Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Imperiale Ägypten [2. Ed]
Die Geschichte des Neuen Reiches und der dritten Zwischenzeit
Taschenbuch von Michael E. Habicht
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Imperiale Ägypten
Die Geschichte des Neuen Reiches und der dritten Zwischenzeit
[aktualisierte und erneuerte Taschenbuchausgabe]

Inhalt
Eine der umfangreichsten historischen Darstellungen des Neuen Reiches und der daran anschließenden ersten Hälfte der 3. Zwischenzeit. Beginnend mit der Vertreibung der Fremdherrscher entsteht um 1550 v. Chr. das Neue Reich. Das Buch behandelt die grandiosen Bauprojekte und Feldzüge, welche aus Ägypten eine Weltmacht der damaligen Zeit machten. Ausführlich wird von der Puntexpedition der Königin Hatschepsut und den Feldzügen des Thutmosis III. berichtet.

Die seit 2014 erneut vermutete Koregentschaft von Amenhotep III. und Echnaton werfen ein neues Licht auf die Amarnazeit und den ersten Monotheismus der Menschheitsgeschichte. Eine neue Theorie vermutet, daß es unentdeckte Kammern im Grab von Tutanchamun geben könnte. Sind weitere märchenhafte Schätze zu entdecken?

Die Schlacht von Kadesch und die Herrschaft von Ramses II. prägten die Ramessidenzeit (19. Dynastie). Die komplexe Dreieckbeziehung zwischen König Siptah, Kanzler Baj und Königin Tausret wird detailliert besprochen, ebenso wie der langsame Niedergang der Königsmacht in der 20. Dynastie, dessen letzter großer Herrscher Ramses III. die Invasion der Seevölker abwehren konnte.

Wann ist der Exodus der Hebräer zu datieren? Auch für diese spannende Frage liefert das Buch einen neuen Denkansatz.
Quellentextauszüge aus der Schlacht von Megiddo, dem Sonnenhymnus des Echnaton, dem Rechtsdekret des Haremhab, der Schlacht von Kadesch, der Haremsverschwörung gegen Ramses III., den Grabräuberprozessen, dem ersten rapportierten Streik der Menschheit in Deir el-Medine, der Geschichte von Wenamun und andere wichtige Texte machen das Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk.
440 Seiten, diverse Abbildungen
Das Imperiale Ägypten
Die Geschichte des Neuen Reiches und der dritten Zwischenzeit
[aktualisierte und erneuerte Taschenbuchausgabe]

Inhalt
Eine der umfangreichsten historischen Darstellungen des Neuen Reiches und der daran anschließenden ersten Hälfte der 3. Zwischenzeit. Beginnend mit der Vertreibung der Fremdherrscher entsteht um 1550 v. Chr. das Neue Reich. Das Buch behandelt die grandiosen Bauprojekte und Feldzüge, welche aus Ägypten eine Weltmacht der damaligen Zeit machten. Ausführlich wird von der Puntexpedition der Königin Hatschepsut und den Feldzügen des Thutmosis III. berichtet.

Die seit 2014 erneut vermutete Koregentschaft von Amenhotep III. und Echnaton werfen ein neues Licht auf die Amarnazeit und den ersten Monotheismus der Menschheitsgeschichte. Eine neue Theorie vermutet, daß es unentdeckte Kammern im Grab von Tutanchamun geben könnte. Sind weitere märchenhafte Schätze zu entdecken?

Die Schlacht von Kadesch und die Herrschaft von Ramses II. prägten die Ramessidenzeit (19. Dynastie). Die komplexe Dreieckbeziehung zwischen König Siptah, Kanzler Baj und Königin Tausret wird detailliert besprochen, ebenso wie der langsame Niedergang der Königsmacht in der 20. Dynastie, dessen letzter großer Herrscher Ramses III. die Invasion der Seevölker abwehren konnte.

Wann ist der Exodus der Hebräer zu datieren? Auch für diese spannende Frage liefert das Buch einen neuen Denkansatz.
Quellentextauszüge aus der Schlacht von Megiddo, dem Sonnenhymnus des Echnaton, dem Rechtsdekret des Haremhab, der Schlacht von Kadesch, der Haremsverschwörung gegen Ramses III., den Grabräuberprozessen, dem ersten rapportierten Streik der Menschheit in Deir el-Medine, der Geschichte von Wenamun und andere wichtige Texte machen das Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk.
440 Seiten, diverse Abbildungen
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783737540124
ISBN-10: 3737540128
Sprache: Deutsch
Autor: Habicht, Michael E.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 190 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Michael E. Habicht
Erscheinungsdatum: 23.02.2017
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 112094410
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783737540124
ISBN-10: 3737540128
Sprache: Deutsch
Autor: Habicht, Michael E.
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 190 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Michael E. Habicht
Erscheinungsdatum: 23.02.2017
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 112094410
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte