Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Aiming to redefine the content of the central theological concepts of faith, church and religion, Christian Grethlein relates the impulses that emanate from the appearance, work and fate of Jesus to the world we live in today (ecological crisis, digitisation, demographic change).
Aiming to redefine the content of the central theological concepts of faith, church and religion, Christian Grethlein relates the impulses that emanate from the appearance, work and fate of Jesus to the world we live in today (ecological crisis, digitisation, demographic change).
Über den Autor
Geboren 1954; 1973-78 Studium der Ev. Theologie und Philosophie; 1978-80 Vikariat; 1980-84 Schulpfarrer (1982 Dr. theol.); 1984-88 Wiss. Assistent (1986 Dr. theol. habil. für Praktische Theologie); 1988-92 Dozent und Professor für Praktische Theologie an Kirchlicher Hochschule Berlin; 1992-97 Professor für Religionspädagogik in Halle/S.; 1997-2020 Professor für Praktische Theologie in Münster.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Unzeitgemäßheit von "Glaube", "Kirche" und "Religion"?

I. Entwicklung von "Glaube", "Kirche" und "Religion"

1. Grundimpuls: Auftreten, Wirken und Geschick Jesu

2. Glaube - vom umfassenden Vertrauen zum Katechismus

3. Kirche - von pluriformen Gemeinschaften zur staatsanalogen Institution

4. Religion - späte Karriere eines antiken Begriffs

5. Zusammenfassung und Ausblick

II. Gegenwärtige Herausforderungen und damit verbundene Lebensformen

1. Ökologie - Konsequenz des "Homo oeconomicus"

2. Digitalisierung - Ermöglichung des "Homo simultans"

3. Demografie - Leben als "Silver Ager"

4. Zusammenfassung und Ausblick

III. Christsein als aktuelle Lebensform

1. Geschöpflichkeit als Grundlage menschlichen Lebens und Handelns

2. Resonanz als Ausdruck menschlichen Lebens

3. Sterben und Tod als Teil des menschlichen Lebens

4. Zusammenfassung und Ausblick

IV. Aktuelle Formen von Glauben, Kirche und Religion

1. Glauben - Segnen als Helfen zum Leben

2. Kirche - gemeinsames Essen und Trinken

3. Religion - Beten als Lernprozess

Ausblick: Schöpfung als Grundlage gemeinsamen Lebens
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: wbv Publikation
Inhalt: X
176 S.
ISBN-13: 9783161643941
ISBN-10: 3161643941
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 19763
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grethlein, Christian
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com
Maße: 177 x 115 x 15 mm
Von/Mit: Christian Grethlein
Erscheinungsdatum: 23.01.2025
Gewicht: 0,148 kg
Artikel-ID: 131098011

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

18,00 €

Lieferzeit 1-2 Werktage