Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
CO2 und CO - Nachhaltige Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft
Buch von Thomas Schwarz (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Klimaschutz und Rohstoffwandel erfordern für die Chemie- und Treibstoffindustrie neue, nachhaltige Kohlenstoffquellen. Tatsächlich erreichen Verfahren, die kohlenstoffhaltige Emissions- und Gasströme industriell verwerten, die industrielle Praxis. Sie werden auch in Europa einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Kohlenstoff-Emission und für den Einstieg in eine echte Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft leisten.
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen chemischer und biotechnologischer Verfahren zur Umsetzung von CO und CO2 zu Chemikalien und Treibstoffen und geht auf das Potential für die produzierende Wirtschaft, Industriestandorte und Regionen ein:
Welche Emissions- und Gasströme bieten Rohstoffpotential?
Welche Verfahren werden bereits implementiert, werden geprüft und sind in Entwicklung?
Welche Produkte können aus gasförmigen Kohlenstoffquellen hergestellt werden?
Wie können Kohlenstoff abgebende und verbrauchende Industrien zu neuen Wertschöpfungsketten verknüpft werden?
Wie sehen die regulatorischen Rahmenbedingungen aus?
Wie sieht der ökologische Fußabdruck aus?
Wie tragen die neuen Verfahren zur regionalen Wirtschaft bei und unterstützen damit die gesellschaftliche Akzeptanz?
Klimaschutz und Rohstoffwandel erfordern für die Chemie- und Treibstoffindustrie neue, nachhaltige Kohlenstoffquellen. Tatsächlich erreichen Verfahren, die kohlenstoffhaltige Emissions- und Gasströme industriell verwerten, die industrielle Praxis. Sie werden auch in Europa einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Kohlenstoff-Emission und für den Einstieg in eine echte Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft leisten.
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen chemischer und biotechnologischer Verfahren zur Umsetzung von CO und CO2 zu Chemikalien und Treibstoffen und geht auf das Potential für die produzierende Wirtschaft, Industriestandorte und Regionen ein:
Welche Emissions- und Gasströme bieten Rohstoffpotential?
Welche Verfahren werden bereits implementiert, werden geprüft und sind in Entwicklung?
Welche Produkte können aus gasförmigen Kohlenstoffquellen hergestellt werden?
Wie können Kohlenstoff abgebende und verbrauchende Industrien zu neuen Wertschöpfungsketten verknüpft werden?
Wie sehen die regulatorischen Rahmenbedingungen aus?
Wie sieht der ökologische Fußabdruck aus?
Wie tragen die neuen Verfahren zur regionalen Wirtschaft bei und unterstützen damit die gesellschaftliche Akzeptanz?
Über den Autor

Dr. Manfred Kircher, Freiberuflicher Berater (KADIB - Kircher Advice in Bioeconomy), Vorsitzender des Beirats von CLIB2021 e.V. (Cluster industrielle Biotechnologie) und Mitglied des Vorstands von Bio-Ball e.V. (Bioökonomie im Ballungsraum)

Dr. Thomas Schwarz, Chief Scientific Officer der bitop AG und Vorsitzender des Vorstands von CLIB2021 e.V. (Cluster industrielle Biotechnologie)

Zusammenfassung

Führt in die stoffliche Nutzung kohlenstoffhaltiger Gasströme ein.

Beschreibt die Grundlagen chemischer und biotechnologischer Verfahren zur stofflichen Umsetzung von CO und CO2

Erläutert den Einstieg in eine Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft

Inhaltsverzeichnis

CO2 und CO - nachhaltige Kohlenstoffquellen für die zirkuläre Wertschöpfung.- CO und CO2.- Konventionelle Verfahren zur Wasserstoffherstellung.- Alternative biologische und biotechnologische Verfahren zur Wasserstoffherstellung.- Herstellung von Synthesegas.- Chemisch-katalytische Konversion.-Biokatalytische Konversion.- Mikrobielle Verfahren zur Umsetzung von CO2 und CO.- Herausforderungen bei der Produktaufarbeitung.- Möglichkeiten der Integration in bestehende industrielle Anlagen mit relevanten C1-Gasströmen.- Möglichkeiten der Integration von Reststoffen in industrielle Anlagen mit relevanten C1-Gasströmen.- CO2 als Systemkomponente für Energiespeicher und Rohstoff für Basischemikalien.- CO- und CO2-Nutzung und Nachhaltigkeit.- Regionalentwicklung.- Regulatorische Rahmenbedingungen für die stoffliche Nutzung von CO2.- Industriebeispiele und Anwendungsbereiche.- Abschließende Bewertung und Zusammenfassung.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: XIV
357 S.
23 s/w Illustr.
99 farbige Illustr.
357 S. 122 Abb.
99 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662606483
ISBN-10: 3662606488
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-60648-3
Einband: Gebunden
Redaktion: Schwarz, Thomas
Kircher, Manfred
Herausgeber: Manfred Kircher/Thomas Schwarz
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 26 mm
Von/Mit: Thomas Schwarz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2020
Gewicht: 0,8 kg
Artikel-ID: 117885090
Über den Autor

Dr. Manfred Kircher, Freiberuflicher Berater (KADIB - Kircher Advice in Bioeconomy), Vorsitzender des Beirats von CLIB2021 e.V. (Cluster industrielle Biotechnologie) und Mitglied des Vorstands von Bio-Ball e.V. (Bioökonomie im Ballungsraum)

Dr. Thomas Schwarz, Chief Scientific Officer der bitop AG und Vorsitzender des Vorstands von CLIB2021 e.V. (Cluster industrielle Biotechnologie)

Zusammenfassung

Führt in die stoffliche Nutzung kohlenstoffhaltiger Gasströme ein.

Beschreibt die Grundlagen chemischer und biotechnologischer Verfahren zur stofflichen Umsetzung von CO und CO2

Erläutert den Einstieg in eine Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft

Inhaltsverzeichnis

CO2 und CO - nachhaltige Kohlenstoffquellen für die zirkuläre Wertschöpfung.- CO und CO2.- Konventionelle Verfahren zur Wasserstoffherstellung.- Alternative biologische und biotechnologische Verfahren zur Wasserstoffherstellung.- Herstellung von Synthesegas.- Chemisch-katalytische Konversion.-Biokatalytische Konversion.- Mikrobielle Verfahren zur Umsetzung von CO2 und CO.- Herausforderungen bei der Produktaufarbeitung.- Möglichkeiten der Integration in bestehende industrielle Anlagen mit relevanten C1-Gasströmen.- Möglichkeiten der Integration von Reststoffen in industrielle Anlagen mit relevanten C1-Gasströmen.- CO2 als Systemkomponente für Energiespeicher und Rohstoff für Basischemikalien.- CO- und CO2-Nutzung und Nachhaltigkeit.- Regionalentwicklung.- Regulatorische Rahmenbedingungen für die stoffliche Nutzung von CO2.- Industriebeispiele und Anwendungsbereiche.- Abschließende Bewertung und Zusammenfassung.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: XIV
357 S.
23 s/w Illustr.
99 farbige Illustr.
357 S. 122 Abb.
99 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662606483
ISBN-10: 3662606488
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-60648-3
Einband: Gebunden
Redaktion: Schwarz, Thomas
Kircher, Manfred
Herausgeber: Manfred Kircher/Thomas Schwarz
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 26 mm
Von/Mit: Thomas Schwarz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2020
Gewicht: 0,8 kg
Artikel-ID: 117885090
Sicherheitshinweis