Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Elke Orlac, in München geboren, war als Elke
Arendt Schauspielerin an der Freien Volksbühne
in Berlin, am Staatstheater in Kassel und in
Darmstadt, im Schauspielhaus Bochum und am
Residenztheater in München. Es folgten Gast-
spiele und Tourneen, später eigene Produktionen
wie "Undine geht'' von Ingeborg Bachmann oder
"Die gelbe Tapete" von Charlotte Perkins Gilman.
Neben Erzählungen und Theaterstücken skizzier-
te sie in der Biografie "Der blonde Fetzen" das
Leben der Schauspielerin und Dichterin Emmy
Hennings. Das Stück erschien im Desch Verlag
und wurde unter eigener Regie am Stadttheater
Ingolstadt aufgeführt. Unter dem Namen Elke
Orlac verfasste sie das Hörbild "Der Club der
weißen Bademäntel und die Schönheitskönigin"
für den Südwestfunk Baden-Baden.

Im Scholastika Verlag erschien 2019 bereits ihr
Roman 'Louise-Hofnärrin zu Weimar'.
Elke Orlac, in München geboren, war als Elke
Arendt Schauspielerin an der Freien Volksbühne
in Berlin, am Staatstheater in Kassel und in
Darmstadt, im Schauspielhaus Bochum und am
Residenztheater in München. Es folgten Gast-
spiele und Tourneen, später eigene Produktionen
wie "Undine geht'' von Ingeborg Bachmann oder
"Die gelbe Tapete" von Charlotte Perkins Gilman.
Neben Erzählungen und Theaterstücken skizzier-
te sie in der Biografie "Der blonde Fetzen" das
Leben der Schauspielerin und Dichterin Emmy
Hennings. Das Stück erschien im Desch Verlag
und wurde unter eigener Regie am Stadttheater
Ingolstadt aufgeführt. Unter dem Namen Elke
Orlac verfasste sie das Hörbild "Der Club der
weißen Bademäntel und die Schönheitskönigin"
für den Südwestfunk Baden-Baden.

Im Scholastika Verlag erschien 2019 bereits ihr
Roman 'Louise-Hofnärrin zu Weimar'.
Über den Autor
Elke Orlac erzählt über die Ängste und Fantasien
eines kleinen Kindes, das sich selbst die
verstörenden Ereignisse, denen es ausgeliefert ist,
erklären will. Sie ist in München kurz vor dem
Beginn des Zweiten Weltkrieges geboren und im
Nationalsozialismus aufgewachsen. Nach dem
Krieg und unter der drohenden Scheidung ihrer
Eltern leidend, erzählt das junge Mädchen von
ihrem Wunsch, Erich Kästner zu besuchen. Sie
bittet ihn, aus dem Buch "Das doppelte Lottchen"
einen Film zu machen, damit die Väter hineingehen
und wieder zur Familie zurückkehren. In diesem
Film spielt sie eine kleine Rolle und erfüllt ihrer
Mutter, die gerne ein Filmstar geworden wäre, den

Wunsch, ihr Kind auf der Leinwand zu sehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783947233892
ISBN-10: 3947233892
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Orlac, Elke
Hersteller: Scholastika Verlag
Dannhoff, Christine
Verantwortliche Person für die EU: Scholastika Verlag, Rühle Str. 2, D-70374 Stuttgart, scholastika.verlag@yahoo.de
Maße: 192 x 124 x 17 mm
Von/Mit: Elke Orlac
Erscheinungsdatum: 26.07.2024
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 129712726

Ähnliche Produkte

Taschenbuch