Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das juristische Erbe des "Dritten Reiches"
Beschädigungen der demokratischen Rechtsordnung
Taschenbuch von Joachim Perels
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die juristischen Träger der NS-Diktatur wurden - entgegen der ursprünglichen alliierten Planung für ein anderes Deutschland - in die rechtsstaatlich-demokratische Ordnung der neu gegründeten Bundesrepublik weitgehend übernommen. Perels analysiert die Folgen dieser Hypothek anhand von zentralen Rechtsgebieten, vom Verfassungsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zum Strafrecht, und zeigt, inwiefern die demokratische Rechtsordnung in strategisch wichtigen Bereichen ausgehöhlt wurde. Damit liefert er eine Gegenthese zur verbreiteten Ansicht, das Grundgesetz sei die uneingeschränkte Basis des gesellschaftlichen und politischen Systems der Bundesrepublik gewesen. Die zweite Republik in der Ära Adenauer wird vielmehr als ein - die Eliten begünstigender - halbierter Rechtsstaat kenntlich.
Die juristischen Träger der NS-Diktatur wurden - entgegen der ursprünglichen alliierten Planung für ein anderes Deutschland - in die rechtsstaatlich-demokratische Ordnung der neu gegründeten Bundesrepublik weitgehend übernommen. Perels analysiert die Folgen dieser Hypothek anhand von zentralen Rechtsgebieten, vom Verfassungsrecht über das Arbeitsrecht bis hin zum Strafrecht, und zeigt, inwiefern die demokratische Rechtsordnung in strategisch wichtigen Bereichen ausgehöhlt wurde. Damit liefert er eine Gegenthese zur verbreiteten Ansicht, das Grundgesetz sei die uneingeschränkte Basis des gesellschaftlichen und politischen Systems der Bundesrepublik gewesen. Die zweite Republik in der Ära Adenauer wird vielmehr als ein - die Eliten begünstigender - halbierter Rechtsstaat kenntlich.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einleitung
Die Nachwirkungen der NS-Diktatur im demokratischen Rechtsstaat

Pläne der US-Administration für ein anderes Deutschland
Die Arbeiten der Neumann-Gruppe

Der Nürnberger Juristenprozeß im Kontext der Nachkriegsgeschichte

Die Restauration der Rechtslehre

Die Bewahrung der bürgerlichen Gesellschaft in der Zeit ihres tiefen Sturzes
Carl Schmitts Positionen nach 1945

Die Aufhebung der Legalität des politischen Demonstrationsstreiks

Der Kampf gegen die Notstandsgesetze als Aneignung der Verfassung

Der Umgang mit Tätern und Widerstandskämpfern in der Ära Adenauer

Die schrittweise Rechtfertigung der NS-Justiz
Der Huppenkothen-Prozess

Amnestien für NS-Täter in der Bundesrepublik

Späte Entlegitimierung der NS-Justiz

Verzeichnis der Erstveröffentlichungen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783593363189
ISBN-10: 3593363186
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36318
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Perels, Joachim
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 209 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Joachim Perels
Erscheinungsdatum: 27.10.1999
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 103435781
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einleitung
Die Nachwirkungen der NS-Diktatur im demokratischen Rechtsstaat

Pläne der US-Administration für ein anderes Deutschland
Die Arbeiten der Neumann-Gruppe

Der Nürnberger Juristenprozeß im Kontext der Nachkriegsgeschichte

Die Restauration der Rechtslehre

Die Bewahrung der bürgerlichen Gesellschaft in der Zeit ihres tiefen Sturzes
Carl Schmitts Positionen nach 1945

Die Aufhebung der Legalität des politischen Demonstrationsstreiks

Der Kampf gegen die Notstandsgesetze als Aneignung der Verfassung

Der Umgang mit Tätern und Widerstandskämpfern in der Ära Adenauer

Die schrittweise Rechtfertigung der NS-Justiz
Der Huppenkothen-Prozess

Amnestien für NS-Täter in der Bundesrepublik

Späte Entlegitimierung der NS-Justiz

Verzeichnis der Erstveröffentlichungen
Abkürzungsverzeichnis
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783593363189
ISBN-10: 3593363186
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36318
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Perels, Joachim
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 209 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Joachim Perels
Erscheinungsdatum: 27.10.1999
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 103435781
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte