Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cottbus
Deutschlands Städtebau
Taschenbuch von Deutscher Architektur-Verlag
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Cottbuser Siedlungsgeschichte im heutigen Altstadtgebiet kann fast 2000 Jahre zurückverfolgt werden. Im 3. und 4. Jahrhundert siedelten sich im Altstadtbereich germanische Siedler an. Seit dem 6. Jahrhundert wanderten aus dem Südosten slawische Stämme in das Gebiet zwischen Elbe/Saale und Oder ein. Seit 1445 stand Cottbus unter brandenburgischer Herrschaft, ausgenommen die Zeit von 1807 (Tilsiter Frieden) bis 1815 (Wiener Kongress), in der die Stadt dem Königreich Sachsen angegliedert war. 1468 schlug der Blitz in die Stadt ein und legte ganz Cottbus mitsamt der Oberkirche in Schutt und Asche. 1479 vernichtete ein Feuer die Stadt abermals. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert nahm die Stadt einen bedeutenden Aufschwung. Cottbus wurde zu einem Zentrum der Niederlausitz ¿ zu einer Industriestadt mit moderner Infrastruktur, mit Kultur- und Sozialbauten. Sie entwickelte sich durch den Bau der Eisenbahnen zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. In dieser Zeit wurden viele neue Gewerbe in Cottbus gegründet. Der 31 m hohe Spremberger Turm wurde im 13. Jahrhundert als Teil der 1.200 m langen Wehranlage erbaut und bildet mit Bastei und Torhaus das südliche Stadttor. Die Zinnenkrone erhielt er in den Jahren 1823 bis 1825. Der Münzturm ist der älteste Turm der Stadt. (Wiki) Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die Cottbusser Stadtgeschichte, Industrie und Architektur bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Illustriert mit ca. 200 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1923.
Die Cottbuser Siedlungsgeschichte im heutigen Altstadtgebiet kann fast 2000 Jahre zurückverfolgt werden. Im 3. und 4. Jahrhundert siedelten sich im Altstadtbereich germanische Siedler an. Seit dem 6. Jahrhundert wanderten aus dem Südosten slawische Stämme in das Gebiet zwischen Elbe/Saale und Oder ein. Seit 1445 stand Cottbus unter brandenburgischer Herrschaft, ausgenommen die Zeit von 1807 (Tilsiter Frieden) bis 1815 (Wiener Kongress), in der die Stadt dem Königreich Sachsen angegliedert war. 1468 schlug der Blitz in die Stadt ein und legte ganz Cottbus mitsamt der Oberkirche in Schutt und Asche. 1479 vernichtete ein Feuer die Stadt abermals. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert nahm die Stadt einen bedeutenden Aufschwung. Cottbus wurde zu einem Zentrum der Niederlausitz ¿ zu einer Industriestadt mit moderner Infrastruktur, mit Kultur- und Sozialbauten. Sie entwickelte sich durch den Bau der Eisenbahnen zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. In dieser Zeit wurden viele neue Gewerbe in Cottbus gegründet. Der 31 m hohe Spremberger Turm wurde im 13. Jahrhundert als Teil der 1.200 m langen Wehranlage erbaut und bildet mit Bastei und Torhaus das südliche Stadttor. Die Zinnenkrone erhielt er in den Jahren 1823 bis 1825. Der Münzturm ist der älteste Turm der Stadt. (Wiki) Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die Cottbusser Stadtgeschichte, Industrie und Architektur bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Illustriert mit ca. 200 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1923.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783957704542
ISBN-10: 3957704545
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deutscher Architektur-Verlag
Herausgeber: Deutscher Architektur-Verlag
Hersteller: saxoniabuch.de
Verantwortliche Person für die EU: Saxoniabuch.de, Rippiener Str. 11, D-01217 Dresden, jm@saxoniabuch.de
Maße: 220 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Deutscher Architektur-Verlag
Erscheinungsdatum: 26.10.2016
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 107590714
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783957704542
ISBN-10: 3957704545
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deutscher Architektur-Verlag
Herausgeber: Deutscher Architektur-Verlag
Hersteller: saxoniabuch.de
Verantwortliche Person für die EU: Saxoniabuch.de, Rippiener Str. 11, D-01217 Dresden, jm@saxoniabuch.de
Maße: 220 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Deutscher Architektur-Verlag
Erscheinungsdatum: 26.10.2016
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 107590714
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte