Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
35,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch, das erste u¿ber die weißrussische junge Fotografenszene u¿berhaupt, wurde von Andrei Liankevich initiiert und vom Goethe-Institut Minsk unterstu¿tzt. Die Einzelaufnahmen und Werkgruppen wurden aus einer Vielzahl von Einreichungen ausgewa¿hlt; sie bewegen sich zwischen klassischem Schwarzweiß-Portra¿t und grellem Photoshop-Experiment. Der Mensch steht auch hier im Mittelpunkt des ku¿nstlerischen Interesses: Er taucht in den unterschiedlichsten Alltagssituationen auf, in der Freizeit beim Sonnenbad am Stadtstrand, bei der Fru¿hstu¿ckspause in einer Busstation oder als stolzer Kriegsveteran. Es ist vielmehr eine zeitlos-zeitgeno¿ssische als eine repra¿sentative Schilderung der dortigen Lebenswirklichkeit, mal dokumentarisch, mal in ironischer Brechung. Der zweite Weltkrieg und der Sieg u¿ber die deutschen Besatzer bleiben bis heute ein wichtiges »offizielles« Thema fu¿r die weißrussische Gesellschaft, was wiederum von der alternativen Kunstszene visuell kommentiert wird. Doch kaum eines dieser Bilder ist bisher vero¿ffentlicht oder ausgestellt worden.
Ku¿nstler: Tanya Haurylchyk, Shiarhei Hudzilin, Eugene Kanaplev-Leydik, Pavel Kirpikau, Alex Kladov, Mikael Lechanka/ Maxim Shumilin, Julia Leydik-Kanapleva, Andrei Liankevich, Aleksey Naumchik, Palina Palynskaya, Volga Sasnouskaya, Alexander Sayenko, Aleksei Shinkarenko, Alexandra Soldatova, Alexander Veledzimovich
Ku¿nstler: Tanya Haurylchyk, Shiarhei Hudzilin, Eugene Kanaplev-Leydik, Pavel Kirpikau, Alex Kladov, Mikael Lechanka/ Maxim Shumilin, Julia Leydik-Kanapleva, Andrei Liankevich, Aleksey Naumchik, Palina Palynskaya, Volga Sasnouskaya, Alexander Sayenko, Aleksei Shinkarenko, Alexandra Soldatova, Alexander Veledzimovich
Dieses Buch, das erste u¿ber die weißrussische junge Fotografenszene u¿berhaupt, wurde von Andrei Liankevich initiiert und vom Goethe-Institut Minsk unterstu¿tzt. Die Einzelaufnahmen und Werkgruppen wurden aus einer Vielzahl von Einreichungen ausgewa¿hlt; sie bewegen sich zwischen klassischem Schwarzweiß-Portra¿t und grellem Photoshop-Experiment. Der Mensch steht auch hier im Mittelpunkt des ku¿nstlerischen Interesses: Er taucht in den unterschiedlichsten Alltagssituationen auf, in der Freizeit beim Sonnenbad am Stadtstrand, bei der Fru¿hstu¿ckspause in einer Busstation oder als stolzer Kriegsveteran. Es ist vielmehr eine zeitlos-zeitgeno¿ssische als eine repra¿sentative Schilderung der dortigen Lebenswirklichkeit, mal dokumentarisch, mal in ironischer Brechung. Der zweite Weltkrieg und der Sieg u¿ber die deutschen Besatzer bleiben bis heute ein wichtiges »offizielles« Thema fu¿r die weißrussische Gesellschaft, was wiederum von der alternativen Kunstszene visuell kommentiert wird. Doch kaum eines dieser Bilder ist bisher vero¿ffentlicht oder ausgestellt worden.
Ku¿nstler: Tanya Haurylchyk, Shiarhei Hudzilin, Eugene Kanaplev-Leydik, Pavel Kirpikau, Alex Kladov, Mikael Lechanka/ Maxim Shumilin, Julia Leydik-Kanapleva, Andrei Liankevich, Aleksey Naumchik, Palina Palynskaya, Volga Sasnouskaya, Alexander Sayenko, Aleksei Shinkarenko, Alexandra Soldatova, Alexander Veledzimovich
Ku¿nstler: Tanya Haurylchyk, Shiarhei Hudzilin, Eugene Kanaplev-Leydik, Pavel Kirpikau, Alex Kladov, Mikael Lechanka/ Maxim Shumilin, Julia Leydik-Kanapleva, Andrei Liankevich, Aleksey Naumchik, Palina Palynskaya, Volga Sasnouskaya, Alexander Sayenko, Aleksei Shinkarenko, Alexandra Soldatova, Alexander Veledzimovich
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783868284096 |
ISBN-10: | 3868284095 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Liankevich, Andrej
Harder, Matthias |
Redaktion: | Harder, Matthias |
Hersteller: |
Kehrer, Heidelberg
Kehrer Verlag Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 70 Abbildungen |
Maße: | 240 x 174 x 20 mm |
Von/Mit: | Andrej Liankevich (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.08.2013 |
Gewicht: | 0,615 kg |