Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chronisches Koronarsyndrom
Version 2019
Buch von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (u. a.)
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Pocket-Leitlinie (PLL) "Chronisches Koronarsyndrom" ist die deutsche Adaption der 2019 erschienenen ESC-Leitlinien zu diesem Thema. In den aktuellen Leitlinien steht erstmals das chronische Koronarsyndrom (CCS) statt des bisher üblicherweise benutzten Terminus stabile Koronare Herzkrankheit (sKHK) im Vordergrund. Diese Änderung unterstreicht die Tatsache, dass die klinischen Erscheinungsbilder der KHK entweder als akutes oder chronisches Koronarsyndrom klassifiziert werden.

In den Leitlinien werden die sechs häufigsten klinischen Szenarien vorgestellt:

- Patienten mit vermuteter KHK und stabiler anginöser Symptomatik und/oder Dyspnoe
- Patienten mit Herzinsuffizienz oder linksventrikulärer Dysfunktion und Verdacht auf KHK
- asymptomatische Patienten und symptomatische Patienten mit stabiler Symptomatik 1 Jahr nach Erstdiagnose oder Revaskularisation
- Patienten mit Angina Pectoris und Verdacht auf vasospastische oder mikrovaskuläre Erkrankung
- asymptomatische Patienten, bei denen beim Screening eine KHK erkannt wird

Die Vortestwahrscheinlichkeiten wurden grundlegend überarbeitet und es wurde die Formulierung "Klinische Wahrscheinlichkeit einer KHK" hinzugefügt.

Außerdem finden sich viele Algorithmen, z.B. zur diagnostischen Einschätzung, sowie Grafiken, Entscheidungspfade und Nomogramme, z.B. für die Berechnung des PRECISE-DAPT-Score. Auch das chronische Koronarsyndrom in spezifischen Situationen wird in der Leitlinie aufgeführt, ebenso wie die aktuellsten Therapieempfehlungen bei CCS.

Kompaktes und aktuelles Wissen für den klinischen Alltag!
Die Pocket-Leitlinie (PLL) "Chronisches Koronarsyndrom" ist die deutsche Adaption der 2019 erschienenen ESC-Leitlinien zu diesem Thema. In den aktuellen Leitlinien steht erstmals das chronische Koronarsyndrom (CCS) statt des bisher üblicherweise benutzten Terminus stabile Koronare Herzkrankheit (sKHK) im Vordergrund. Diese Änderung unterstreicht die Tatsache, dass die klinischen Erscheinungsbilder der KHK entweder als akutes oder chronisches Koronarsyndrom klassifiziert werden.

In den Leitlinien werden die sechs häufigsten klinischen Szenarien vorgestellt:

- Patienten mit vermuteter KHK und stabiler anginöser Symptomatik und/oder Dyspnoe
- Patienten mit Herzinsuffizienz oder linksventrikulärer Dysfunktion und Verdacht auf KHK
- asymptomatische Patienten und symptomatische Patienten mit stabiler Symptomatik 1 Jahr nach Erstdiagnose oder Revaskularisation
- Patienten mit Angina Pectoris und Verdacht auf vasospastische oder mikrovaskuläre Erkrankung
- asymptomatische Patienten, bei denen beim Screening eine KHK erkannt wird

Die Vortestwahrscheinlichkeiten wurden grundlegend überarbeitet und es wurde die Formulierung "Klinische Wahrscheinlichkeit einer KHK" hinzugefügt.

Außerdem finden sich viele Algorithmen, z.B. zur diagnostischen Einschätzung, sowie Grafiken, Entscheidungspfade und Nomogramme, z.B. für die Berechnung des PRECISE-DAPT-Score. Auch das chronische Koronarsyndrom in spezifischen Situationen wird in der Leitlinie aufgeführt, ebenso wie die aktuellsten Therapieempfehlungen bei CCS.

Kompaktes und aktuelles Wissen für den klinischen Alltag!
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Chirurgie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783898629980
ISBN-10: 3898629988
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2998
Redaktion: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
European Society of Cardiology
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Börm Bruckmeier
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 151 x 149 x 6 mm
Von/Mit: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.07.2020
Gewicht: 0,076 kg
Artikel-ID: 118781169
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Chirurgie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783898629980
ISBN-10: 3898629988
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2998
Redaktion: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
European Society of Cardiology
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Börm Bruckmeier
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 151 x 149 x 6 mm
Von/Mit: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.07.2020
Gewicht: 0,076 kg
Artikel-ID: 118781169
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte