Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Customer Equity Management bei kontinuierlichen Dienstleistungen
Konzeption, Modell und Anwendung im Mobilfunk
Taschenbuch von Stefan Hundacker
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Stefan Hundacker präsentiert ein Customer-Equity-Modell, in dem Marketinginstrumente, ihre Nutzenwahrnehmung durch die Kunden und ihre finanzielle Wirkung auf den Unternehmenswert miteinander verknüpft werden. Am Beispiel des deutschen Mobilfunkmarkts entwickelt er zwei Marktbearbeitungskonzepte für kontinuierliche Dienstleistungen, die die Umsetzung seines Modells veranschaulichen.
Stefan Hundacker präsentiert ein Customer-Equity-Modell, in dem Marketinginstrumente, ihre Nutzenwahrnehmung durch die Kunden und ihre finanzielle Wirkung auf den Unternehmenswert miteinander verknüpft werden. Am Beispiel des deutschen Mobilfunkmarkts entwickelt er zwei Marktbearbeitungskonzepte für kontinuierliche Dienstleistungen, die die Umsetzung seines Modells veranschaulichen.
Über den Autor
Dr. Stefan Hundacker promovierte bei Prof. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement der Universität Bremen. Er ist Unternehmensberater bei McKinsey&Company, Hamburg.
Zusammenfassung
Stefan Hundacker präsentiert ein Customer-Equity-Modell, in dem Marketinginstrumente, ihre Nutzenwahrnehmung durch die Kunden und ihre finanzielle Wirkung auf den Unternehmenswert miteinander verknüpft werden. Am Beispiel des deutschen Mobilfunkmarkts entwickelt er zwei Marktbearbeitungskonzepte für kontinuierliche Dienstleistungen, die die Umsetzung seines Modells veranschaulichen. Entsprechend der dreiteiligen Modellstruktur werden der Einsatz der Instrumente sowie ihre Wirkung auf die Kundenwahrnehmung und auf den finanziellen Unternehmenswert untersucht.
Inhaltsverzeichnis
A. Customer Equity Management als Herausforderung für die Unternehmensführung.- 1. Integration kunden- und wertorientierter Unternehmensführung.- 2. Customer Equity Management in kontinuierlichen Dienstleistungen.- 3. Ziele und Gang der Untersuchung.- B. Konzeptioneller Rahmen zum Customer Equity Management.- 1. Theoretische Fundierung des Customer Equity Management.- 2. Auswahl und Abgrenzung kontinuierlicherDienstleistungen.- 3. Duale Marktbearbeitung in kontinuierlichen Dienstleistungen.- 4. Hypothesen zur Customer-Equity-Wirkung der dualen Marktbearbeitung.- C. Customer Equity Management mit dem dualen hybriden Customer- Equity-Modell.- 1. Systematlsierung von Customer-Equity-Modellen.- 2. Formal-analytische Darstellung des dualen hybriden Customer- Equity-Modells.- 3. Eignung des dualen hybriden Modells im Customer Equity Management.- D. Empirische Anwendung im deutschen Mobilfunkmarkt für Privatnutzer.- 1. Design der empirischen Analyse.- 2. Operationalisierung des dualen hybriden Customer-Equity-Modells.- 3. Ergebnis der dualen Marktsegmentierung.- 4. Angebot undNachfrage bei dualer Marktbearbeitung.- E. Customer-Equity-Wirkung dualer Marktbearbeitungskonzepte.- 1. Customer-Equity-Verteilung im Status quo.- 2. Customer-Equity-Wirkung bei voller Marktabdeckung.- 3. Customer-Equity-Wirkung bei segmentspezifischer Marktbearbeitung.- F. Schlussbetrachtung und Ausblick.- 1. Zusammenfassende Würdigung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Implikationen für das Customer Equity Management in der Praxis.- 3. Diskussion der Prämissen und Ansatzpunkte für weiterführende Forschung.- Anhang I: Konsumentenbefragung.- Anhang II: Stabilität der Nettonutzendimensionen.- Anhang III: Stabilität der nutzenorientierten Segmentlösung.- Anhang IV: Kerngrößen der dualenSegmentlösung.- Anhang V: Angebotskodierung und Profitabilitätseffekt im Modell.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxv
337 S.
45 s/w Illustr.
