Von/Mit: | Nicolaus von Autrecourt |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1988 |
Gewicht: | 0,262 kg |
Über den Autor
Nicolaus von Autrecourt wurde um 1300 in Autrecourt nahe Verdun geboren. Er war ein französischer Scholastiker und wurde durch seine Kritik des Substanzbegriffes bekannt. Autrecourt wird unter anderem als philosophischer Skeptiker bezeichnet, weil er vor allem die aristotelische Tradition kritisierte, besonders die scholastische Metaphysik und Epistemologie; nach Autrecourt kann man nicht von gegebenen, wahrgenommenen Eigenschaften auf die zugrundeliegenden Substanzen und (göttlichen) Ursachen schließen. Nicolaus von Autrecourt starb am 16. oder 17. Juli 1369.
Details
Erscheinungsjahr: | 1988 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Renaissance und Aufklärung |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783787307524 |
ISBN-10: | 3787307524 |
Sprache: |
Deutsch
Latein |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Nicolaus von Autrecourt |
Redaktion: |
Imbach, Ruedi
Perler, Dominik |
Herausgeber: | Ruedi Imbach/Dominik Perler |
Übersetzung: | Perler, Dominik |
Auflage: | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1988. |
Hersteller: |
Felix Meiner Verlag
Meiner, Felix, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Meiner Felix Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de |
Maße: | 196 x 127 x 15 mm |
Von/Mit: | Nicolaus von Autrecourt |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1988 |
Gewicht: | 0,262 kg |
Sicherheitshinweis