Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Foto - Karl Bonhoeffer und Mitarbeiter
Psychiatrische und Nervenklinik der Charité 1932
Taschenbuch von Klaus-Jürgen Neumärker
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Es war Wilhelm Griesinger (1817-1868), von 1865 bis 1868 erster Direktor der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charité, der in seinem 1845 erschienenen Buch Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten mit der Aussage »Geisteskrankheiten sind Gehirnkrankheiten« die Psychiatrie von ihrer bisherigen mystisch-romantischen und zugleich idealistisch-spekulativen Einstellung befreite. Er ebnete den Weg für eine zukünftige naturwissenschaftliche Betrachtung der Geisteskrankheiten.
Karl Bonhoeffer (1868-1948) setzte mit seinen Mitarbeitern an der Breslauer psychiatrischen Universitätsklinik wie auch an der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charité in Berlin dieses Credo mit klinischen und experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten erweiternd fort. Sie dienten der Forschung nach den Ursachen und der Therapie von psychischen Krankheiten. Die biographischen Skizzen jener auf dem Foto von 1932 abgebildeten Personen im Hörsaal der Nervenklinik stellen ein zeitgeschichtliches Dokument für die von Griesinger vertretene Auffassung dar.
Es war Wilhelm Griesinger (1817-1868), von 1865 bis 1868 erster Direktor der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charité, der in seinem 1845 erschienenen Buch Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten mit der Aussage »Geisteskrankheiten sind Gehirnkrankheiten« die Psychiatrie von ihrer bisherigen mystisch-romantischen und zugleich idealistisch-spekulativen Einstellung befreite. Er ebnete den Weg für eine zukünftige naturwissenschaftliche Betrachtung der Geisteskrankheiten.
Karl Bonhoeffer (1868-1948) setzte mit seinen Mitarbeitern an der Breslauer psychiatrischen Universitätsklinik wie auch an der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charité in Berlin dieses Credo mit klinischen und experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten erweiternd fort. Sie dienten der Forschung nach den Ursachen und der Therapie von psychischen Krankheiten. Die biographischen Skizzen jener auf dem Foto von 1932 abgebildeten Personen im Hörsaal der Nervenklinik stellen ein zeitgeschichtliches Dokument für die von Griesinger vertretene Auffassung dar.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Klaus-Jürgen Neumärker, Jahrgang 1940, Studium der Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1966 Promotion bei Prof. Karl Leonhard (1904-1988), Direktor der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charité. Dort 1970 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, 1975 Habilitation, 1981 Berufung zum Professor, Lehrstuhl für Neuropsychiatrie des Kinder- und Jugendalters an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1986 Direktor der Nervenklinik der Charité, 1990 bis 1992 Zentrum für Nervenheilkunde. Nach Umstrukturierung Neuberufung, bis 2003 Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte; bis 2006 DRK-Kliniken Berlin-Westend. 1988 bis 2003 Vizepräsident der Internationalen Wernicke-Kleist-Leonhard-Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783826086717
ISBN-10: 3826086716
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neumärker, Klaus-Jürgen
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 230 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Klaus-Jürgen Neumärker
Erscheinungsdatum: 19.03.2025
Gewicht: 0,173 kg
Artikel-ID: 131874191
Über den Autor
Prof. Dr. med. Klaus-Jürgen Neumärker, Jahrgang 1940, Studium der Medizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1966 Promotion bei Prof. Karl Leonhard (1904-1988), Direktor der Psychiatrischen und Nervenklinik der Charité. Dort 1970 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, 1975 Habilitation, 1981 Berufung zum Professor, Lehrstuhl für Neuropsychiatrie des Kinder- und Jugendalters an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1986 Direktor der Nervenklinik der Charité, 1990 bis 1992 Zentrum für Nervenheilkunde. Nach Umstrukturierung Neuberufung, bis 2003 Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte; bis 2006 DRK-Kliniken Berlin-Westend. 1988 bis 2003 Vizepräsident der Internationalen Wernicke-Kleist-Leonhard-Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783826086717
ISBN-10: 3826086716
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neumärker, Klaus-Jürgen
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 230 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Klaus-Jürgen Neumärker
Erscheinungsdatum: 19.03.2025
Gewicht: 0,173 kg
Artikel-ID: 131874191
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte