Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chiffriermaschinen und Entzifferungsgeräte im Zweiten Weltkrieg
Technikgeschichte und informatikhistorische Aspekte
Taschenbuch von Michael Pröse
Sprache: Deutsch

47,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Chiffriermaschine ENIGMA ist dank reißerischer Bücher und Filme bekannt, auch dass sie von den Alliierten "geknackt" und dadurch der Zweite Weltkrieg beeinflusst (= verkürzt) wurde. Kaum bekannt hingegen sind ebenso wichtige andere Chiffriermaschinen, und wie und in welchem Maße die deutschen "Codes geknackt" wurden. Die vorliegende Arbeit bietet hierzu alle Informationen, Verweise auf weiterführende Literatur, berichtigt Irrtümer und ergänzt Lücken, die auch in der seriösen Fachliteratur gelegentlich zu finden sind.
Beantwortet wird auch die Frage, wie es den Alliierten gelang, die ausgeklügelten deutschen Chiffriermaschinen zu brechen: In der Literatur findet man dazu Berichte über wissenschaftliche Leistungen, Spionage und Kaperungen, alles richtig zwar, aber nur die halbe Wahrheit. Denn der Autor zeigt erstmals, wie und warum deutsche Offiziere unfreiwillig immer wieder Einbruchsmöglichkeiten in die Verschlüsselungen boten und fast täglich Material "lieferten" zum Betrieb maschineller Entzifferungsverfahren. Schließlich informiert der Autor über die erbeuteten und offiziell "sicheren" Chiffriermaschinen, die nach dem Krieg an viele nichtsahnende andere Länder verschenkt wurden - eine perfide Methode, womit die beiden Geheimnisträger (GB und USA) deren Geheimsendungen entziffern konnten. Und wie die USA die Erfahrungen zum Bau geheimer Computer nutzten, aus denen später kommerzielle Versionen entstanden - Grundlage der Informatik.
Die Chiffriermaschine ENIGMA ist dank reißerischer Bücher und Filme bekannt, auch dass sie von den Alliierten "geknackt" und dadurch der Zweite Weltkrieg beeinflusst (= verkürzt) wurde. Kaum bekannt hingegen sind ebenso wichtige andere Chiffriermaschinen, und wie und in welchem Maße die deutschen "Codes geknackt" wurden. Die vorliegende Arbeit bietet hierzu alle Informationen, Verweise auf weiterführende Literatur, berichtigt Irrtümer und ergänzt Lücken, die auch in der seriösen Fachliteratur gelegentlich zu finden sind.
Beantwortet wird auch die Frage, wie es den Alliierten gelang, die ausgeklügelten deutschen Chiffriermaschinen zu brechen: In der Literatur findet man dazu Berichte über wissenschaftliche Leistungen, Spionage und Kaperungen, alles richtig zwar, aber nur die halbe Wahrheit. Denn der Autor zeigt erstmals, wie und warum deutsche Offiziere unfreiwillig immer wieder Einbruchsmöglichkeiten in die Verschlüsselungen boten und fast täglich Material "lieferten" zum Betrieb maschineller Entzifferungsverfahren. Schließlich informiert der Autor über die erbeuteten und offiziell "sicheren" Chiffriermaschinen, die nach dem Krieg an viele nichtsahnende andere Länder verschenkt wurden - eine perfide Methode, womit die beiden Geheimnisträger (GB und USA) deren Geheimsendungen entziffern konnten. Und wie die USA die Erfahrungen zum Bau geheimer Computer nutzten, aus denen später kommerzielle Versionen entstanden - Grundlage der Informatik.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783899755480
ISBN-10: 3899755480
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 975548
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pröse, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Michael Pröse
Erscheinungsdatum: 01.02.2006
Gewicht: 0,356 kg
Artikel-ID: 102218722
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783899755480
ISBN-10: 3899755480
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 975548
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pröse, Michael
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Michael Pröse
Erscheinungsdatum: 01.02.2006
Gewicht: 0,356 kg
Artikel-ID: 102218722
Sicherheitshinweis