Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bruno Müller - Frankfurter Stadtrat für Stiftungen
Buch von Gunter Stemmler
Sprache: Deutsch

17,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das NSDAP-Mitglied Bruno Müller war ein Frankfurter Stadtrat ¿gegen¿ Stiftungen. Als Rechtsdezernent im Unrechtsstaat und Leiter der Stiftungsabteilung ist er bei der Vernichtung jüdischer Stiftungen überaus aktiv gewesen. Darüber hinaus betätigte er sich zeitweise in der politischen Führung des Bauamtes, wo er für eine Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft verantwortlich wurde. Nach dem ¿Dritten Reich¿ gelang es ihm bald, seine gesellschaftliche Position wieder einzunehmen.
Das NSDAP-Mitglied Bruno Müller war ein Frankfurter Stadtrat ¿gegen¿ Stiftungen. Als Rechtsdezernent im Unrechtsstaat und Leiter der Stiftungsabteilung ist er bei der Vernichtung jüdischer Stiftungen überaus aktiv gewesen. Darüber hinaus betätigte er sich zeitweise in der politischen Führung des Bauamtes, wo er für eine Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft verantwortlich wurde. Nach dem ¿Dritten Reich¿ gelang es ihm bald, seine gesellschaftliche Position wieder einzunehmen.
Über den Autor
Gunter Stemmler wurde an der Goethe-Universität promoviert; sein Doktorvater ist Lothar Gall, sein Zweitgutachter Johannes Fried. Einen Schwerpunkt seiner mentalitätsgeschichtlichen Forschung bilden Auszeichnungen von Städten und Hochschulen seit der Moderne, zu denen er zahlreiche Beiträge veröffentlicht hat. In seiner Monographie "Die Vermessung der Ehre" hat er einen Schwerpunkt auf die Ehrenbürgerwürde an der Frankfurter Universität gelegt. Er ist aktiv in ihrer Alumnigesellschaft "historiae faveo". Der Leitende Magistratsdirektor wirkt für die Stadt Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Einblicke in die Frankfurter Stiftungsgeschichte
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783347036826
ISBN-10: 3347036824
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stemmler, Gunter
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 246 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Gunter Stemmler
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Gewicht: 0,458 kg
Artikel-ID: 118137811
Über den Autor
Gunter Stemmler wurde an der Goethe-Universität promoviert; sein Doktorvater ist Lothar Gall, sein Zweitgutachter Johannes Fried. Einen Schwerpunkt seiner mentalitätsgeschichtlichen Forschung bilden Auszeichnungen von Städten und Hochschulen seit der Moderne, zu denen er zahlreiche Beiträge veröffentlicht hat. In seiner Monographie "Die Vermessung der Ehre" hat er einen Schwerpunkt auf die Ehrenbürgerwürde an der Frankfurter Universität gelegt. Er ist aktiv in ihrer Alumnigesellschaft "historiae faveo". Der Leitende Magistratsdirektor wirkt für die Stadt Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Einblicke in die Frankfurter Stiftungsgeschichte
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783347036826
ISBN-10: 3347036824
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stemmler, Gunter
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 246 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Gunter Stemmler
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Gewicht: 0,458 kg
Artikel-ID: 118137811
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte