Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Land ohne Migranten
Ein Roman von Übermorgen
Taschenbuch von Karl Czasny
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Hugo Bettauers Roman 'Die Stadt ohne Juden' erschien im Jahr 1922 und nahm mit gespenstischer Hellsichtigkeit die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus Österreich und dessen Hauptstadt Wien vorweg. In der Absicht, vor derartigen Entwicklungen zu warnen, beschrieb Bettauer in dieser Satire politische Entwicklungen und Schicksale einzelner Menschen, die sich im Zuge einer solchen Vertreibung abspielen könnten.
Mit dem ersten Ertönen von 'Ausländer-Halt!'- und 'Ausländer raus!'-Rufen in den neunzehnachtziger Jahren hat das hinter dem Antisemitismus stehende Sündenbock-Motiv ein neues Opfer gefunden. Seit das Schlagwort von der 'Remigration' die Runde macht, verbindet sich dieses Motiv nun auch wieder mit dem Aufruf zur Vertreibung der Sündenböcke. Die vorliegende Variation auf 'Die Stadt ohne Juden' aktualisiert Bettauers Roman durch Vertauschung der 'Juden' mit 'Ausländern' bzw. 'Migranten' und möchte so der Ähnlichkeit der beiden Vertreibungsideologien nachspüren.
Hugo Bettauers Roman 'Die Stadt ohne Juden' erschien im Jahr 1922 und nahm mit gespenstischer Hellsichtigkeit die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus Österreich und dessen Hauptstadt Wien vorweg. In der Absicht, vor derartigen Entwicklungen zu warnen, beschrieb Bettauer in dieser Satire politische Entwicklungen und Schicksale einzelner Menschen, die sich im Zuge einer solchen Vertreibung abspielen könnten.
Mit dem ersten Ertönen von 'Ausländer-Halt!'- und 'Ausländer raus!'-Rufen in den neunzehnachtziger Jahren hat das hinter dem Antisemitismus stehende Sündenbock-Motiv ein neues Opfer gefunden. Seit das Schlagwort von der 'Remigration' die Runde macht, verbindet sich dieses Motiv nun auch wieder mit dem Aufruf zur Vertreibung der Sündenböcke. Die vorliegende Variation auf 'Die Stadt ohne Juden' aktualisiert Bettauers Roman durch Vertauschung der 'Juden' mit 'Ausländern' bzw. 'Migranten' und möchte so der Ähnlichkeit der beiden Vertreibungsideologien nachspüren.
Über den Autor
Karl Czasny, Jahrgang 1949, Dr. phil., studierte in Wien und Berlin Philosophie, Soziologie und Statistik. Danach arbeitete er zunächst als Betreuer in einem Jugendzentrum der Stadt Wien und später als Soziologe in verschiedenen Bereichen der angewandten Sozialforschung. Er konzentrierte sich dabei zunehmend auf stadtsoziologische Fragestellungen und gründete 1990 gemeinsam mit einigen KollegInnen das Stadt- und Regionalwissenschaftliche Zentrum, an dem er bis 2008 zu den Themen 'Wohnen' und 'Wohnungsmarkt' forschte. 2009 wechselte er zum Magistrat der Stadt Wien ins Referat für Stadtforschung und Raumanalysen, wo er bis zu seiner Pensionierung arbeitete.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Soziologe beschäftigt er sich schon seit den achtziger Jahren mit erkenntnistheoretischen Problemen der Natur- und Sozialwissenschaften. Seit seiner Pensionierung findet er daneben auch immer wieder Zeit für die Arbeit an publizistischen und literarischen Texten.
Weitere Texte und Leseproben aus Publikationen von Karl Czasny finden sich auf seiner Homepage. Dort können auch die zuletzt erschienenen Bücher des Autors bestellt werden.
Adresse der Homepage: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Science Fiction & Fantasy
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783819226489
ISBN-10: 3819226486
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czasny, Karl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Karl Czasny
Erscheinungsdatum: 11.06.2025
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 133437259
Über den Autor
Karl Czasny, Jahrgang 1949, Dr. phil., studierte in Wien und Berlin Philosophie, Soziologie und Statistik. Danach arbeitete er zunächst als Betreuer in einem Jugendzentrum der Stadt Wien und später als Soziologe in verschiedenen Bereichen der angewandten Sozialforschung. Er konzentrierte sich dabei zunehmend auf stadtsoziologische Fragestellungen und gründete 1990 gemeinsam mit einigen KollegInnen das Stadt- und Regionalwissenschaftliche Zentrum, an dem er bis 2008 zu den Themen 'Wohnen' und 'Wohnungsmarkt' forschte. 2009 wechselte er zum Magistrat der Stadt Wien ins Referat für Stadtforschung und Raumanalysen, wo er bis zu seiner Pensionierung arbeitete.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Soziologe beschäftigt er sich schon seit den achtziger Jahren mit erkenntnistheoretischen Problemen der Natur- und Sozialwissenschaften. Seit seiner Pensionierung findet er daneben auch immer wieder Zeit für die Arbeit an publizistischen und literarischen Texten.
Weitere Texte und Leseproben aus Publikationen von Karl Czasny finden sich auf seiner Homepage. Dort können auch die zuletzt erschienenen Bücher des Autors bestellt werden.
Adresse der Homepage: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Science Fiction & Fantasy
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783819226489
ISBN-10: 3819226486
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czasny, Karl
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Karl Czasny
Erscheinungsdatum: 11.06.2025
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 133437259
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte