Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das lange Gedächtnis des Josef Ackerl
Erinnerte und vergessene ZeitSchichten eines von ZeitGeschichte(n) durchlöcherten Menschenlebens
Buch von Ronald Posch
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kann ein Mensch die geballten Extreme des 20. Jahrhunderts aushalten? Josef Ackerl hat Verwundung und Gefangenschaft, die russische Revolutionen und Bürgerkriege, den Tod des Bruders, Austrofaschismus und Nationalsozialismus ertragen. Und dennoch Menschlichkeit und Fröhlichkeit [...] 1890 im Habsburgerreich geborene Kleinbauer Josef Ackerl überlebte nach einem Durchschuss der linken Schulter den Ersten Weltkrieg in russischer Gefangenschaft. Die Revolutionen 1917 und die Bürgerkriege danach verhinderten eine Heimkehr nach Kriegsende. Erst 1920 kehrte ein gezeichneter Ackerl nach wochenlanger Zug- und Schiffsreise in die geschrumpfte, nun demokratische Republik Österreich zurück. Von 1932 bis zum Kriegsende 1945 war Ackerl Vizebürgermeister des oststeirischen Dorfes Gschmaier. Austrofaschismus und Nationalsozialismus stand er positiv gegenüber. Zu Kriegsende wurde er als Mitglied des Volkssturms Zeuge der "Todesmärsche". Seine Menschlichkeit hat Ackerl behalten - und zwei Juden vor dem Tod bewahrt. Nach dem Krieg kehrte Ruhe ein. Trügerische Ruhe.
Kann ein Mensch die geballten Extreme des 20. Jahrhunderts aushalten? Josef Ackerl hat Verwundung und Gefangenschaft, die russische Revolutionen und Bürgerkriege, den Tod des Bruders, Austrofaschismus und Nationalsozialismus ertragen. Und dennoch Menschlichkeit und Fröhlichkeit [...] 1890 im Habsburgerreich geborene Kleinbauer Josef Ackerl überlebte nach einem Durchschuss der linken Schulter den Ersten Weltkrieg in russischer Gefangenschaft. Die Revolutionen 1917 und die Bürgerkriege danach verhinderten eine Heimkehr nach Kriegsende. Erst 1920 kehrte ein gezeichneter Ackerl nach wochenlanger Zug- und Schiffsreise in die geschrumpfte, nun demokratische Republik Österreich zurück. Von 1932 bis zum Kriegsende 1945 war Ackerl Vizebürgermeister des oststeirischen Dorfes Gschmaier. Austrofaschismus und Nationalsozialismus stand er positiv gegenüber. Zu Kriegsende wurde er als Mitglied des Volkssturms Zeuge der "Todesmärsche". Seine Menschlichkeit hat Ackerl behalten - und zwei Juden vor dem Tod bewahrt. Nach dem Krieg kehrte Ruhe ein. Trügerische Ruhe.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783205219767
ISBN-10: 3205219767
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0012805
Autor: Posch, Ronald
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 12 farb. Abb.
Maße: 26 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Ronald Posch
Erscheinungsdatum: 17.04.2024
Gewicht: 0,649 kg
Artikel-ID: 128288103
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783205219767
ISBN-10: 3205219767
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0012805
Autor: Posch, Ronald
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 12 farb. Abb.
Maße: 26 x 160 x 235 mm
Von/Mit: Ronald Posch
Erscheinungsdatum: 17.04.2024
Gewicht: 0,649 kg
Artikel-ID: 128288103
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte