22,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Seit 1980 hat China einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Doch in den letzten Jahren hat sich das Wachstum verlangsamt, und das Land steht vor zahlreichen gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen.
Dieses Buch beleuchtet Chinas Weg von einem geopolitisch unbedeutenden Land zur wirtschaftlichen Supermacht. Es analysiert die entscheidenden Reformen und deren Auswirkungen auf China und den Westen. Im Fokus stehen die aktuellen Probleme, wie das verlangsamte Wirtschaftswachstum und die geopolitischen Spannungen, insbesondere mit den USA. Es wird untersucht, wie China unter Präsident Xi Jinping auf diese Herausforderungen reagiert und welche wirtschaftspolitischen Strategien er verfolgt. Abschließend bietet das Buch einen Ausblick auf mögliche politische Entwicklungen Chinas in den nächsten Jahren und deren Auswirkungen auf westliche, insbesondere deutsche Unternehmen sowie auf Chinas eigenen wirtschaftlichen Fortschritt. Ein spannendes Werk für alle, die China und seine komplexe wirtschaftspolitische Entwicklung besser verstehen wollen.
Der Inhalt
- Der Weg Chinas zur wirtschaftlichen Weltmacht
- Der Reformkurs Xi Jinpings
- Chinas wirtschaftspolitische Herausforderungen der nächsten Jahr(zehnt)e
- Wohin steuert China? Alternative Szenarien und Implikationen
Der Autor
Prof. Dr. Helmut Wagner ist Professor für Volkswirtschaftslehre und seit 2015 auch Direktor des Center for East Asia Macroeconomics Studies (CEAMeS). Seine Tätigkeit führte ihn in den letzten Jahrzehnten diverse Male als Gastprofessor und Berater nach China, Japan und in die USA. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten wurden in zahlreichen renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Mit seinem ersten Sachbuch zu China möchte er einer breiteren Leserschaft ein grundlegendes Verständnis für die faszinierende, aber auch komplexe Entwicklung Chinas hin zu einer wirtschaftlichen Weltmacht vermitteln.
Seit 1980 hat China einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Doch in den letzten Jahren hat sich das Wachstum verlangsamt, und das Land steht vor zahlreichen gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen.
Dieses Buch beleuchtet Chinas Weg von einem geopolitisch unbedeutenden Land zur wirtschaftlichen Supermacht. Es analysiert die entscheidenden Reformen und deren Auswirkungen auf China und den Westen. Im Fokus stehen die aktuellen Probleme, wie das verlangsamte Wirtschaftswachstum und die geopolitischen Spannungen, insbesondere mit den USA. Es wird untersucht, wie China unter Präsident Xi Jinping auf diese Herausforderungen reagiert und welche wirtschaftspolitischen Strategien er verfolgt. Abschließend bietet das Buch einen Ausblick auf mögliche politische Entwicklungen Chinas in den nächsten Jahren und deren Auswirkungen auf westliche, insbesondere deutsche Unternehmen sowie auf Chinas eigenen wirtschaftlichen Fortschritt. Ein spannendes Werk für alle, die China und seine komplexe wirtschaftspolitische Entwicklung besser verstehen wollen.
Der Inhalt
- Der Weg Chinas zur wirtschaftlichen Weltmacht
- Der Reformkurs Xi Jinpings
- Chinas wirtschaftspolitische Herausforderungen der nächsten Jahr(zehnt)e
- Wohin steuert China? Alternative Szenarien und Implikationen
Der Autor
Prof. Dr. Helmut Wagner ist Professor für Volkswirtschaftslehre und seit 2015 auch Direktor des Center for East Asia Macroeconomics Studies (CEAMeS). Seine Tätigkeit führte ihn in den letzten Jahrzehnten diverse Male als Gastprofessor und Berater nach China, Japan und in die USA. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten wurden in zahlreichen renommierten internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Mit seinem ersten Sachbuch zu China möchte er einer breiteren Leserschaft ein grundlegendes Verständnis für die faszinierende, aber auch komplexe Entwicklung Chinas hin zu einer wirtschaftlichen Weltmacht vermitteln.
