Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Liebe Kinder,

die Rattenfänger-Sage ist eng mit der Geschichte Hamelns verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Hameln, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Das Buch erzählt in Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Geschichte vom Hamelner Rattenfänger, der vor langer Zeit zunächst die Ratten, danach aber auch die Kinder aus der Stadt Hameln führte. Doch wo sind die Kinder geblieben? - Wir verraten es Euch und glücklicherweise gibt es bei unserer Geschichte ein Happy End.

Für Kinder ist es sicherlich ein spannendes Erlebnis, gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern und mit dem Buch in der Hand den Rattenfänger am Rattenfängerbrunnen in der Hamelner Osterstraße oder wahrhaftig beim sonntäglichen Rattenfängerspiel vor dem berühmten Hamelner Hochzeitshaus zu suchen und zu finden.

Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage)
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage)
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage)
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
- Band 5: Die Sage vom Lüneburge Salzschwein (eine Lüneburger Sage)

Für regionale Einwohnerinnen und Einwohner wird die Regionalität besonders dadurch betont, dass die Bücher in einer festen Reihe von Märchen und Sagen aus Niedersachsen erscheinen und diese Gemeinsamkeit auch zu Besuchen der anderen beschriebenen Orte einlädt. Für Touristen und berufliche Gäste aus anderen Regionen sind die Bücher dagegen ein schönes Souvenir für ihre Kinder, Enkelinnen und Enkel, das nicht nur einen Bezug zur besuchten Stadt oder Region hat, sondern als Lese- oder Vorlesebuch den Beschenkten auch über eine längere Zeit Freude bringt.
Liebe Kinder,

die Rattenfänger-Sage ist eng mit der Geschichte Hamelns verbunden. Und viele Touristen aus Deutschland und aller Welt besuchen täglich Hameln, um die Geschichte vor Ort zu erleben. Mit diesem Büchlein wollen wir an die Sage erinnern.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Das Buch erzählt in Bildern und mit einem Gedicht die berühmte Geschichte vom Hamelner Rattenfänger, der vor langer Zeit zunächst die Ratten, danach aber auch die Kinder aus der Stadt Hameln führte. Doch wo sind die Kinder geblieben? - Wir verraten es Euch und glücklicherweise gibt es bei unserer Geschichte ein Happy End.

Für Kinder ist es sicherlich ein spannendes Erlebnis, gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern und mit dem Buch in der Hand den Rattenfänger am Rattenfängerbrunnen in der Hamelner Osterstraße oder wahrhaftig beim sonntäglichen Rattenfängerspiel vor dem berühmten Hamelner Hochzeitshaus zu suchen und zu finden.

Das Buch ist Teil der Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen. Bislang sind in der Reihe erschienen:
- Band 1: Das Gedicht vom Hamelner Rattenfänger (eine Hamelner Sage)
- Band 2: Wie Heinrich der Löwe zu seinem Löwen kam (eine Braunschweiger Sage)
- Band 3: Wie der berühmte Hengst Kranich nach Oldenburg kam (eine Oldenburger Sage)
- Band 4: Wie das Salz in die Nordsee kam (ein Nordsee-Märchen)
- Band 5: Die Sage vom Lüneburge Salzschwein (eine Lüneburger Sage)

Für regionale Einwohnerinnen und Einwohner wird die Regionalität besonders dadurch betont, dass die Bücher in einer festen Reihe von Märchen und Sagen aus Niedersachsen erscheinen und diese Gemeinsamkeit auch zu Besuchen der anderen beschriebenen Orte einlädt. Für Touristen und berufliche Gäste aus anderen Regionen sind die Bücher dagegen ein schönes Souvenir für ihre Kinder, Enkelinnen und Enkel, das nicht nur einen Bezug zur besuchten Stadt oder Region hat, sondern als Lese- oder Vorlesebuch den Beschenkten auch über eine längere Zeit Freude bringt.
Details
Empfohlen (bis): 5
Empfohlen (von): 3
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Reise
Produktart: Reiseberichte
Region: Reiseerzählungen
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Reihe: Niedersächsische Märchen und Sagen
Inhalt: 32 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783751977944
ISBN-10: 3751977945
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seitz, Michael J.
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Niedersächsische Märchen und Sagen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 170 x 170 x 3 mm
Von/Mit: Michael J. Seitz
Erscheinungsdatum: 16.08.2020
Gewicht: 0,071 kg
Artikel-ID: 118906295