337 S. 45 Abb.
ISBN-13: 9783824483259
ISBN-10: 3824483254
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hundacker, Stefan
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Stefan Hundacker
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 102407930
Über den Autor
Dr. Stefan Hundacker promovierte bei Prof. Christoph Burmann am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement der Universität Bremen. Er ist Unternehmensberater bei McKinsey&Company, Hamburg.
Zusammenfassung
Stefan Hundacker präsentiert ein Customer-Equity-Modell, in dem Marketinginstrumente, ihre Nutzenwahrnehmung durch die Kunden und ihre finanzielle Wirkung auf den Unternehmenswert miteinander verknüpft werden. Am Beispiel des deutschen Mobilfunkmarkts entwickelt er zwei Marktbearbeitungskonzepte für kontinuierliche Dienstleistungen, die die Umsetzung seines Modells veranschaulichen. Entsprechend der dreiteiligen Modellstruktur werden der Einsatz der Instrumente sowie ihre Wirkung auf die Kundenwahrnehmung und auf den finanziellen Unternehmenswert untersucht.
Inhaltsverzeichnis
A. Customer Equity Management als Herausforderung für die Unternehmensführung.- 1. Integration kunden- und wertorientierter Unternehmensführung.- 2. Customer Equity Management in kontinuierlichen Dienstleistungen.- 3. Ziele und Gang der Untersuchung.- B. Konzeptioneller Rahmen zum Customer Equity Management.- 1. Theoretische Fundierung des Customer Equity Management.- 2. Auswahl und Abgrenzung kontinuierlicherDienstleistungen.- 3. Duale Marktbearbeitung in kontinuierlichen Dienstleistungen.- 4. Hypothesen zur Customer-Equity-Wirkung der dualen Marktbearbeitung.- C. Customer Equity Management mit dem dualen hybriden Customer- Equity-Modell.- 1. Systematlsierung von Customer-Equity-Modellen.- 2. Formal-analytische Darstellung des dualen hybriden Customer- Equity-Modells.- 3. Eignung des dualen hybriden Modells im Customer Equity Management.- D. Empirische Anwendung im deutschen Mobilfunkmarkt für Privatnutzer.- 1. Design der empirischen Analyse.- 2. Operationalisierung des dualen hybriden Customer-Equity-Modells.- 3. Ergebnis der dualen Marktsegmentierung.- 4. Angebot undNachfrage bei dualer Marktbearbeitung.- E. Customer-Equity-Wirkung dualer Marktbearbeitungskonzepte.- 1. Customer-Equity-Verteilung im Status quo.- 2. Customer-Equity-Wirkung bei voller Marktabdeckung.- 3. Customer-Equity-Wirkung bei segmentspezifischer Marktbearbeitung.- F. Schlussbetrachtung und Ausblick.- 1. Zusammenfassende Würdigung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Implikationen für das Customer Equity Management in der Praxis.- 3. Diskussion der Prämissen und Ansatzpunkte für weiterführende Forschung.- Anhang I: Konsumentenbefragung.- Anhang II: Stabilität der Nettonutzendimensionen.- Anhang III: Stabilität der nutzenorientierten Segmentlösung.- Anhang IV: Kerngrößen der dualenSegmentlösung.- Anhang V: Angebotskodierung und Profitabilitätseffekt im Modell.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxv
337 S.
45 s/w Illustr.
337 S. 45 Abb.
ISBN-13: 9783824483259
ISBN-10: 3824483254
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hundacker, Stefan
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Stefan Hundacker
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 102407930
Sicherheitshinweis