Prof. Helmut Wagner ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen, insbesondere nationale Wirtschaftspolitik und internationale Verpflechtungen, Präsident des Center for East Asia Macroeconomic Studies (CEAMeS) sowie Abteilungsleiter am Hagener Institut für Managementstudien (HIMS). Er hatte auch anderswo verschiedene Professuren und Gastpositionen (Forschungsprofessuren, Beratertätigkeiten) inne, z. B. am Massachusetts Institute of Technology, der Princeton University, der University of California, dem Internationalen Währungsfonds, der Bank of Japan (IMES), der Federal Reserve Bank, San Francisco, der Hitotsubashi University (Japan) und der Xiamen University (China). Seine Arbeiten wurden u. a. im Journal of Banking and Finance, World Development, Journal of Comparative Economics, Review of International Economics, China Economic Review und Journal of Economic Integration veröffentlicht. Mit seinem ersten Sachbuch zu China möchte er einer breiteren Leserschaft ein grundlegendes Verständnis für die faszinierende, aber auch komplexe Entwicklung Chinas hin zu einer wirtschaftlichen Weltmacht vermitteln.
1. Der Weg Chinas zur wirtschaftlichen Weltmacht.- 2. Wachstumsverlangsamung auf aufkommende geopolitische Spannungen mit dem Westen.- 3. Der Reformkurs Xi Jinpings.- 4. Chinas wirtschaftspolitische Herausforderungen der nächsten Jahr(zehnt)e.- 5. Wohin steuert China? Alternative Szenarien und Implikationen.- 6. Herausforderungen und Reformentwicklung Chinas im Überblick.- 7. Zur Vertiefung: Erläuterungen und Literaturhinweise.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvi
278 S. 2 s/w Illustr. 278 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783658468156 |
ISBN-10: | 3658468157 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89285514 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wagner, Helmut |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Helmut Wagner |
Erscheinungsdatum: | 26.04.2025 |
Gewicht: | 0,386 kg |
Prof. Helmut Wagner ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen, insbesondere nationale Wirtschaftspolitik und internationale Verpflechtungen, Präsident des Center for East Asia Macroeconomic Studies (CEAMeS) sowie Abteilungsleiter am Hagener Institut für Managementstudien (HIMS). Er hatte auch anderswo verschiedene Professuren und Gastpositionen (Forschungsprofessuren, Beratertätigkeiten) inne, z. B. am Massachusetts Institute of Technology, der Princeton University, der University of California, dem Internationalen Währungsfonds, der Bank of Japan (IMES), der Federal Reserve Bank, San Francisco, der Hitotsubashi University (Japan) und der Xiamen University (China). Seine Arbeiten wurden u. a. im Journal of Banking and Finance, World Development, Journal of Comparative Economics, Review of International Economics, China Economic Review und Journal of Economic Integration veröffentlicht. Mit seinem ersten Sachbuch zu China möchte er einer breiteren Leserschaft ein grundlegendes Verständnis für die faszinierende, aber auch komplexe Entwicklung Chinas hin zu einer wirtschaftlichen Weltmacht vermitteln.
1. Der Weg Chinas zur wirtschaftlichen Weltmacht.- 2. Wachstumsverlangsamung auf aufkommende geopolitische Spannungen mit dem Westen.- 3. Der Reformkurs Xi Jinpings.- 4. Chinas wirtschaftspolitische Herausforderungen der nächsten Jahr(zehnt)e.- 5. Wohin steuert China? Alternative Szenarien und Implikationen.- 6. Herausforderungen und Reformentwicklung Chinas im Überblick.- 7. Zur Vertiefung: Erläuterungen und Literaturhinweise.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Volkswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvi
278 S. 2 s/w Illustr. 278 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783658468156 |
ISBN-10: | 3658468157 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89285514 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wagner, Helmut |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Helmut Wagner |
Erscheinungsdatum: | 26.04.2025 |
Gewicht: | 0,386 kg |